TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Moderator: TR-Freunde-Team
- Papa Fox
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 461
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Hallo Leute !
Bin dabei die (Weihnachts)-Inspektion meines 250-er abzuarbeiten und habe dafür den Motor zerlegt. Der hohe Ölverbrauch und die Neugier war der Anlass.
Die erste Feststellung war, dass die Kopf bereits gehobelt wurde. Ich habe eine CR von 9,35:1 berechnet.
Zu meiner Überraschung sind die Zylinder und die Kolben im neuwertigem Zustand. Ich habe die Zylinder vermessen. die Messspreizung bei 36 Messungen liegt gerade bei 2/100 stel. Ein aufbohren des Motorblocks ist nicht notwendig. die Nocknwellelagergasse wurde sogar schon mit Lagern bestückt. Gut so !
Die Nockenwelle dagegen ist völlig am Ende. Der eingeprägter Type ist DELTA CS 280. Vermutlich ist es eine 280 Nocke.
Ich brauche also eine neue Nocke. Aber welche und von wem kaufen ? Bastuck bittet eine 280-er Nocke (M27TR6) für 330 euro, also zu einem alzeptablen Preis.
Hat jemand damit (gute) Erfahrungen gemacht ?? Was raten mit dir die Spezialisten ? Ich wil keinen Rennmotor machen!
hier im Bild der Zustand der Welle und Stössel:
Bin dabei die (Weihnachts)-Inspektion meines 250-er abzuarbeiten und habe dafür den Motor zerlegt. Der hohe Ölverbrauch und die Neugier war der Anlass.
Die erste Feststellung war, dass die Kopf bereits gehobelt wurde. Ich habe eine CR von 9,35:1 berechnet.
Zu meiner Überraschung sind die Zylinder und die Kolben im neuwertigem Zustand. Ich habe die Zylinder vermessen. die Messspreizung bei 36 Messungen liegt gerade bei 2/100 stel. Ein aufbohren des Motorblocks ist nicht notwendig. die Nocknwellelagergasse wurde sogar schon mit Lagern bestückt. Gut so !
Die Nockenwelle dagegen ist völlig am Ende. Der eingeprägter Type ist DELTA CS 280. Vermutlich ist es eine 280 Nocke.
Ich brauche also eine neue Nocke. Aber welche und von wem kaufen ? Bastuck bittet eine 280-er Nocke (M27TR6) für 330 euro, also zu einem alzeptablen Preis.
Hat jemand damit (gute) Erfahrungen gemacht ?? Was raten mit dir die Spezialisten ? Ich wil keinen Rennmotor machen!
hier im Bild der Zustand der Welle und Stössel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8057
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Moin Papa Fox,
...wenn die Verdichtung also schon erhöht ist, würde ich auch eine 280er wieder einbauen. Für mich wichtig wäre dabei die Federn und Tassen vom gleichen Hersteller zu nehmen. (bastuk ist wohl nicht der Hersteller) Soweit ich es weiss gibt es auch recycelte NW - auch 280er zum kleineren Preis. Grund dafür kann die Art der Härtung sein (Induktionsgehärted oder anders) Eine original Kent kostet locker das doppelte.
Des weiteren sollte man den Zustand der Ventilschaftführungen feststellen und die ggf. wechseln. Prüfen, ob die Ventile verwendungsfähig sind - neu einschleifen. Den Kopf sorgfältig auf Risse untersuchen...schauen, ob die Stösselstangen gerade sind.
Die Vergaser müssen sicher auf die neue NW angepasst werden...
viel Erfolg
win
...wenn die Verdichtung also schon erhöht ist, würde ich auch eine 280er wieder einbauen. Für mich wichtig wäre dabei die Federn und Tassen vom gleichen Hersteller zu nehmen. (bastuk ist wohl nicht der Hersteller) Soweit ich es weiss gibt es auch recycelte NW - auch 280er zum kleineren Preis. Grund dafür kann die Art der Härtung sein (Induktionsgehärted oder anders) Eine original Kent kostet locker das doppelte.
Des weiteren sollte man den Zustand der Ventilschaftführungen feststellen und die ggf. wechseln. Prüfen, ob die Ventile verwendungsfähig sind - neu einschleifen. Den Kopf sorgfältig auf Risse untersuchen...schauen, ob die Stösselstangen gerade sind.
Die Vergaser müssen sicher auf die neue NW angepasst werden...
viel Erfolg
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
- Papa Fox
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 461
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Hallo win
Das ist klar mit einer neuen Nocke braucht man unbedingt neue , abgestimmte Stößel. Die Ventilführungen sind aus Bronze also nicht original und das Spiel ist gut. Es sind weisse plastikhütchen als Dichtung.Scheint nicht original zu sein
Da die Kolbenringe unaufällig und freigängig sind frage ich mich was kann nun die Ursache für den hohen Ölbverbrauch sein. ca, 1 liter auf 300 km. Wie gesagt sind die Kolben neuwertig. Oben haben alle Kolben 74,20 mm und unten 74,45 mm.
Ich gebe davon aus, dass wenn ein Händler eine aufgearbeitetes Produkt anbietet, dass er das sagt !
Patrick
Das ist klar mit einer neuen Nocke braucht man unbedingt neue , abgestimmte Stößel. Die Ventilführungen sind aus Bronze also nicht original und das Spiel ist gut. Es sind weisse plastikhütchen als Dichtung.Scheint nicht original zu sein
Da die Kolbenringe unaufällig und freigängig sind frage ich mich was kann nun die Ursache für den hohen Ölbverbrauch sein. ca, 1 liter auf 300 km. Wie gesagt sind die Kolben neuwertig. Oben haben alle Kolben 74,20 mm und unten 74,45 mm.
Ich gebe davon aus, dass wenn ein Händler eine aufgearbeitetes Produkt anbietet, dass er das sagt !
Patrick
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3682
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Wie sieht der Rest vom Ventiltrieb aus?
Kipphebel? KH-Welle?
Was für Federn sind verbaut?
Wie sehen die Ventilführungen aus?
"Bläut" er denn? Wenn ja wann? Unter Volllast oder im Schiebebetrieb?
Kipphebel? KH-Welle?
Was für Federn sind verbaut?
Wie sehen die Ventilführungen aus?
"Bläut" er denn? Wenn ja wann? Unter Volllast oder im Schiebebetrieb?
-
- TReam Team
- Beiträge: 2342
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Hallo Patrick,
die Bastuck entspricht Kent TH5-6, also 280°.
Wenn jemand mir diese Frage stellt, frage ich immer als erstens, "was für ein Fahrer bist du?" Cruisen mit etwas pepp, sportlich-fast road oder noch extremer....eine pauschal Antwort wirst du nicht bekommen. Es gibt hier die Newman PH1 260° Fraktion und Kent TH5-6 280° Fraktion. Alles Andere wie TH6-6 oder PH3 kommt sowieso für dich nicht in Frage. Ich kenne Autos und habe Autos mit beiden Nockenwelle gefahren.
Kent Nockenwelle kaufst du bei Timms. Newman Nockenwelle kaufst du direkt bei Newman.
Mit 1l Öl auf 300km (!!) muss bei deinem Motor alles verkokt sein. Brennräume, Ventile....vielleicht ist ein Zylinder auffällig. Mach doch mal ein paar Bilder.
Jochem
die Bastuck entspricht Kent TH5-6, also 280°.
Wenn jemand mir diese Frage stellt, frage ich immer als erstens, "was für ein Fahrer bist du?" Cruisen mit etwas pepp, sportlich-fast road oder noch extremer....eine pauschal Antwort wirst du nicht bekommen. Es gibt hier die Newman PH1 260° Fraktion und Kent TH5-6 280° Fraktion. Alles Andere wie TH6-6 oder PH3 kommt sowieso für dich nicht in Frage. Ich kenne Autos und habe Autos mit beiden Nockenwelle gefahren.
Kent Nockenwelle kaufst du bei Timms. Newman Nockenwelle kaufst du direkt bei Newman.
Mit 1l Öl auf 300km (!!) muss bei deinem Motor alles verkokt sein. Brennräume, Ventile....vielleicht ist ein Zylinder auffällig. Mach doch mal ein paar Bilder.
Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- Papa Fox
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 461
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Hier einige Antworten. Richtig " geblaut" hat der Motor nicht aber für den Hintermann war das Ölgeruch unverkennbar !
Mein Fahrstil würde ich als cruisen mit gelegentlichen Pepp - je nach Beifahrer bezeichnen !!
Die Köpfe wurden mit Bronze Ventilführungen erneuert, dazu Doppelfedern. Auf den Führungen sind weisse Dichtungshütchen mit spreizring gesteckt. Das VentilschaftSpiel erscheint mir gering bis gut.
Koksablagerung gibt es nirgendwo,weder an de Ventilschaften noch an den Kolben. Die Brennräume sind sauber. Siehe Bilder.
Es ist mir also schleierhaft wo das Öl verschwindet und der Motor ist einigermassen dicht.
Hat jemand noch eine Idee ??
Patrick
Mein Fahrstil würde ich als cruisen mit gelegentlichen Pepp - je nach Beifahrer bezeichnen !!
Die Köpfe wurden mit Bronze Ventilführungen erneuert, dazu Doppelfedern. Auf den Führungen sind weisse Dichtungshütchen mit spreizring gesteckt. Das VentilschaftSpiel erscheint mir gering bis gut.
Koksablagerung gibt es nirgendwo,weder an de Ventilschaften noch an den Kolben. Die Brennräume sind sauber. Siehe Bilder.
Es ist mir also schleierhaft wo das Öl verschwindet und der Motor ist einigermassen dicht.
Hat jemand noch eine Idee ??
Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2173
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Hallo Patrick,
>>> Ölverbrauch, bei mir waren die Abstreifringe völlig verschlissen, obwohl die sonstigen Kolbenringe noch brauchbar ausgesehen haben. Keine Ahnung warum. Hab alle Ringe incl. Abstreifer getauscht und gut.
Zum Thema NW, Ventilfedern, usw. gibt es jede Menge Beiträge. Da kannst du ein paar Stunden lesen.
Und denk daran, je weiter du dich vom Original entfernst, ist zwingend die Peripherie anzupassen. >>>Zündkurve, Vergasernadeln, ...
Da gibt es auch einige Threads dazu. In einem hat Jochem das ganze Abstimmprozedere dokumentiert und beschrieben. Incl. Prüfstandslauf.
>>> Ölverbrauch, bei mir waren die Abstreifringe völlig verschlissen, obwohl die sonstigen Kolbenringe noch brauchbar ausgesehen haben. Keine Ahnung warum. Hab alle Ringe incl. Abstreifer getauscht und gut.
Zum Thema NW, Ventilfedern, usw. gibt es jede Menge Beiträge. Da kannst du ein paar Stunden lesen.
Und denk daran, je weiter du dich vom Original entfernst, ist zwingend die Peripherie anzupassen. >>>Zündkurve, Vergasernadeln, ...
Da gibt es auch einige Threads dazu. In einem hat Jochem das ganze Abstimmprozedere dokumentiert und beschrieben. Incl. Prüfstandslauf.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 4023
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Moin,Papa Fox hat geschrieben: ↑26.12.2021, 19:00 Hallo win
Das ist klar mit einer neuen Nocke braucht man unbedingt neue , abgestimmte Stößel. Die Ventilführungen sind aus Bronze also nicht original und das Spiel ist gut. Es sind weisse plastikhütchen als Dichtung.Scheint nicht original zu sein
Da die Kolbenringe unaufällig und freigängig sind frage ich mich was kann nun die Ursache für den hohen Ölbverbrauch sein. ca, 1 liter auf 300 km. Wie gesagt sind die Kolben neuwertig. Oben haben alle Kolben 74,20 mm und unten 74,45 mm.
Ich gebe davon aus, dass wenn ein Händler eine aufgearbeitetes Produkt anbietet, dass er das sagt !
Patrick
ich sehe Kolben die alles andere sind, als Neu. Kratz die mal oben sauber.
Das Mass 74,45 mm wo ist das gemessen ? Schau in dein Werkstatt Handbuch ! Das Mass wäre kleiner als Standard.
Was haben die 6 Bohrungen für ein Mass ?
Auch sehe ich Ölkohleablagerungen, die weit über Normal hinaus gehen.
Auf den ersten Blick hat die Maschine schon richtig was durchgemacht.
Munter bleiben
Ralf
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3682
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Aua.....der sieht ja schon mitgenommen aus...
Wenn ich "Dichtungshütchen" lese: Ventilschaftdichtungen hatte Triumph nie..sind also nachgerüstet...und vermutlich Stein hart?
Wie sehen die Zylinderlaufbahnen aus? Die Kerzen waren doch bestimmt auch immer schwarz? Mal die Ventildeckelentlüftung kontrolliert / Motor ohne Öleinfüldeckel laufen lassen, ob es viel "Blow-by" gab?
Ich würd mit dem ganzen Klumpatsch mal zu nem Motorenbauer gehen, der sich auskennt mit dem Alteisen und den die Lage beurteilen lassen...Die Stammtischmitglieder in Deiner Nähe kennen bestimmt jeweils den weltbesten...
Hier im Forum wirst du nur "Glaskugel" bekommen, weil man an der richtigen Stelle messen und gucken muß...
Peter
Wenn ich "Dichtungshütchen" lese: Ventilschaftdichtungen hatte Triumph nie..sind also nachgerüstet...und vermutlich Stein hart?
Wie sehen die Zylinderlaufbahnen aus? Die Kerzen waren doch bestimmt auch immer schwarz? Mal die Ventildeckelentlüftung kontrolliert / Motor ohne Öleinfüldeckel laufen lassen, ob es viel "Blow-by" gab?
Ich würd mit dem ganzen Klumpatsch mal zu nem Motorenbauer gehen, der sich auskennt mit dem Alteisen und den die Lage beurteilen lassen...Die Stammtischmitglieder in Deiner Nähe kennen bestimmt jeweils den weltbesten...
Hier im Forum wirst du nur "Glaskugel" bekommen, weil man an der richtigen Stelle messen und gucken muß...
Peter
- V8
- Profi
- Beiträge: 1880
- Registriert: 02.11.2011, 00:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Citroen mein ich.......Kamphausen hat geschrieben: ↑27.12.2021, 11:07 Wenn ich "Dichtungshütchen" lese: Ventilschaftdichtungen hatte Triumph nie..sind also nachgerüstet...und vermutlich Stein hart?
Ich habe zuletzt immer diese vom VW verbaut.
Man muß drauf achten, daß zwischen Käppchen und Ventilkeil bisserl Luft bleibt, sonst pumpt man Öl unter das Käppchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.01.2021, 19:08
- Wohnort: Falkensee
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Funktionieren die Ventilschaftdichtungen denn mit den doppelten Federn? Ich habe das mal versucht auszurechnen und gemeint es geht nicht
- V8
- Profi
- Beiträge: 1880
- Registriert: 02.11.2011, 00:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Mit doppelten Federn u Führung gekürzt für 290 Grad Kent Nockenwelle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ulli_bonn
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 174
- Registriert: 19.06.2012, 23:00
- Wohnort: Basel, Schweiz
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Ist das nicht letztlich No-Name-Ware, von der man nicht weiss, aus welcher Manufaktur in Nordkorea oder Zentralindien die aktuelle Charge stammt?
- ulli_bonn
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 174
- Registriert: 19.06.2012, 23:00
- Wohnort: Basel, Schweiz
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
Was könnte die Ursache für dieses Schadensbild sein? Minderwertige Materialqualität?
Habe mal die Suchmaschine meines Vertrauens angeworfen und die wirft bei einer Suche nach ' "DELTA CS 280" Nockenwelle' (Typenbezeichnung in " " damit nach dem kompletten Begriff gesucht wird) nichts aus. Ausser der Delta-Motor AG in der Schweiz als Werksvertretung von Schrick und AW-Delta, ein Alfa-Spezi aus 32257 Bünde. Also No-Name-Ware?
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8057
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Welche Nockenwelle ?
...vielleicht ist ja damit das Mekongdelta gemeint... hier wird noch echte Handarbeit abgeliefert - und teuer ist es auch nicht. Also das richtige für SparFoxe...
win

Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle