HILFE: Ventile mit Bleiablagerungen!

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

HILFE: Ventile mit Bleiablagerungen!

#1

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen.

Wie ich bereits vor einigen Wochen berichtet habe, habe ich meinem Zylinderkopf (TR4) eine Generalüberholung gegönnt. Details siehe unten.

Als ich nun den Kopf nochmal runter machte, da "irgendwas nicht stimmte" habe ich festgestellt, dass sich an den Auslassventilen bereits nach ca. 500-1000 km Bleiablagerungen gebildet haben. Und zwar solch hartnäckige (beim Übergang Ventil zum Ventilschacht von unten) dass die Ventile nichtmehr richtig dicht machen.

Da ich zwar neue Ventile habe, allerdings nur 4 der 8 Sitze erneuert lassen habe, dachte ich, ich fahre besser mal mit Bleizusatz. Fehler?

Was nun? Die Ventile habe ich wieder vom Blei befreit und mit einem neuen Dichtungssatz sollten die noch okay sein. Aber wie soll ich das nun generell handhaben? Komplett ohne Bleizusatz??Oder einfach weniger davon? (ich hatte bei jeder Tankfüllung nachgefüllt - von ARAL übrigens).

Gruss aus Trier.

Frank2005 :giveup


--------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------

Verfasst am: 31.08.2006, 12:25 Titel: Motor läuft wieder "rund"

Hallo zusammen.

Es ist vollbracht… er röhrt wieder !!!

Habe den Zylinderkopf einer Generalüberholung unterzogen:
Neue Ventile, -sitze, -führungen. Sowie neue Dichtungen, Kipphebelwelle und -lager. Ausserdem den Kopf plan schleifen lassen. Und noch etwas Kleinkram… was man dann immer mitkauft, wenn man schon mal dabei ist.

Und der ganze Aufwand hat sich voll gelohnt! Gestern Abend erste Probefahrt gemacht… der Motor röhrt und donnert wieder richtig schön! Standgas und Choke muss ich noch etwas nachstellen...

Passend ist das schöne Wetter heute in Trier, bin dann auch direkt zur Arbeit damit. Hoffe das Wetter hält sich ein wenig und die Temperaturen klettern noch etwas… denn man muss ja seiner Leidenschaft (schon fast Sucht?) nachkommen.

Nochmals danke für alle Tipps.

Frank2005
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

du hast doch sitzringe drin?
warum dann weiterhin bleizusatz fahren?

vermutlich ist der zusatz etwas überdosiert gewesen?

wenn ringe drin sind, würde ich auf zusatz ganz verzichten...
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#3

Beitrag von Uriah »

Bei mir sind keine Sitzringe im Zylinderkopf und ich fahre seit 2 Jahren (und vorher der Vorbesitzer) viele Kilometer problemlos ohne jeglichen Zusatz.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen.

Ja, Sitzringe habe ich drin. Dann kann ich den Zusatz wohl weglassen :-).

Ventile und Schäfte sind auch neu, da sollte eigentlich kein Öl durchkommen, ist auch kein Spiel feststellbar.

Gruss und danke für die prompten Antworten.

Frank2005 :kopfklatsch
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#5

Beitrag von dinkymen »

hallo frank ,

ganz normalen treibstoff ,reicht völlig ,alle zusätze nützen nur den anbietern
dieser mittel,deimen TR nützen sie nichts.
wenn dein TR richtig eingestellt ist ,ist er alltagstauglich und dies über viele KM ,also alles schöne und grüsse
dinkymen
Antworten

Zurück zu „Motor“