Wasser im Öl ?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Wasser im Öl ?

#1

Beitrag von Bernhard »

Hallo Leute,
am Wochende 200 km abgespult. Der TR 6 lief gut .
Heute das Öl kontrolliert und der Schock :boese: :boese: . Der Ölpeilstab zeigt weißes Öl. Ebenso der Öleinfülstutzen :boese: .
Ich denke es ist Wasser oder ? :?
Nur weiß ich jetzt nichz weiter :?
Wie soll ich vorgehen?

Gruß
Bernhard
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von HolgerS »

Ja, da ist Wasser im Öl. Ich würde als erstes Mal die Konsistenz (ist da Öl drin?) und den Füllstand (fehlt viel gegenüber dem letzten Check?) vom Kühlwasser checken und die Kompression prüfen.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Garfield »

Mal einen CO-Test beim Kühlwasser machen... wenn CO nachweisbar --> Koppdichtung platt.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

hmmm....ihr wollt den motor wirklich nochmal laufen lassen?

da muß man den kopf ziehen und nachschauen...eventuell hoffen, daß die KW lager überlebt haben...

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Garfield »

Nö, nicht mehr laufen lassen. Einfach asser auf den CO-Gehalt testen... meistens riecht das Wasser auch schon irgendwie verbrannt. Aber wem erzähle ich das.

Gruß

Peter
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bernhard »

Hallo zusammen,
das klingt alles nicht sehr beruhigend. :( :(
Kühlwasser fehlt keines, aber Öl ca. 1/2 Liter.
Die Geruchsprobe mache ich morgen. Werde mich dann an die Demontage des Zylinderkopfes machen. Schaun mer mal.
Vielen Dank für die Tipps.
Gruß
Bernhard
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bernhard »

Hallo,
habe den "Riechtest" :) gemacht. Das Kühlwasser riecht nach Kühlwasser und sonst nicht.
Werde die Zylinderkopfdichtung tauschen. Gibts hier bestimmte Empfehlungen ? Kann ich eigentlich mit Bordmitteln den ZK auf Verzug prüfen ? :genau:
Ach so: TR6 PI CP.
Gruß
Bernhard
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#8

Beitrag von Schnippel »

::
Zuletzt geändert von Schnippel am 29.02.2008, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Motor“