Mehr Leistung im Tr6 ?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
thorsten
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 77
Registriert: 22.01.2005, 00:00
Wohnort: Krefeld, Degensweg 54
Kontaktdaten:

Mehr Leistung im Tr6 ?

#1

Beitrag von thorsten »

Hallo Leute wer hat denn Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung beim TR6 PI(143PS) ???

Ich würde meinem TR6 PI von 1972 gerne ein paar PS mehr zur Verfügung stellen!
Was macht denn Sinn wenn die Originalität im Motorraum erhalten bleiben soll. ( keine Weber u.s.w.)

Wie sieht es dann beim Fahrwerk/ Bremsen aus?
Welche Änderungen sollte man dann zur Motorleistung noch machen?

Bin auf Eure Erfahrungen gespannt.

:D

Thorsten
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#2

Beitrag von Schnippel »

##
Zuletzt geändert von Schnippel am 02.03.2008, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#3

Beitrag von dinkymen »

hallo thorsten ,
da kann man einiges tun und alles original belassen ,nach der bearbeitung der original teile sind 170 ps drin ,habe dies schon mermals getan ,und alle motoren laufen einwandfrei,haben richtig power und sind standfest.
grus dinkymen
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi thorsten!


Bist du dir sicher, dass dein TR6 auch die 143 Pferde leistet?
Oder würde es mal ausreichen die 143 PS abzusichern? ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
thorsten
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 77
Registriert: 22.01.2005, 00:00
Wohnort: Krefeld, Degensweg 54
Kontaktdaten:

Mehr Leistung

#5

Beitrag von thorsten »

Hallo Gyula,

was meinst du mit absichern.
Ich hatte meinen TR noch nicht auf einem Leistungsprüfstand,
aber etwas mehr Dampf wäre schon schön.

dinkymen schrieb es wäre ja auch bei Originalem Aussehen einiges möglich.

( Womit kann man denn Anfangen? b.z.w. Was macht sind und in welcher Reihenfolge sollte man vorgehen wenn man nicht gleich den ganzen TR 6 zerlegen will?)


:?
Thorsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

... Z-Kopf runter, Kanäle schön auffräsen, glätten, Übergänge Kopf-Krümmer-Ansaugkanäle anpassen. Die Dichtung natürlich auch. Meist steht die im Ansaug/Abgasstrom. Strömungsgünstige Ventile einsetzen, fertig. Das ist "einfach" und kostet nicht viel bei guter Effektivität! :genau: :D
Zuletzt geändert von sixpack am 28.09.2006, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi Thorsten!

Mit Absichern meinte ich, ob dein 143 PS TR6 auch geht wie er soll, oder geht er eher wie ien 104 PS US TR6.

* Wie hoch dreht er (bis über 5500) ?
* Welche Beschleunigung hat er (etwa 11 sec. auf 100kmh) ?
* Welchen Top Speed kriegst du (knappe 200 kmh) ?

Auf diese Werte erinnere ich mich noch aus meiner Jugend, als der Pi herauskam... :)

Keine Ahnung, ob das so hinkommt, bitte korrigiert mich, wenn das nicht stimmt.

Jedenfalls ist es das, was ich meinte...

Wenn nicht, dann kann man ja bei der Sanierung auch noch gleich Tuningmaßnahmen setzen ;D

Beachte jedoch, dass Mehrkeistung (über 143 PS) auch Maßnahmen bei Bremsen, Fahrwek, Diff-Aufhängung....erfordert


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
thorsten
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 77
Registriert: 22.01.2005, 00:00
Wohnort: Krefeld, Degensweg 54
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von thorsten »

Hi Gyula,

*mit Overdrive A läuft er 4000 ( ist das Gut ?)
auf 5500 habe ich Ihn noch nie bekommen auch nicht ohne OD.

Ab 4500-4600 gibt es kl. Fehlzündungen oder so ähnlich trotz neuer Elektr.-Zündanlage,
scheinbar schafft der Motor nicht mehr.

*Bescheunigung 12-13 sec.
* Max Speed mit OD ca.190 ( Tachonadel Tanzt)

Bis dann

Thorsten

:klatsch:
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#9

Beitrag von Gyula »

Hi thorsten!


Genau das habe ich gemeint!

:hm: Mir persönlich ewrscheinen deine Angaben als nicht optimal für eine 143 PS PI.

* Die 190 kmh bei 4000 Touren, sind echt?
* Fehlzündungen musst du unbedingt checken (Zündung, PI)
* Die Beschleunigung ist m. M. nach nicht optimal

Nun, nachdem ich keinen PI habe, wareten wir mal ab, was die PI Spezialisten der TR Freun.de dazu sagen.......(siehe Aussage Schnippel)



Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10

Beitrag von Uriah »

Hi Thorsten,

laut Getrieberechner (Downloads) fährst Du bei 4500 U/Min plus Overdrive echte 198 km/H. Geht Dein Drehzahlmesser richtig? Überprüfung mit einem elektronischen Zusatzinstrument möglich bzw. mit einem Motortester.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#11

Beitrag von dinkymen »

hallo thorsten ,
wenn du den motor zerlegst hast bekommst du von mir eine arbeits disposition was alles zu tun ist um mit den original teilen leistung zu holen.
früher durfte man ja bei rennen wenn es um serienfahrzeuge ging auch im grunde"nichts"verändern,doch niemand konnte es feststellen wenn man genau arbeitete und alles entsprechend kontrollierte und bearbeitete.
Es ist eine grosse exacte arbeit notwendig aber es erwartet dann am ziel einen motor der richtig power hat ,und nicht einfach eine grosse rechnung von ersatzteilen.
also der weg kann man sich aussuchen .....teile ersetzen oder die bestehenden bearbeiten.
grüsse
dinkymen :kopfklatsch
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Thorsten,

meinen Vorrednern möchte ich mich anschließen: ein 143er PI hat normalerweise genügend Leistung, vorausgesetzt, er ist richtig eingestellt und läuft einwandfrei.
Wenn Deine Einspritzanlage nicht optimal funktioniert, wirst Du mit klassischem Motortuning auch relativ wenig erreichen. Dass Dein PI nicht richtig läuft, ist schon an Deinen Beschleunigungswerten leicht zu erkennen.
Um aber da sicher zu sein, kannst Du ja mal einen Fahrradtacho einbauen, der exakt die Geschwindigkeit anzeigt!!! Das kostet Dich etwa 20€ und 2 Stunden Arbeit!
Dann würde ich mal ´ne Lambdasonde einbauen und während der Fahrt einen Spannungsmesser anschließen und beobachten, um festzustellen, ob der Motor auch ausreichend, oder eventuell zu viel Sprit bekommt.
Und wenn dann mal alles optimal eingestellt ist und der TR echte 143PS hat, kannst Du Dich immer noch dazu entschließen, eine schärfere Nocke einzubauen, größerer Ventile, eine anders übersetzte Rollenkipphebelwelle, einen Fächerkrümmer, die Ansaugkanäle zu bearbeiten, die Pleuel auszutarieren, Schwungscheibe zu erleichtern und mit der Kurbelwelle und Kupplung feinzuwuchten usw.!!!

Viel Erfolg

Robert
Benutzeravatar
thorsten
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 77
Registriert: 22.01.2005, 00:00
Wohnort: Krefeld, Degensweg 54
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von thorsten »

Hallo Robert vielen Dank für die Info´s

ich werde jetzt erst mal auf dem Prüfstand mit dem TR und dann sehen wir erst mal was da so geht.

Der Herbst wird ja bestimmt wieder lang , da werde ich mich dann mal bei der Optimierung des Motors austoben.

Thorsten
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

Mehr Leistung im Tr6 ?

#14

Beitrag von JoeMacMuff »

Hallo Thorsten,

wenn ich mich recht entsinne, gab es im englischen TR Register mal eine Serie über div. mögliche leistungssteigernde Maßnahmen im TR 6.
Wenn Du Interesse daran hast, gib mir Nachricht, dann suche ich die Artikel.

Grüsse
Willi
Antworten

Zurück zu „Motor“