@Andreas: DU hast das aber bestimmt aus ner älteren Charge von vor 10-15 Jahren ?!?! Ich denke, das die Teile nicht mit Hilfe von CNC-gefräßten Formen gegossen werden sondern von Pakistanies in Erdlöchern voll Bausand....
@Christoph: Mit der originalen Riemenscheibe paßt es auch nicht?
Peter
PS: Nix gegen Pakistaner! Ich find das faszinierend, was die mit einfachsten Mitteln hin bekommen!
TR6: austausch der Wasserpumpengehäuse
Moderator: TR-Freunde-Team
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3676
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
- Mathias013
- schon länger dabei
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.10.2014, 23:00
- Wohnort: Bonne / F
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: TR6: austausch der Wasserpumpengehäuse
Hallo zusammen,
Nur aus reiner Neugierde, was wiegt denn ein Gusseisen Teil und wieviel ein Alu Teil? Hat Jemand zufällig Beides zur Hand zum Nachwiegen?
Wollte eigentlich nächsten Winter ein Alu Gehäuse einbauen, scheint wohl aber mit der Qualität des Aluteils grosse Probleme zu haben...
Vielleicht ist dann Bleibatterie durch LiPo tauschen die einfacherere Methode um Gewicht zu sparen?
Will aber jetzt nicht vom eigentlichen Thema abweichen.
Danke,
Mathias (013
Nur aus reiner Neugierde, was wiegt denn ein Gusseisen Teil und wieviel ein Alu Teil? Hat Jemand zufällig Beides zur Hand zum Nachwiegen?
Wollte eigentlich nächsten Winter ein Alu Gehäuse einbauen, scheint wohl aber mit der Qualität des Aluteils grosse Probleme zu haben...
Vielleicht ist dann Bleibatterie durch LiPo tauschen die einfacherere Methode um Gewicht zu sparen?
Will aber jetzt nicht vom eigentlichen Thema abweichen.
Danke,
Mathias (013
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4041
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR6: austausch der Wasserpumpengehäuse
…wie wäre es mit abnehmen?
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
- V8
- Profi
- Beiträge: 1878
- Registriert: 02.11.2011, 00:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: TR6: austausch der Wasserpumpengehäuse
Das übliche Vorgehen ist wohl Wapugehäuse + vorderes + hinteres Motorblech gegen Alu zu tauschen. Merken wird man da nix, gute 10 Kilo Ersparnis würde ich insgesamt vermuten. Ist so wie mit den Schwappblechen in der Ölwanne, macht man auch, obwohl man das eigentlich nicht braucht.Mathias013 hat geschrieben: ↑13.09.2023, 09:54 Hallo zusammen,
Nur aus reiner Neugierde, was wiegt denn ein Gusseisen Teil und wieviel ein Alu Teil? Hat Jemand zufällig Beides zur Hand zum Nachwiegen?
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2165
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR6: austausch der Wasserpumpengehäuse
Ja gut so hat halt jeder einen größeren oder kleineren Vogel in Bezug auf BKM-Teile.
Der Eine kann ohne Chromspeichen, BRG, Wurzelholz, Motolita oder Nardi und all dem anderen Blingblinggelumpe nicht leben.
Andere stehen auf leichter, schneller, ....
Jeder wie er mag.
Ich hab mir auch so ein Teil schon vor viiiielen Jahren raus gelassen. Hoffentlich passt es.
Ja gut, wenn ich mir meinen Ranzen anschaue, dann ist das Teil völlig sinnfrei.
Eeeeegal, das kommt rein.
Der Eine kann ohne Chromspeichen, BRG, Wurzelholz, Motolita oder Nardi und all dem anderen Blingblinggelumpe nicht leben.
Andere stehen auf leichter, schneller, ....
Jeder wie er mag.
Ich hab mir auch so ein Teil schon vor viiiielen Jahren raus gelassen. Hoffentlich passt es.
Ja gut, wenn ich mir meinen Ranzen anschaue, dann ist das Teil völlig sinnfrei.
Eeeeegal, das kommt rein.
Gruß,
Jörg
Jörg