4. Zyl defekt?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

? Fotos?

#31

Beitrag von tr-26h »

Wie bekomme ich hier Fotos eingesetzt?

MFG Andreas
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#32

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Andreas,
der Marcus hat das mal beschrieben,
marcusbagira hat geschrieben:Hallo Carsten,

auch ich habe lange gebraucht bis ich wußte wie das geht! Hier eine kurze Anleitung:

1. Du lädst das Gewünschte Bild in Deine Galerie, am besten in einen neuen Ordner, z.B. mit dem Namen Forum
2. Das Foto in der Galerieansicht anklicken und es öffnet sich ein Fenster in dem das Bild angezeigt wird.
3. Mit der Taste der rechten Maus in das Bild klicken und im Menü EIGNESCHAFTEN anklicken.
4. Unter URL (Adresse) den Link makieren und wiederum über die rechte Maustatse kopieren.

Wenn Du nun in dem Beitrag an der Stelle bist an dem das Foto eingefügt werden soll, must Du zuerst oben in den Befehlszeile Img einmal drücken. Dahinter den kopierten Link des Bildes einfügen und mit einem weitern Klick auf Img* abschließen.

Fertig!

Viele Grüße

Marcus
Alois
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#33

Beitrag von tr-26h »

Morgenstund hat......ich versuchs nochmal.
Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe es gelingt!

Andreas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#34

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich wäre mir gar nicht so sicher, dass dieser Schaden von jetzt stammt.
Dieser Schaden könnte die Ursache für die vorangegengene Revision sein.
Diese wurde ggf. nur sehr unvollständig ausgeführt.
Wie sieht der Kolben an dieser Stelle aus?
Und die Zylinderlaufflächen?
Bin mal gespannt, welche Kolbenringe da verbaut sind und ob die noch ganz sind...

In meiner Galerie sind ein paar Bilder von einem Peugeot Kopf. Der ist ähnlich maltretiert, nur schlimmer. Die Ursache war ein gebrochenes Ventil...

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#35

Beitrag von Willi »

Habe ich noch nie gesehen, aber ich glaube nicht, daß das der Grund für den Druckverlust ist. Bevor Du den Motor weiter zerlegst: baue doch bitte mal die Ventile aus und kratze die Ölkohle aus den Brennräumen, speziell zwischen den Ventilen. Risse zwischen den Ventilen sind nicht selten schlecht zu erkennen weil sie mit Ölkohle abgedeckt sind.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#36

Beitrag von sixpack »

Das sieht aus als wenn der sich was reingesaugt hat, was sich dann zwischen Kolben und Brennraum eine Weile verklemmt hat. Bei mir war das mal eine abgebrochene Mittelelektrode einer BOSCH-Platinkerze. Ventil krumm, Loch im Kolbenboden und seitlich in der Laufbüchse (den Kolben mal ganz runter drehen). Alles konnte wieder raus ... :o

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#37

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

sieht nach einer Kugel aus die es da angesaugt hat,
würde mal den Vergaser absuchen - Drosselklappen-Schrauben ...
ich kenne die SU nicht so gut,
vermutlich sind die Kolbenringe verklemmt, weil er auch Öl zieht
wie sieht den die Zylinderwand an der Stelle aus, hat die Riefen?
zum Dichtigkeitstest der Ventile könntest du mal Diesel o.ä. den Brennraum auffüllen,

Gruß
Alois
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#38

Beitrag von tr-26h »

Ich mache gerade MITTAG vom Schrauben:

Also die Zyl.-Laufflächen sind ok.

Das letzte mal war der Motor vor 4 o. 5 Jahren bei einer Motoreninstandsetzungsfirma, dort habe ich unter anderem den Zyl.-Kopf auf PI Wert runterschleifen lassen, 1. hätten die sicher was gesagt und 2. sind ja die Krater im Kopf nach dem Schleifen entstanden, so sieht es für mich jedenfalls aus.
Ich werde mir mal als nächstes die Ventile vom 4. genauer ansehen.

Eventl. werde ich mir aus einer Kunststoffscheibe einen Teller bauen mit Gewinde um den Druckverlusttest direkt auf jedem Zylinder einzeln zu machen.

Ich habe keine Lust jetzt im Frühjahr auf eine große Motorrevision.

Bis später, ich halte Euch auf dem Laufenden!

Andreas
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#39

Beitrag von Eckhard »

Hallo Andreas,
denk bitte dran die Platte oder Scheibe aus geeignetem und entsprechend dickem Material zu fertigen

Bei 6 bar kommen kommen Kräfte zustande die die Platte leicht bersten lassen. Metall würde ich bevorzugen

Gruß

Eckhard
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#40

Beitrag von tr-26h »

So ich habe vom 4. Zyl. die Ventile Nr. 7 und 8 ausgebaut.

Bild

Sehen aber normal aus.

Andere Seite nochmal:

Bild

Den Druckverlustprüfer mit den Einteilungen:

Bild

20-25 % fand ich laut Uhr ganz ok.

Ich habe jetzt beide Zylinder (3 & 4) in der Mitte mit WD40 5mm hoch gefüllt,
nach einer halben Stunde waren sie immer noch genau so voll, ich habe dann die Arbeit für heute gestoppt.
Die Zylinder haben keine Beschädigungen, oder Riefen. Nur der 4. Kolben und der Kopf haben diese Krater die aussehen, als hätte sie jemand mit einem runden Meißel eingetrieben, um das Material an diesen Stellen zu dehnen.

So etwas habe ich noch nicht gesehen, aber denkbar ist ja alles.

Morgen werde ich nachsehen, ob das Öl noch da ist.

Für Tipps und Hinweise bedanke ich mich jetzt schon mal !!!!!!!


Andreas
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#41

Beitrag von tr-26h »

Hab mit den Fotos etwas falsch gemacht, in der Gallerie müßten die richtigen sein, hoffe ich.

Andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von mn-nl »

Hallo Andreas,

Das mit die Bilder ging schon fast: nimmst du die Taste Img statt die URL taste, wird es funzen.

Es sieht tatsaechlich aus als ob sich mal was im Zyl. vergraben hat: sowohl Kolbe wie Kopf zeigen die Marken. Ist aber wie du beschrieben hast, die weitere Zustand iO, wuerde ich wahrscheinlich den Motor wieder zumachen. Ist zwar nicht Perfekt, man wird aber nix spuren. Es ist ja auch kein Rennmotor, oder? Und das Wetter sagt: :drive: !

Der Druckverlusst muss aber vorneweg geklaert sein!

Marc
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#43

Beitrag von tr-26h »

Hallo an alle,
ich bin vor einer halben Stunde noch einmal in der Werkstatt gewesen. Der 3.Zylinder ist noch halbvoll mit WD40, der 4.Zyl. ist lehr !!!

Darauf habe ich noch mit Steffen eine halbe Stunde telefoniert (danke Steffen für die Ratschläge), evtl. hohle ich den 4. Zyl. heraus und schau mir die Kolbenringe an, erneuerungswürdig sieht er mit den ganzen Kratern ohnehin aus.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von MadMarx »

dein einlassventilschaft hat streifspuren.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#45

Beitrag von gelpont19 »

...wag mal ne Prognose...

Der oberste K.Ring hat die schwierigste Arbeit zu verrichten. Baut am meisten Druck auf und hat gleichzeitig die wenigste Ölschmierung. Früher hat man Graphit in das Metall "eingebaut" in Kugelform.
Wenn sich aus irgendeinem Grund diese Graphitkügelchen aus dem Metall - glaub es war früher Guss - gelöst haben, könnte der Verbrennungseffekt so in etwa aussehen...

Das würde dann heissen, dass der Kolbenring geringerer Qualität war - oder das Öl Sch.... war...

Vielleicht hält ja jemand dagegen...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Motor“