Zylinderkopf TR 4

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Zylinderkopf TR 4

#16

Beitrag von MadMarx »

@patrik



es gibt eine DIN -> DIN 51756



die habe ich leider nicht vorliegen, kann also nicht sagen, ob es eine neufassung gibt, mit anderen testmethoden.



da aber die kraftstoffe unter 100 oktan bleiben glaube ich nicht, daß sich die testmethode ROZ geändert hat.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Patrick
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 91
Registriert: 07.09.2005, 23:00

Zylinderkopf TR 4

#17

Beitrag von Patrick »

Hallo Chris,



ich auch nicht
Benutzeravatar
Gerd
Orga-Team Sauerland
Beiträge: 37
Registriert: 10.08.2004, 23:00

Zylinderkopf TR 4

#18

Beitrag von Gerd »

Die Oktanzahl ist Messgröße für die Klopffestigkeit von Ottokraftstoffen. Das Maß für die Oktanzahl wurde willkürlich gewählt und liegt zwischen 0 und 100. Um den Wert für einen bestimmten Kraftstoff zu ermitteln, wird dieser mit einer Mischung aus klopffestem Isooctan (Oktanzahl 100) und klopffreudigem n-Heptan (Oktanzahl 0) verglichen.



Per international festgelegtem Vergleichstest, dem sog. Einzylinder-CFR-Prüfverfahren, wird zunächst ermittelt, bei welcher Verdichtung der Motor mit der Kraftstoffprobe zu "klopfen" beginnt. Dies geschieht bei einer konstanten Zündeinstellung, einer Drehzahl von 600 U/Min und einer Luftvorwärmung von 52 ?C. Anschließend wird die dazugehörige Oktanzahl ermittelt, indem das Isooctan/n-Heptan-Gemisch bei konstanter Verdichtung so lange in seinem Verhältnis verändert wird, bis der Testmotor ein identisches Klopfverhalten aufweist. Besteht das Gemisch dann z.B. zu 95 % aus Isooctan, so lautet die "Research-Octanzahl" "95 ROZ".



Härtere Bedingungen, nämlich 900 U/Min, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf 149 ?C, gelten für die Ermittlung der "MOZ" (Motor-Oktanzahl), die somit stets niedriger ausfällt als die ROZ.



mit triumphalen Grüssen

Gerd
Benutzeravatar
Timm
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 27.12.2004, 00:00
Wohnort: Dreieich
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Zylinderkopf TR 4

#19

Beitrag von Timm »

... Vieleicht haben die einen neuen Prüfmotor genommen, oder der alte Einzylinder hat schlimmen Verschleiss, und damit sind die Oktan heute anders als die Oktan früher ...
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Zylinderkopf TR 4

#20

Beitrag von MadMarx »

Quote:

On 2006-01-30 17:04, Timm wrote:

... Vieleicht haben die einen neuen Prüfmotor genommen, oder der alte Einzylinder hat schlimmen Verschleiss, und damit sind die Oktan heute anders als die Oktan früher ...











*sich auf die schenkel klopft*



vielleicht sollten wir denen einen repsatz schicken *lacht*
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Zylinderkopf TR 4

#21

Beitrag von sixpack »

Gebt mal DIN 51756 in den Google ein... da kommt jede Menge an Infos ...



Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Zylinderkopf TR 4

#22

Beitrag von HansG »

Hm, da steht nix über Zylinderköpfe
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Zylinderkopf TR 4

#23

Beitrag von MadMarx »

es ist aber wirklich verblüffend, wo auf der welt überall die DIN normen im einsatz sind und teilweise nationale normen ersetzen, oder ergänzen.



in südtirol (IT) wird nach DIN statik gerechnet, in luxemburg ebenfalls. in japan ist sind die brückennormen DIN´s.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Patrick
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 91
Registriert: 07.09.2005, 23:00

Zylinderkopf TR 4

#24

Beitrag von Patrick »

Quote:

On 2006-01-30 21:14, sixpack wrote:

Gebt mal DIN 51756 in den Google ein... da kommt jede Menge an Infos ...









Hi,



ja klar. Hab ich nachgeschaut.



Nur nirgendwo steht das die heutigen Oktanzahlen andere sind als die Oktanzahlen von früher. Wie es die Schlaumeier hier behaupten...
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Zylinderkopf TR 4

#25

Beitrag von sixpack »

Was sagt denn das Kraftfahrzeugtechnische Handbuch von Bosch dazu? Gibt es das überhaupt noch? Hier bei einer Bosch-Vertretung konnte man mir das letztens nicht mehr besorgen?!





[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 31-01-2006 12:24 ]
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Zylinderkopf TR 4

#26

Beitrag von Schnippel »

__
Zuletzt geändert von Schnippel am 01.03.2008, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Zylinderkopf TR 4

#27

Beitrag von sixpack »

@ Schnippel ...



Woooooo bekommt man das denn nun? Hier sind die offensichtlich zu blöde in der Boschvertretung dazu mir das zu bestellen!



Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Zylinderkopf TR 4

#28

Beitrag von Schnippel »

__
Zuletzt geändert von Schnippel am 01.03.2008, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Zylinderkopf TR 4

#29

Beitrag von sixpack »

... in der Buchhandlung... ahaa! Also nicht bei Bosch. OK, dann werde ich das mal angehen ...thanks!



Benutzeravatar
TR_Dieter
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2005, 00:00

Zylinderkopf TR 4

#30

Beitrag von TR_Dieter »



is ja ne spannende diskussion. nur mal so nebenbei: was hat dann jetzt die oktanzahl mit ROZ und MOZ zu tun? das ließt man ja auch immer wieder mal?
Antworten

Zurück zu „Motor“