4. Zyl defekt?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#16

Beitrag von tr-26h »

So es geht weiter:

Scheuerlein lieferte heute das Druckverlustgerät.

Test:

1. Zyl. 25 % Verlust

2. Zyl. 30 % Verlust

3. Zyl. 60 % Verlust

4. Zyl.100 % Verlust

5. Zyl. 25 % Verlust

6. Zyl. 20 % Verlust

Das war der Durchschnitt aus 2 Messungen.

Vom Geräusch her ist es der Motorkopf der die Luftgeräusche
als Austritt verdächtig ist.

Es ist nichts im Kühlwasser, nichts im Auspuff,nichts im Ölmeßstab und nichts im Vergaser zu hören.
Ich vermute es wird die Kopfdichtung sein, vielleicht sogar 3-4 Zyl.

Einen Dichtungssatz habe ich heute bestellt.

Was meint ihr denn dazu ?

Der Kopf muß wohl runter.

MFG Andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von mn-nl »

Irgendwo muss die Luft hin? Hast du den das Ventilspiel ueberprueft?

:?

Marc
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#18

Beitrag von tr-26h »

Hallo Marc,

ja Ventile überprüft.
Den Druckverlust habe ich nachdem der Kolben in der höchsten Position war gemacht.

Ich hoffe es war so richtig.

Auf der Webseite von Scheuerlein steht, dass wenn die Luft im Bereich Motorentlüftung entweicht, was sie wohl macht, dann sind die Kolben/Zyl.
defekt. Aber aus dem Ölmeßstab kommt nichts, das habe ich überprüft.

Wer hat eine Idee?

Motorkopf runter oder weiter testen?

MFG Andreas :genau:
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#19

Beitrag von Eckhard »

Hallo Andreas,
da hilft alles nichts. Wie du sagst: Der kopf muss runter. Dann sieht man mehr

Im zu prüfenden Zylinder muss sich der Kolben genau im oberen Totpunkt und im Zündtakt befinden. Ist an der Stellung des Verteilerfingers zu sehen

Dass Ventilspiel vorhanden ist setze ich voraus

Gruß

Eckhard[/url]
Zuletzt geändert von Eckhard am 18.03.2009, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Andreas,
du wirst wahrscheinlich den Ansaug- und Auspuffkrümmer zum reparieren abbauen,
würde das mal machen und deine Messung mit einem Schuss Motoröl im 4.Zyl. wiederholen, WD40 ist zu dünn,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#21

Beitrag von DietmarA »

tr-26h hat geschrieben:Den Druckverlust habe ich nachdem der Kolben in der höchsten Position war gemacht.
....
Aber aus dem Ölmeßstab kommt nichts, das habe ich überprüft.
Die Vorgehensweise war richtig.
Das Kurbelgehäuse hat eigentlich seine Entlüftung am Ventildeckel in die Ansaugbrücke. Du kannst nicht gleichzeitig den Ölpeilstab ziehen.
Ich tippe auf Ventilsitze.
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#22

Beitrag von tr-26h »

Danke für Eure Einschätzungen !

Samstag ist Werkstatt-Tag !

Ich werde dann den Kopf abbauen, bis dahin habe ich auch den Dichtungssatz hier.

Schauen wir mal, sagte Beckenbauer :?

Andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von mn-nl »

Andreas,

Falls der Kopf ab geht, tue dir ein Gefallen und loese schon mal die 14 ZK Mutter, und spruehe Kriechoel (richtig benannt :? ) entlang die Stehbolzen. Vor allem die 7 die an die Kruemmerseite sind, stecken gerne bombenfest....

Marc
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#24

Beitrag von tr-26h »

Werde ich morgen schon mal machen, Marc. Danke für den Tipp !

Andreas
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#25

Beitrag von Willi »

Hi Andreas,

die gemessenen Daten sind allesamt grenzwertig. Bis auf Zylinder 4; der ist nicht grenzwertig, der ist im ...Eimer, wie der Fachmann sagt. So ab ca. 25% Druckverlust denkt man so langsam über eine Motorinstandsetzung nach. Muß aber nicht so kurz vor Saisonanfang sein. Weißt Du, wieviel Dein Motor gelaufen ist?

Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass Du entweder einen gerissenen Kopf (zwischen Ein- und Auslassventil) oder ein verbranntes Ventil in Zyl. 4 hast. Zyl. 3 hat auch eine Macke: hier könnte nur der Ventilsitz nicht in Ordnung sein (vielleicht durch oval gewordene Ventilführungen). Da der Kopf wohl zum Motorbauer muß ist das eigentlich akademisch.

Daß die Kopfdichtung zwischen Zylindern 3+4 undicht ist halte ich für ausgeschlossen. Beide Zylinder müßten dann etwa den gleichen Druckverlust (bzw. Kompression) haben. Außerdem wäre das die allereinfachste Möglichkeit. Die Erfahrung zeigt aber, daß es nie einfach ist... ;D .

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#26

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

auch mal meinen Senf! Ich will keine Angst machen, aber beim TR 6 reißt öfter der Steg zwischen den Ventilen! Dann pfeift es bei der Druckverlustmessung aus dem Auspuff und dem Vergaser. So bei meinem TR 6 bei Zylinder 6. Der Steg ist nur knapp 6 mm breit! Reparatur schwierig, ich habe einen neuen (überarbeiteten) Kopf bei BCP gekauft. Aufpassen, es gibt 2 Varianten, die sich durch den Abstand der Einlassöffnungen unterscheiden. Auch die Dichtung für Auspuff/Einlass muß dazu passen.
Noch ein Tip zur Demontage des Kopfes! Ich habe 3 Stunden geochst und den Kopf mit einer derben Abziehvorrichtung schließlich runter bekommen. Ursache waren 2 Stehbolzen für Auspuff/Vergaserbrücke, da war das Gewinde zu lang und diese Bolzen haben den Kopf gegen die Kopfstehbolzen verriegelt! Also auch die Stehbolzen, die in den Bohrungen der Kopfstehbolzen enden etwas rausdrehen!

Viel Erfolg!

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von MadMarx »

grundsätzlich, wenn die stege durchbrennen ist das meist zu enges ventilspiel.
dazu ein kleiner spruch aus mittelengland:

a ratteling rocker is a happy rocker.
To boldly go where no man has gone before
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#28

Beitrag von tr-26h »

Danke für die technische Anteilnahme! :kopfklatsch

Heute baue ich die Kipphebelwelle runter und löse die Schrauben,

morgen geht es an den Kopf !

Brecheisen, Vorschlaghammer und 100gr C4 sollten reichen, das Ding vom Block zu holen. (Galgenhumor)

Samstag Abend sind wir schlauer, aber mindestens um eine Erfahrung reicher.

MFG Andreas
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#29

Beitrag von sixpack »

Das was Harry mit dem Riß zwischen den Ventilsitzen sagt kann ich nur bestätigen. An meinen alten Zylinderkopf waren 4 (VIER) Stege zwischen den Ein+Auslaß-V-Sitzen gerissen. Die Maschine lief aber einwandfrei (123 PS-PI).
Zerlegt wurde der Motor nur weil der Ölverbrauch damals viel zu hoch war. Dabei stellte sich heraus, daß die Wasserkanäle des Zylinderkops teilweise ganz! zugerostet waren. Also durchspülen und kontrollieren!
Wahrscheinlich wurde der Motor damals vom Vorbesitzer nur mit Wasser pur betrieben. Wird der Kopf zu heiß reißen eben irgendwann die Stege.
Wenn jemand einen PI-Kopf mit 4 gerissenen Stegen sucht... melden :)

Grüße.... Gerhard/sixpack :D
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#30

Beitrag von tr-26h »

Hallo an alle öligen Hände,

der Kopf ist mit Gewalt runtergegangen. Viel WD40 alle Stehbolzen zuvor gelockert, aber der Kopf ging nicht runter.

Erst als ich den Motorkrahn zur Hilfe nahm, wurde er lockerer und ging nach 30 Min fummelei runter.

Ventile sind wohl ok, aber es scheint in den 4. eine Kugel oder kleiner Stein
gewesen zu sein, der dort seine Spuren hinterlassen hat.
Anders kann ich mir die Spuren im Zyl.-Kopf und Kolben nicht erklären.

Ich versuch mal Fotos ins Profil zu setzen.

Andreas[/img]
Antworten

Zurück zu „Motor“