Motor "blaut" beim Lastwechsel

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#16

Beitrag von gelpont19 »

@ madmarx -
Druckverlust feststellen : Kompression messen - dann Tropfen Öl auf den Kolben und wieder Kompression messen - ist ein Unterschied da = Kolbenringe wechseln - richtig ??

...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von MadMarx »

gelpont19 hat geschrieben:@ madmarx -
Druckverlust feststellen : Kompression messen - dann Tropfen Öl auf den Kolben und wieder Kompression messen - ist ein Unterschied da = Kolbenringe wechseln - richtig ??

...win
nope.

der motor wird blockiert, über das zündkerzenloch wird pressluft in den zylinder gepumpt und mit hilfe eines manometers kann man die verlustrate ablesen.

sehr guter motor <5%
guter motor <10%
mäßiger verschleiß <20%
sanierungsbedürftig <30% - kurz vor dem ende
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#18

Beitrag von gelpont19 »

@madmarx - merci

da muss ich wohl ne Werkstatt finden, die mir das macht. Is hier aufém Dorf nicht so einfach.

% Raten - in welcher Zeit ?

...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von MadMarx »

gelpont19 hat geschrieben: % Raten - in welcher Zeit ?
die raten sind zeitlos....es ist eine durchströmung.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#20

Beitrag von gelpont19 »

@madmarx - das raff ich nicht.

Du haust Druckluft auf den Zylinder, soweit O.K. dann aber musste doch irgenein Kriterium haben, auf die du die % Angaben beziehst....

Da du mit dem Manometer ja nur den anstehenden Druck misst, wie willst du da sehen, welche Volumenanteile dann fehlen ??

In dem Fall, wenn eine Luftströmung gemessen werden soll, ist das Manometer meine Erachtens nicht das richtige Messwerkzeug.... :?

Wenn man nach einer Zeitspanne den aufgesetzten Druck auf seinen Verlust beurteilen soll - schon.

...win (derhartnäckigfragende)
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von MadMarx »

ganz einfach.
es ist wie bei einem druckminderer.
auf der einen seite mißt ein manometer den anstehenden druck, auf der anderen seite den geminderten druck.

ähnlich funktioniert dieses manometer.
wenn der zylinder aufgepumpt wird, zischt es aus allen ritzen, dieser verlust wird als minderdruck vom manometer angezeigt und mit einer entsprechend geeichten skala als %-verlust angegeben.

kapische?
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#22

Beitrag von gelpont19 »

Glaube solangsam kommt´s -
Druckdifferenzmessung - sind dann aber 2 Manometer denk ich....

...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von mn-nl »

Und Vandervell ist die Marke der Anlaufscheiben.

Replacement: andere Marke (wahrscheinlich in eine County Schachtel).

Ob's Vandervell noch gibt weiss ich nicht.

Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von MadMarx »

AE scheiben sind auch sehr geeignet.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#25

Beitrag von gelpont19 »

@madmarx - was zum Henker sind AE Scheiben....
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von MadMarx »

AE ist ein hersteller aus england.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#27

Beitrag von gelpont19 »

---- na ja - dann werd ich das jetzt mal googeln ---können ja nur 2 oder 3 rauskommen..... :?

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#28

Beitrag von Wiel »

Hallo Win, ich habe so einen gerat.

Wiel
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#29

Beitrag von Willi »

gelpont19 hat geschrieben:@madmarx - was zum Henker sind AE Scheiben....
AE= Automotive Engineering; Zulieferer der Autoindustrie.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#30

Beitrag von Gyula »

Hi,...win!

:hm: Hast du überhaupt noch einen Überblick, in welcher Reihenfolge du das alles abarbeiten möchtest? ;D

Ist ja ein Wahnsinn, da strömen so viele interessante Inputs auf einen ein. Da möchte man alles auf einmal machen.
.....Und die vielen Köche........ :?
Ich hoffe du bleibst cool....:klatsch:


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Motor“