Unterschied "gefühlte" Leistung TR6PI früh vs. TR6

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#16

Beitrag von wie »

Auch wenn wir jetzt hier vom Nockenwellen Thread in den Differenzial Thread abdriften...
Ich finde beim Vergaser den OD fast wichtiger als die Leistungsdifferenz zum PI auszugleichen. Deshalb habe ich die OD Nachrüstung bei meinem (70er Vergaser) auch vor einer Leistungserhöhung gemacht (die ich aber auch immer noch im Kopf habe - SUs sind drauf, der Rest kommt auch noch), da Autobahn ohne Gewissensbisse fast unmöglich war.

Zu den Reifendimensionen: war nicht 185 R 15 Standard ??? :?

Gruß
Achim
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#17

Beitrag von TRdry »

wie hat geschrieben: Zu den Reifendimensionen: war nicht 185 R 15 Standard ??? :?
Nein, zumindest nicht in Europa. Ich habe hier von unserem rechtsgelenkten 73-er PI mit O/D den originalen KFZ-Brief. Da ist standardmäßig 165HR15 eingetragen. Nachträglich wurde 1978 zusätzlich vom TÜV noch die Größe 185HR15 eingetragen.
Der Wagen hat werksmäßig Overdrive und auch das 3,45-er Diff.
Gruß,
Thomas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#18

Beitrag von Gyula »

Hi!


Europa: 165/15 mit langem Diff
US: 185/15 mit kurzem Diff


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#19

Beitrag von Uriah »

Gyula hat geschrieben:Europa: 165/15 mit langem Diff
US: 185/15 mit kurzem Diff
Sorry, aber das ist etwas anders:

Vergaser: 185/15 mit kurzem Diff
PI: 165/15 mit langem Diff

Beide Kombinationen ergeben übrigens die gleiche Gesamtübersetzung.

Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#20

Beitrag von Gyula »

Hallo Uwe,

ich dachte das ist das selbe, oder?

PI = Europa ?
Vergaser = US ?

na ja den Rest der Welt habe ich vernachlässigt.....


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#21

Beitrag von gelpont19 »

@TRDry

alles bei 5.000 rpm und Standard 185/15er Reifen :

3.45er 109mph 175Km/h
3.70er 102mph 164Km/h
4.10er 092mph 148Km/h
4.30er 087mph 140Km/h
4.55er 083mph 133Km/h
4.875er 077mph 124Km/h

Ohne Overdrive entsprächen also die genannten 200Km/h bei einem 3.45er einer Drehzahl von 5714 rpm. Das ist für einen Langhuber schon schön schnell. Der OD bringt das ganze dann ca. 5% runter (wenn ich richtig gerechnet habe) das wären dann 5428 rpm (was dem Motor nicht abträglich sein dürfte)

(Quelle : Moss Ersatzteilebuch S. 121 - sowie https://www.bmh-ltd.com/tr6.htm)

...der win
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#22

Beitrag von TRdry »

@WIN
Theorie und Praxis :-)
Nimm dir man einfach den Reifenrechner von dieser Seite. Das Programm findest du unter
https://www.tr-freun.de/modules.php?name=Reifenrechner
Das OD reduziert die Drehzahl um ca. 18 %.
Ich denke nicht, dass es überhaupt möglich ist mit einem PI mit eingeschaltetem OD die 200 zu erreichen.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#23

Beitrag von gelpont19 »

@Thomas

Reifenrechner :
...hab ich gemacht - 3.45er 174,9Km/h - 185/70/15 ist kein Widerspruch - oder ??

Mit der Differenz bzgl. OD blick ich jetzt also nicht durch.... :o

Das wäre 5000 zu 4100 ?? Muss ich mal drauf achten beim nächsten Ausritt - meine es wäre weniger....

...der win
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#24

Beitrag von TRdry »

185/R15 ist etwas anderes als 185/70R15.
Die "80" wird bei Standardreifen jedoch nicht geschrieben.
Der Standardreifen ist ein 185/"80"R15. Das war die Normalbereifung mit 165/R15. Auch hier fehlt die "80".
Genau genommen braucht der PI 185/80HR15 denn er kann schneller als 180 km/h fahren.

Das OD erhöht die Drehzahl an der Getriebeausgangswelle um ca. 20 %.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#25

Beitrag von Eckhard »

Also wenn ich die ganzen Beiträge zu den Reifengrößen durchlese so muss ich feststellen dass ich keine Ahnung davon habe. Das hat mich nie interessiert. Warum auch. Andere denken da anders

Eins ist aber sicher: Wenn beide Versionen die gleiche Bereifung montiert haben kann die Leistungsschwächere mit 3,7/1 punkten, oder ?
Habe keinen Vergleich, aber mein PI geht nach MEINEM Gefühl erst richtig los bei höheren Drehzahlen. Wobei ich dazusagen muss dass er ab ca. 1200 U/min im 4ten Gang ohne Unterbrechung kraftvoll beschleunigt. Das reicht mit vollkommen aus

Ich habe meinen TR noch niemals ausgefahren und habe das auch gar nicht vor

:P:baeh:

Eckhard
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#26

Beitrag von TRdry »

@Eckard
Das war auch von mir eine rein theoretische Betrachtung. Ich hatte mir bei der Mail von pi_power ausgerechnet, dass sein TR bei mehr als 200 km/h doch schon ziemlich hoch dreht.
Ich habe noch keinen TR voll ausgefahren. Bei meinem MK3 habe ich das früher jedoch öfter gemacht.
Hast du die O-Ringe schon probiert ?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von batcave »

TRdry hat geschrieben:185/R15 ist etwas anderes als 185/70R15.
Die "80" wird bei Standardreifen jedoch nicht geschrieben.
Der Standardreifen ist ein 185/"80"R15. Das war die Normalbereifung mit 165/R15. Auch hier fehlt die "80".
Genau genommen braucht der PI 185/80HR15 denn er kann schneller als 180 km/h fahren.

Das OD erhöht die Drehzahl an der Getriebeausgangswelle um ca. 20 %.
Der Standardreifen ist entweder 165 R 15HR oder 185 R 15 HR, ohne /80 (..kostet ein kleines Vermögen wg HR, Vredestein oder Michelin)

Viel erfolg

Achim
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#28

Beitrag von gelpont19 »

Hi Achim,

den 185er Michelin hatte ich mir kommen lassen...war definitiv ein Transporterreifen (Sprinter etc.) sieht Sch.... aus und soll tierisch laut sein. Hab dann Vredestein genommen (geringeres Übel)

Hab 85 EUR eklusive Montage und Wuchten bezahlt. bei trockenem Wetter so lala...

Grüße

...der win
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2279
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal
Kontaktdaten:

TR6pi vs Vergaser

#29

Beitrag von hneuland »

hallo ihr lieben,

was mir nach längerer Abstinenz in diesem Forum wieder drastisch vor Augen geführt wurde - man lernt nie mehr, als wenn man 'ne ganz einfache Frage stellt:
Josa hat geschrieben: eine Frage an die PI Fahrer:

lt. Daten hat der 150bHp PI nicht nur mehr Leistung, sondern auch deutlich mehr Drehmoment - merkt man das auch tatsächlich beim Fahren oder ist der Unterschied nur marginal?
Was sind die Nachteile der frühen PI Variante?

Wer hat sowohl den 150er als auch den 125er PI schon mal "erlebt".

Gruß
Josa
Alles vom Overdrive über Differential und Reifengrößen wird abgearbeitet, einfach faszinierend - vielleicht wollte Josa aber eine ganz andere Antwort...
Ich fahre meinen TR6PI seit 1975 mit Unterbrechungen. Inzwischen habe ich ihn wieder - im Originalzustand! - aufgebaut. Zwischenzeitlich durfte ich auch mal einen US-Vergaser-TR probefahren. Für mich ist das eher eine andere Philosophie als ein rational erklärbarer Unterschied - aber ich fahr auch keine Rennen oder Rallyes und auch nur noch ganz selten 200...

Der Vergaser ist durch und durch zuverlässig, wenn er gepflegt und richtig eingestellt ist. Der PI dagegen eher ein zickiges Rauhbein, lauter und gelegentlicher als der Vergaser auch putt... Dafür entschädigt er aber schon in meiner Normalversion mit einem (gefühlten) bissigen Antrieb, den ich ansonsten vergleichsweise nur von meinem ehemaligen Diplomat V8 (Gott hab' ihn selig) in Erinnerung habe.

Technisch haben die Kollegen ja schon das Wichtigste zum Unterschied zwischen der Vergaser- und der Einspritzerversion gesagt (steht auch schon an vielen anderen Stellen im Forum). Deshalb will ich hier nur ein wenig Gefühl nachtragen - meinen Einspritzer tausche ich nicht für Geld und gute Worte gegen eine noch so scharfe Weber-Vergaser-Ausführung.

Ich brauche einfach das Gefühl, Herrscher über die unkalkulierbare Lucas-Einspritzung zu sein. Lucas ist ja nicht nur als Erfinder der elektrischen Dunkelheit ein Begriff, nein er entwickelte auch diese scheibenwischergesteuerte Einspritzanlage. Es läßt mich kalt, wenn mir möglicherweise ein Vergaserkumpel an der nächsten Kreuzung fröhlich winkend den Auspuff zeigt. Wenn ich will - und mein Dosierverteiler einen guten Tag hat - hol ich ihn bald wieder ein, wenn ich will. Aber ich will ja nicht...

Also Josa, wenn Deine Gefühle den meinen nur halbwegs nahekommen - hau Dir den Lucas unter die Haube. Mit ein wenig Gelassenheit wirst Du 'ne Menge Spaß damit haben (Sprit hingegen wirst Du wohl keinen sparen).

Gruß Horst
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#30

Beitrag von sixpack »

ziatat:

"Der PI dagegen eher ein zickiges Rauhbein, lauter und gelegentlicher als der Vergaser auch putt... "

Das kann ich so nicht stehen lassen! Wenn ich mal so nach über 20 Jahren PI vergleiche mit den Vergaserkollegen ... die haben mindestens gleich viel Probleme damit gehabt die Dinger einzustellen, dicht zu bekommen, Vergaserbedüsung + Nadeln über Monate zu probieren und die mechanische Benzinpumpe zu tauschen oder gegen eine elektrische zu wechseln... womit wieder neue Probleme auftauchten a `la überlaufende Schwimmerkammern.
Es kommt halt immer auf den Zustand der PI-Anlage und der Vergaser an.
Ich gehe davon aus dass, vorausgestzt beide Varianten befinden sich in einem absolut optimalen technischen Zustand, man mit beiden gleich gut auskommt.

Grüße... Gerhard/sixpack



:D
Antworten

Zurück zu „Motor“