Nockenwelle TR 3/4

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Nockenwelle TR 3/4

#1

Beitrag von haradel »

Hallo an alle,



ich habe zur Zeit Probleme mit einer Nockenwelle, die ich bei Bastuck gekauft habe. Nach 250 km ist eine Nocke (Einlass Zylinder 2) soweit abgenutzt, dass das Ventil nur noch ca. 2 mm öffnet. Die Folge ist - neben klackenden Geräuschen - dass ab ca. 1500/min der 2. Zylinder nicht mehr zündet.



Frage: Gibt es noch Kollegen, die schlechte Erfahrungen mit Bastuck-Wellen gemacht haben? Wie hat sich der Händler dann verhalten? Gibt es auch schlechte Erfahrungen mit Wellen anderer Händler?



Jetzt schon mal vielen Dank für Eure Meldungen
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Nockenwelle TR 3/4

#2

Beitrag von MadMarx »

ich habe eine rennnockenwelle gesehen, die nicht lange gehalten hat. hat an mehreren ventilen beginnenden verschleiß.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Nockenwelle TR 3/4

#3

Beitrag von sixpack »

Mir ist vor Jahren mal eine Neue (angeblich) Nocke für meinen PI verkauft worden. Leider stellte sich, nach fast 6 Jahren zwar, heraus dass die garnicht gehärtet war...Müll! Lieferant war damals Heuten.



Ich glaube dass das Problem bei den einkaufenden Firmen daran liegt, dass sie oft selbst nicht wissen was sie da verkaufen. Bei den Händlern die die Teile selbst nachfertigen lassen ist es um so trauriger wenn da nichts funktioniert.



Allerdings sollte man auch berücksichtigen dass eine "heiße" Nocke ein anderes (größeres, Anweisungen folgen) Ventilspiel benötigt. Das wird oft nicht berücksichtigt und die Nocke ist nach max. 10000 Km reif für den Schrotti. Das ist mir selbst mal passiert mit einer "soften" Kent-Nocke. Das prägt ...



Gefahrenquellen/Fallen: Zu harte Ventilfedern, nicht gehärtete Nocke, nicht gehärtete Stößelbecher, falsches Ventilspiel, Nockenwellenlager im Block eingelaufen.





TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Nockenwelle TR 3/4

#4

Beitrag von TR6_Java »

Hallo Harald,



du solltest etwas detailierter beschreiben.

Wer hat dir die NW denn verbaut? Wurde alle richtig gemacht?

Es wurde schon mal einen Beitrag im Spitiforum geschrieben bei dem auch dieses Thema angesprochen wurde.



Link

Kennung: Gast

Passwort: triumph



Vielleicht hilft dir das weiter.



Gruß

Michael

[ Diese Nachricht wurde editiert von : TR6_Java on 23-09-2005 19:49 ]
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Nockenwelle TR 3/4

#5

Beitrag von Pit »

Hallo Harald

Was ist eigentlich aus der Geschichte mit deiner Nockenwelle

geworden ?

Ich habe im Moment ein ähnliches Problem und suche eine

nitrierte Nockenwelle und nitrierte Stösselbecher.

Welscher Händler liefert zu Zeit diese Teile in einer

vernüftigen Qualität ?

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Peter
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

Nockenwelle TR 3/4

#6

Beitrag von dinkymen »

hallo ,

nockenwellen und stössel sind immer eine einheit.

wenn man nur die nockenwelkle ersetzt und die stössel nicht ,dann ist dies ein fehler.da kann der händler nichts dazu ,er liefer nur das was man bestellt.er könnte darauf hinweisen ,aber dazu ist irgend ein azubi nicht in der lage.diese arbeiten im self verfahren birgen immer risiken.ein motorenbauer der etwas versteht macht sowas nicht.

ganz wichtig sind dabei auch die ventile selber deren führungen und die federn.wenn alles zusammen passt dann laufen keine nockenwellen und stössel ein die

entsprechend vergütet sind,vorausgesetzt die schmierung ist da !was nicht in jedem falle so ist.

mfg

dinkymen

www.eb-classic.com
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Nockenwelle TR 3/4

#7

Beitrag von haradel »

@ Pit:

die Sache ist noch am Laufen, bis jetzt habe ich noch keine Einigung mit dem Lieferanten erzielt.



Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viele problemlose Kilometer und dass sich der Umgangston hier im Forum wieder etwas normalisiert!
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Nockenwelle TR 3/4

#8

Beitrag von Pit »

Harald

Schade das noch keine vernünftige Einigung mit deinem

Lieferanten zustande gekommen ist.

dinkyman

Ich suche ja eine Nockenwelle und neue Stösselbecher aber nitriert.

Neue Stösselstangen sind vorhanden.

Der Motor ist bei mit ca 75000 km ohne Probleme gelaufen.

Die genaue Laufleistung kenne ich nicht.

Bei den Stösseltassen zeigen sich an 2 Stck. ganz leichte Spuren

Das gleiche an 2 Nocken der Nockenwelle.

MfG

Peter
Antworten

Zurück zu „Motor“