4. Zyl defekt?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#76

Beitrag von tr-26h »

Vielen Dank für die zahlreichen, technisch erstklassischen Ausführungen von Euch !!!

Ohne die Hinweise aus dem Forum, hääte ich mich nie an die Arbeiten gewagt.

Wenn Ihr mal Hilfe im Bereich Interieur/Verdeck/Sitze werde ich versuchen Euch die fachliche Hilfe zurückzugeben.

Besten Dank

Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von MadMarx »

wenn die ventilführungen in ordnung sind, braucht es bei diesen motoren keine schaftdichtungen....im gegenteil, eventuell könnte sogar der schaft fressen wenn nicht genügend öl nach kommt.

der ventiltrieb hat ja recht wenig öl im umlauf.

gruß
chris
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#78

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,
habe noch die Orginalkolben verbaut und komme mit dem Ölverbrauch ohne nachfüllen über die Saison,
Ventilschaftfresser hatte ich auch schon mal - Auslass - da sind keine Schaftdichtungen verbaut,

denke, die erfahrene Werkstatt von Andreas wird richtig beraten,

Alois
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#79

Beitrag von tr-26h »

Ich habe heute einen Motoreninstandsetzer hinzugezogen.

Der hat mit einem Spezialmessgerät die Zylinder und Kolben vermessen, mit erstaunlichen Werten !

Also meine neu gekauften Kolben im Standartmass haben Spitzenqualität, aber sie sind zu groß, oder sagen wir besser, der Zylinder ist zu eng.

Der Zylinder ist falsch gehohnt worden, oben und unten zu viel, in der Mitte zu wenig. An der engsten Stelle in der Mitte hat er nur 2-hundertstel
Spiel, zu wenig meinte der Profi. Der alte Kolben hatte noch 5-hundertstel
mehr Spiel wie die neuen Kolben.

Der Block muß raus, da hilft wohl nichts mehr.
Die Laufleistung von geschätzten 130000 mls, könnte der Motor mit den Maßen so nicht gelaufen sein, eher die 29000 die auf dem Tacho sind.

Der Motor ist nicht gebuchst, hat engste Masse, den original Kolben usw.

Alles andere wie das Axialmass usw. waren in Ordnung.

Die Lager der Kurbelwelle, die Pleuellager, alles sieht wie neu aus.

Schade, dass so etwas einem im Frühjahr auffällt und nicht im Herbst, aber jetzt ist ja immer noch die Maschine zu retten.

Mal schauen das ich die nächsten Abende die Maschine rausbekomme.

Bis dann

Andreas
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#80

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Andreas,

hast du die Herkunft von dem Fremdkörper ausfindig machen können?
Bild

Gruß
Alois
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#81

Beitrag von tr-26h »

Nein Alois,

wir haben uns beim Motoreninsts. auch noch mal den Kopf zerbrochen, aber es gibt keine technische Erklärung.

Die Kugel konnte nur über den Luftkanal des Vergasers, die Zündkerzenöffnung oder den Stutzen wo der Unterdruckschlauch an der
Ansaugbrücke hängt reinkommen.
Vergaser habe ich zerlegt, gereinigt. Dort ist keine Kugel durch, wie auch, Luftfilter war dicht, über den Sprit geht auch nicht, Düsenstock zu eng.

Siggi der Motoreninstandsetzer meinte: Für mich gibt es da nur eine einzige Erklärung, da hat einer unbemerkt bei einer Oldtimerveranstaltung den Schlauch von der Brücke abgezogen, eine Kugel reingeworfen und den Schlauch wieder draufgesteckt. Zumindest stand der Wagen manchmal mit offener Motorhaube zum angucken offen und manchmal auch unbeaufsichtigt auf Veranstaltungen.

Na ja wie dem auch sei, für die Zukunft bleibt der Motorraum geschlossen, das steht fest.
Die Arbeiten gehen jetzt erst nach Ostern weiter, da er zuviel Arbeit hat.

Ich habe dafür Verständnis, da mir es genauso geht. Hätte ich davon mehr, würde ich mir ein OD an mein Getriebe bauen, aber daran traue ich mich nicht rann, da es Neuland ist. DZM auf elektronik umbauen usw.

Wenn es Neuigkeiten gibt, stelle ich es ein.

Vielen Dank für Euer Interesse, ohne die Hilfe aus dem Forum hätte ich meine Finger von dem Motor gelassen. Jetzt bin ich sogar ein bischen Stolz auf meine bisherigen Arbeiten- und falls ich den Motor wieder eingebaut bekomme und keine Schrauben übrig bleiben passe ich vor Stolz nicht mehr in den TR6 ! :P:baeh:

Andreas
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#82

Beitrag von sixpack »

Hallo Andreas...

das hilft zwar nicht weiter, aber es zeigt dass Du nicht der Einzige bist dem das passiert ist:

https://74.125.77.132/search?q=cache:vc ... clnk&gl=de

27.09.2008, 11:58 <----- lesen

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#83

Beitrag von oliversum »

Hallo Männers, ich finde Eure Gedanken und Ausführung zu den Nocken sehr interessant, das sollte nicht irgendwo in diesem Thread verschwinden, sondern einen Eigenen bekommen.
Soll ich den Thread mal ein wenig filetieren?

Grüsse
oli

Edit: Ich habe mal Aufgeräumt und das Thema getrennt.
Alles zum Thema Nockenwellen, Ventilfedern und zugehörigen Beschleunigungskurven etc. findet Ihr hier:
https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... 1003#41003
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

Zwischenbericht

#84

Beitrag von tr-26h »

Hallo Ihr glücklichen TR-Fahrer !

Ich hoffe mal, dass ich in 3-4 Wochen auch wieder dazu gehöre.

Nachdem der Motorenbauer den Motor kompl. zerlegt und vermessen hat,
war ich heute bei Ihm. Die Arbeiten weiten sich aus:

4 Stößelstangen müssen ersetzt werden, Kettenspanner, Nockenwelle wäre bei den 4 Stößelstangen auch in mitleidenschaft gezogen worden.

Die Kurbelwellenabdichtung wird auch noch erneuert.

Dienstag gibt er mir eine Liste nach der ich mir die Teile selber bestellen kann.

Was meint Ihr zur Nockenwelle, sollte ich eine mit größeren Öffnungszeiten einbauen? (jetzt standart NW 74-er US)
Größere Ventile sind drin, Zylinderkopf auf PI-Mass geschliffen.
2 SU Vergaser mit K&N sind auch verbaut.
Bringt der Wechsel der Nockenwelle etwas und wenn welche würdet Ihr mir empfehlen?
Die Pleuelstangen habe ich alle auf 424 gramm runtergeschliffen, 3 waren 428 gr. schwer.

Für Eure fachkundigen Tipps immer dankbar!

Andreas
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#85

Beitrag von tr-26h »

Wer kann mir da helfen?

Ich schiebe die Sachen nochmal nach:

Was meint Ihr zur Nockenwelle, sollte ich eine mit größeren Öffnungszeiten einbauen? (jetzt standart NW 74-er US)
Größere Ventile sind drin, Zylinderkopf auf PI-Mass geschliffen.
2 SU Vergaser mit K&N sind auch verbaut.
Bringt der Wechsel der Nockenwelle etwas und wenn welche würdet Ihr mir empfehlen?
Die Pleuelstangen habe ich alle auf 424 gramm runtergeschliffen, 3 waren 428 gr. schwer.

Für Eure fachkundigen Tipps immer dankbar!

Andreas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#86

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich würde auf jeden Fall sagen dass eine andere NW eine entscheidende Leistungsverbesserung bringen kann. Zumal du ja schon den ZK angepasst hast und zwei tolle SU HS6 als Gasfabrik verwendest.

Viele schwören auf die 260° NW von Newmann.
Ich selbst habe im Vorjahr meine 256° NW gegen eine 280° NW wie sie im PI verbaut wurde eingebaut.
Am Prüfstand lagen dann 130 PS an der Kupplung an........


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#87

Beitrag von tr-26h »

Hallo Gyula,
vielen Dank für die Empfehlung!

Dann werde ich mich mal auf die Suche machen müssen.

Erst sollte der Motor nur wieder fertig werden, jetzt wird er auch noch stärker!
Jedenfalls wird es am Ende Spass geben.

Andreas
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#88

Beitrag von tr-26h »

Ich möchte Euch kurz auf dem Laufenden halten was meine Motorrevision angeht.

Der Motor ist zerlegt, alle Teile demontiert, es wird alles erneuert was sich bewegt, ausser der Kurbelwelle.

Der Zylinderkopf ist zerlegt, gesäubert und gestrahlt, die Ventilführungen sind raus, die Neuen sind nur 2-hundertstel größer wie die Bohrung, also zu klein wie der Motorenbauer meint, jetzt bekomme ich welche vom TR4 die dann passend gedreht werden, da es keine Übermaße gibt. Diese werden dann in Stickstoff gekühlt und eingesetzt.

Die Nockenwelle kommt jetzt 280grad rein, der Kopf war ja schon auf PI.

Vergasernadeln und Federn sind bei der Firma Adam bestellt, dank an Guyla für deine Tipps !!!!

Die Kolben kommen jetzt im 1. Übermaß rein und wurden von Bastuck ohne Probleme umgetauscht da zuerst standart bestellt wurden.

Vielleicht noch eine Frage zur Motorlackierung, was war original und welche Farbe sollte man nehmen?

Bei News gebt ich laut, versprochen.

Andreas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#89

Beitrag von Gyula »

Hi!


......black as your soul...... ;D


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Motor“