Nockenwelle hat 2mm Spiel

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
DrVaupel
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 137
Registriert: 21.08.2007, 23:00
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Nockenwelle hat 2mm Spiel

#1

Beitrag von DrVaupel »

Hallo zusammen!

Mein TR6 macht Motorgeräusche. Habe den Wagen im Oktober '08 so gekauft. Zunächst dachte ich es wären die Kipphebel, bzw. eine gebrochene Feder auf der Kipphebelachse. Aber hier war alles o.k. Auch das Einstellen der Ventile brachte keine Änderung. Nach Abnehmen des Stirndeckels, dachte ich, den Fehler entdeckt zu haben. Der Kettenspanner war gebrochen und die Steuerkette war defekt. Beim Versuch, das Zahnrad von der Nockenwelle zu schrauben, habe ich dann entdeckt, dass die Nockenwelle seeehr großes Spiel hat. Nach oben und unten kann ich die Welle ca. 2mm bewegen und nach rechts und links ca. 0,5mm. Was kann man da machen???
Hier noch ein paar Daten zum Motor:
- AT Maschine aufgebaut aus einem 2000MK2 Motorblock (Nr. ME...)
- Kurbelwelle mit 95mm Kolbenhub also 2500ccm
- Ventile mit doppelten Ventilfedern, eine innen eine außen
- einreihige Steuerkette

Kann mir jemand hierzu mit einem Rat weiterhelfen??

Grüsse aus Essen, Thomas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Thomas,

Das ist Sch*&%e!

Hast du die AT Maschine selber aufgebaut oder gibt's noch irgendeiner der vielleicht Garantie leistet?

Fange mal an die Nocke zu vermessen. Der Fakt das es ein unterschiedliches Spiel gibt in L-R im vergleich zu O-U lasst vermuten das die Nocke selber vorzeitig abgenutzt ist. Also, sind die Lagerstellen rund?

Gleichzeitig auch die Lagerstellen im Block kontrollieren.

Ist das die (einzige....) Problemstelle, liesse sich diesen Bereich nachbessern, und eine neue Nocke muss her. Das bedeutet aber auch das der halbe Motor auseinander muss.

Also erst mal richtig die Ursache vermitteln....

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
DrVaupel
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 137
Registriert: 21.08.2007, 23:00
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von DrVaupel »

mn-nl hat geschrieben: Hast du die AT Maschine selber aufgebaut oder gibt's noch irgendeiner der vielleicht Garantie leistet?

Fange mal an die Nocke zu vermessen. Der Fakt das es ein unterschiedliches Spiel gibt in L-R im vergleich zu O-U lasst vermuten das die Nocke selber vorzeitig abgenutzt ist. Also, sind die Lagerstellen rund?

Gleichzeitig auch die Lagerstellen im Block kontrollieren.
Habe den Wagen so bekommen. Keine Garantie, da Privatkauf.
Muss also die Nockenwelle ausbauen und nachsehen, ob die Nocke eingelaufen ist oder das Lager im Motorblock defekt ist.
Beim 2mm Spiel denke ich das beides, also Nocke und Lager im Block, etwas abbekommen haben. Kann man den das Lager im Motorblock überholen?

Thomas
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Nockenwelle hat 2mm Spiel

#4

Beitrag von Willi »

DrVaupel hat geschrieben: Nach oben und unten kann ich die Welle ca. 2mm bewegen und nach rechts und links ca. 0,5mm.
Verstehe ich Dich richtig: die NW hat 2mm Spiel wenn Du sie radial nach links und rechts bewegst? Das würde ja bedeuten, dass alle NW Lager hin sind. Radial hat die Welle normalerweise gar kein Spiel.

Wenn ich Dich also richtig verstanden habe müsste die NW- Gasse (vier Lagerstellen) neu "in line" gebohrt und anschließend Lager eingesetzt werden. Beim 6 zyl. läuft die NW ohne Lager direkt im Guß des Motorbocks. Es passen zwar die NW- Lager des Spitfire. Nur: 2 mm sind wahrscheinlich zu viel um sie mit Spitfire Lagern auszugleichen.

Nicht jeder Motorbauer kann die NW- Lagergasse bohren. Dazu braucht man eine spezielle ziemlich große Maschine. Noch Weniger werden in der Lage sein, irgend ein Lager passend zu machen. Wenn das Spitfire Lager zu klein sein sollte weil der Verschleiß im Block bereits zu weit fortgeschritten ist sehe ich schwarz. So leid es mir tut: für den Fall sieht es so aus, als wäre die wirtschaftlichste Lösung ein neuer (gebrauchter) Motorblock.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
DrVaupel
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 137
Registriert: 21.08.2007, 23:00
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von DrVaupel »

Um es nochmal klar zu sagen, wenn ich das Zahnrad der Nockenwelle anfasse, kann ich es 2mm nach oben und unten bewegen. Halte ich es ca. 1mm hoch, kann ich es 0,5mm nach rechts und links bewegen. Da scheint also die Nockenwellenführung oval ausgeschlagen zu sein.

Thomas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

@Willi: die 2 mm duerften geradezu reichen, zumal Verschleiss in diesen Fall wahrscheinlich Block und NW betrifft. Also erst mal richtig vermessen. Allerdings ist ein Ersatz fuer das Block wohl die wirtschaftliche Variante.

@Thomas: Hat den das Nockenwellenzahnrad kein Spiel in der Befestigung, bist du dir da ganz sicher?

Ich kenne mehrere Geschichten von Nockenwellen die erst nach wenige Meilen schon kaput waren, also schlecht produziert. Bei dir hat man vielleicht auch so einer erwischt.

Unter dem Strich muss der Motor sowieso heraus und demontiert um die richtige Zustand ermitteln zu koennen.
Frage mal hier im Forum nach, vielleicht liegt noch irgendwo ein 6-Zyl. Motorblock das du erwerben kannst.

Viel Erfolg....

Marc
Benutzeravatar
DrVaupel
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 137
Registriert: 21.08.2007, 23:00
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von DrVaupel »

Habe in verschiedenen Teilekatalogen jetzt einen Lagersatz für die Nockenwelle entdeckt. Können diese Lager die Ursache sein? Hat schon mal jemand so etwas verbaut oder so einen Fehler erfolgreich behoben? Wir kommt man den an die Lager ran?

In Panik, Thomas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle hat 2mm Spiel

#8

Beitrag von mn-nl »

Willi hat geschrieben: Wenn ich Dich also richtig verstanden habe müsste die NW- Gasse (vier Lagerstellen) neu "in line" gebohrt und anschließend Lager eingesetzt werden. Beim 6 zyl. läuft die NW ohne Lager direkt im Guß des Motorbocks. Es passen zwar die NW- Lager des Spitfire. Nur: 2 mm sind wahrscheinlich zu viel um sie mit Spitfire Lagern auszugleichen.

Nicht jeder Motorbauer kann die NW- Lagergasse bohren. Dazu braucht man eine spezielle ziemlich große Maschine. Noch Weniger werden in der Lage sein, irgend ein Lager passend zu machen. Wenn das Spitfire Lager zu klein sein sollte weil der Verschleiß im Block bereits zu weit fortgeschritten ist sehe ich schwarz. So leid es mir tut: für den Fall sieht es so aus, als wäre die wirtschaftlichste Lösung ein neuer (gebrauchter) Motorblock.

Gruß
Willi
Hallo Thomas,

Angeboten werden die Spitfire Lager. Sind im Prinzip noch nicht drin und damit wohl nicht die Ursache.

Panik hilft dir nicht weiter, also versuche die Ursache(-n) zu ermitteln. Erst wenn du die Fehler identiifiziert hast gibt's ein Angriffsplan.

Sonnst gibt's vielleicht ein TR-Freund in deiner naehe der mal mit schauen koennte. 2 sehen mehr wie einer....

Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

so ein block ist schon rettbar.
sollten die spiti lager nicht mehr passend sein, weil die ovalität der blockbohrung zu groß ist, kann ein fähriger motoreninstandsetzer bundmetalllager fertigen und in die ausgespindelte lagergasse einsetzen.

das auspindeln der lagergasse kostet vermutlich 200-300€.
was ein neuer TR 6 bock kostet, weiß ich nicht.

ist natürlich sehr ärgerlich, wenn man einen heruntergerittenen TR gerade gekauft hat und solche mängel feststellt.


gruß
chris
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Hi Thomas - Du hast ne PN !

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von voltri »

DrVaupel hat geschrieben:
Keine Garantie, da Privatkauf.
Hi Thomas, "Garantie" beim Privatkauf ist grundsätzlich zwar ausgeschlossen, dies gilt jedoch nicht, wenn dem Verkäufer die Mängel bekannt waren, er dich also schlicht betrogen hat. Dies nachzuweisen kann schwierig oder gar unmöglich sein, nachhaken würde ich aber in jedem Fall. Du kannst dann immer noch entscheiden, ob du dein gutes Geld lieber zum Anwalt trägst oder in die Reparatur des Motors investierst.

Rolf
Antworten

Zurück zu „Motor“