Ventildeckelentlüftung, Vergaserentlüftung etc.

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
brunswiga

Ventildeckelentlüftung, Vergaserentlüftung etc.

#1

Beitrag von brunswiga »

Tr6 74 US Vergasermodel.
Bei mir fehlt diese ganze Mimik mit dem Ausgleichsbehälter für die Entlüftung des Ventildeckels und der Vergaser und Anscheinend auch des Tanks.
Warum wurde das bei mir einfach weg gelassen? Ist das unnötig? Kann mir einer den genauen Plan beschreiben, wie ich was anschließen soll?

Danke
Gruß
Gero
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Gero,

Bei meinen ebenfalls '74 TR6 ist die ganze emissionsklimbim futsch. Die Ventildenkelentlueftung geht ueber ein T-Stueck an die beide Vergasser. Die Vergasser haben dazu einen Eingang an der Seite.

Geht bestens!

Marc
brunswiga

#3

Beitrag von brunswiga »

Habe ich jetzt hier in einigen Fotos auch schon bei anderen gesehen. Werde ich dann wahrscheinlich auch so machen. Was ist denn mit den Überläufen an den Vergasern und der Tankentlüftung, sind die verschlossen?
Danke für die Tips.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Hallo Gero,

Die Tankentlueftung endet bei mir ueber einen Schlauch unter den Kofferraumboden.

Mit die Ueberlaeufen habe ich immer noch nichts gemacht, dh die sind einfach offen. Eigentlich sollte einen Filter drauf.....

Marc
brunswiga

#5

Beitrag von brunswiga »

Meine Ventildeckelgase sind erst mal durch die Ansaugkrümmerheizung geleitet worden, um dann mit einem kleinen Schlauch auch gut erwärmt an der Spritzwand auszutreten. :kopfklatsch Wer hat sich denn das ausgedacht???? Und die extra Heizung durch den Ansaugkrümmer wurde einfach an zwei Stellen verschlossen.
Ich glaub, da muss ich doch mal ran :D
nitromethan
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 132
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von nitromethan »

brunswiga hat geschrieben:Und die extra Heizung durch den Ansaugkrümmer wurde einfach an zwei Stellen verschlossen.
Ich glaub, da muss ich doch mal ran :D
Pass auf, bei meinem TR250 hat Korrosion durch Kühlwasser ohne Frostschutz dazu geführt, dass sich im Ansaugkrümmer ein Durchgang zwischen Vorwärmung und Ansaugtrakt gebildet hat. Die Folge: Kühlwasser dringt in den Ansaugtrakt ein! Bis zum Austausch des Ansaugkrümmers habe ich dann die Anschlüsse zur Vorwärmung geschlossen damit kein Kühlwasser in die Brennräume läuft.

Gruss
Matthias
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Ventildeckelentlüftung

#7

Beitrag von Marschall »

Hallo Gero,
falls Dein US-TR6 in einem der südlich gelegenen US-Staaten gefahren wurde, musst Du leider davon ausgehen, dass er ohne Frostschutz gefahren wurde. Dann sind oft die Kühlwasserkanäle zugekalkt.
Viel Glück,
Dieter.
brunswiga

#8

Beitrag von brunswiga »

@ nitromethan:das wäre für mich auch die einzige Erklärung, warum man dieses System nicht verwendet. Oder man hatte nicht mehr genügend Schlauch um alles anzuschließen. Ich werde das mal abdrücken und testen.
Und die Tankentlüftung... ich werde sie mal suchen.
Antworten

Zurück zu „Motor“