Ballige Stößeltassen - Achtung!

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MadMarx »

neuste info aus USA....

die originalen stößel von TR 2-6 sind dead flat. keine wölbung.

ich vermute, daß an 90% der nockenschäden die aktuellen stößel schuld sind...
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#17

Beitrag von sixpack »

Ob ballig gearbeitet oder nicht... das Hauptübel ist die Qualität der Teile als solche. Ich meine Tassenstößel und Nockenwelle. Welcher Hersteller hält sich denn wirklich an die Werksvorgaben...sofern die exestieren? Da müssen 2 Teile in innigsten Verbund gegeneinander arbeiten. Nockenwellen werden von Hersteller A gekauft... Stößelbecher von Hersteller B. Der Kunde darf dann ausprobieren ob die auch wirklich miteinander harmonieren.
Kontrollen der Härtegrade geben da nicht immer Vertrauenserweckende Ergebnisse. Wie bei z.B. Vorgelegewellen auch(ein Kollege hat mal eine mit in seine Firma genommen und in der Fachabteilung die Härtung prüfen lassen. Ergebnis=ungenügend) ... usw ... usw... wir kennen ja die Probleme.


:o :D
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von MadMarx »

wenigstens weiß ich nun, warum meine schöne newman cam versagt hat...ich schreibe das den stößeln zu.

man muß sich mal überlegen...die TR's sind 20-30 mit einer nocke gelaufen und plötzlich halten die dinger nicht mehr.....sehr verdächtig.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von MadMarx »

ich nehme dazu edding
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

wenn man einen neuen Kolben in eine eingelaufene Zylinderlaufbahn setzen würde, müsste dieser sich auf die erforderliche Form zuarbeiten,

an der Nocke wird Drehmoment mit den Stösselbechern in Hub umgewandelt,
wenn diese dann neu sind und die Führungen schon etwas eingelaufen??
dieser erhöhte Reibwert geht zu Lasten der Stösselfläche bzw Nocke

stärkere Ventilfedern und andere Kipphebel-Übersetzung geben Ihr dann den Rest,

schade, dass man bei dem 6Zyl. die Stösselbecher nur nach Kopf-Demontage ziehen kann,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von MadMarx »

beim TR 4 kann man nach ausbau der nockenwelle die stößel nach unten ausbauen...beim TR6 geht das nicht?
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von TR6_Java »

@ Sixpack.
Wir kennen die Vorgelegewellen die nichts taugen. Ich habe noch eine solche Welle da liegen. Seit einigen Jahren haben wir Wellen die hart genug sind und bessere Lager dazu. Wenns dann doch noch besser sein soll, gibt es bei uns Vorgelege mit 3 Lager.
Wie viel HRC hat denn die Welle gehabt die Ihr geprüft habt?
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#23

Beitrag von sixpack »

Den genauen Härtegrad bzw die Eindringtiefe der Härtung (davon war damals die Rede) war einfach ungenügend. Das ist aber auch schon über 5 Jahre her. Aber leider exestiert das Problem ja wohl immer noch. :o
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von MadMarx »

TR6_Java hat geschrieben:.....Wenns dann doch noch besser sein soll, gibt es bei uns Vorgelege mit 3 Lager.
die habe ich drin.....und läuft problemlos....trotz misshandlung
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von MadMarx »

ich habe mal meine erkenntnisse auf meiner seite dargestellt:

https://www.tr4-racing.de/forum/viewtopic.php?t=29
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von voltri »

sehen doch noch gut aus. bei mir haben sich die Becher (alle!) im Laufe von ca. 20Tkm deutlich nach innen gewölbt. Schwerstes Pitting auf den gesamten Tassenböden ist weiteres Indiz dafür, daß Welle und Tassen nicht einmal ansatzweise zusammenpassen. Die Nocken sind platt, einige platter. Und das mit Serienfedern, dem richtigen Öl und überwiegend moderater Fahrweise.
Die bis dato undefinierte NW, die mir eine Fachwerkstatt vor 5Tkm eingebaut hat, fängt heute schon wieder leicht an zu klappern. Ich werd's im Herbst rausbekommen, wer den Scheiß vertickert, sofern jemand den Mut bessen hat, seine Welle zu kennzeichnen. No name ist wohl wahrscheinlich.
Wie wär's mit einer Kleinserie bei einem deutschen Hersteller? 20/30 Rohlinge sollten wohl doch zusammenkommen . Hab allerdings zugegebenermaßen nicht einmal ansatzweise eine Vorstellung über die Kosten. Und auch nicht das technische Know How für die Vorgaben.
Vielleicht macht der Dir ja auch "ballige" Böden....

Rolf

PS. Seinerzeit hat mein Restaurator AT-Hebeldämpfer eingebaut. Kürzlich habe ich zunächst einen wieder fit machen müssen. Überraschung! Der Kopf einer Deckelschraube war abgedreht und festgeklebt, eine andere eine Blechschraube. Letztere erst auf den zweiten Blick erkennbar. hab' gar nicht gewußt, daß es welche mit 6-Kant gibt :boese: Selbst wenn das Ding 10 Jahre gehalten hat, es gehört eine gehörige Portion Zynismus dazu, solche Teile ins Paket zu packen. Leider besitze ich nicht den Pragmatismus, damit noch jahrelang durch die Gegend zu fahren.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von MadMarx »

die schönst nockenwelle, die ich habe, ist eine newman cam. sauber gefertigt mit einem tollem finish.
einzig, diese sollte man eventuell nachträglich nitrieren lassen, weil die stößel in der regel nitriert sind....
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von voltri »

liegt die bei Dir in der Vitrine?
Antworten

Zurück zu „Motor“