TR4A-Motor läuft "unrund"

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

Motor läuft wieder "rund"

#16

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen.

Es ist vollbracht… er röhrt wieder !!!

Habe den Zylinderkopf einer Generalüberholung unterzogen:
Neue Ventile, -sitze, -führungen. Sowie neue Dichtungen, Kipphebelwelle und -lager. Ausserdem den Kopf plan schleifen lassen. Und noch etwas Kleinkram… was man dann immer mitkauft, wenn man schon mal dabei ist.

Und der ganze Aufwand hat sich voll gelohnt! Gestern Abend erste Probefahrt gemacht… der Motor röhrt und donnert wieder richtig schön! Standgas und Choke muss ich noch etwas nachstellen...

Passend ist das schöne Wetter heute in Trier, bin dann auch direkt zur Arbeit damit. Hoffe das Wetter hält sich ein wenig und die Temperaturen klettern noch etwas… denn man muss ja seiner Leidenschaft (schon fast Sucht?) nachkommen.

Nochmals danke für alle Tipps.

Frank2005 :D :D :D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#17

Beitrag von Gyula »

Hi Frank 2005!

Toll, das dein Vierer wieder so richtig loslegt. :klatsch: :klatsch:

:? Interessieren würde mich, welches Verdichtungsverhältnis vorliegt und welche Kompressionswerte nun vorliegen (im warmen Zustand).
Wenn du noch Lust zum messen hättest... :) :heilig:


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

"Klappern" im Motor

#18

Beitrag von Frank2005 »

Hallo nochmal.

Nachdem ich ja nun wieder einen überholten Zylinderkopf habe, sieht die Welt schon wieder viel besser aus und das fahren im TR ist einfach wieder viel besser als vorher.

Zur Feinabstimmung habe ich noch eine Frage:
Nach dem Einbau des überholten Kopfes (plus neue Kipphebelwelle und -lager) hört sich mein Motor nun doch etwas anders an. Das tiefe "Röhren" am Heck macht mir da keine Sorgen... im Gegenteil (höchstens meinen Nachbarn :) ). Allerdings hört man nun die Ventil-Kipphebel-Stößelstangen-Kombination doch deutlich lauter als vorher.

Sollte ich deshalb besorgt sein? Was sollte man hören und wie lautsollte das sein? Zumindest höre ich es ziemlich deutlich im Innenraum. Kann / sollte man was tun um das abzustellen? Ich habe bei Ölzubehör gesehen, dass es Additive gibt, die das Geräuch reduzieren können. Ist sowas sinnvoll oder liegt es vielleicht an diversen weniger optimalen Einstellungen? :giveup

Gruss und danke. Frank2005
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von mn-nl »

Im Sachen Ventil-geklapper: Beim TR6 besteht die Moeglichkeit / Gefahr das die Kipphebel, insbesondere die Einstelschrauben, den Venitldeckel beruehren. Das passiert vor allem dan wenn der Zylinderkopf deutlich an Dicke verliert, zB beim erhoehen der Kompression.

Ich weiss zwar nicht wie das beim 4er aussieht, allerdings sind die Kontaktspuren im Ventildeckel in diese Faelle eindeutig zu sehen.

Loesung ist entweder die Verwendung der kurzere Stößelstangen vom PI oder 'Shims' unter die Kipphebelstange-bocken (Oelpassage beachten!!!).

Gruesse,
Marc
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20

Beitrag von Pioniergeister »

ovi-wan hat geschrieben:hallo,

wär bestimmt nicht verkehrt das ventilspiel nochmals zu überprüfen nachdem du die neuen sachen etwas eingefahren hast. der kopf muss doch eh nachgezogen werden?

gruss,

harry
Hallo,

wenn du schon die Kipphebelwelle zum Kopf nachziehen demontierst und vorher evtl. mehr Ventilspiel gehabt hast, wäre eine Erklärung, daß sich die neuen Ventile in die vielleicht nicht ganz achsialen Flächen der neuen Kipphebel eingearbeitet haben.

Steuerzeiten haben Einfluß auf den Sound, auch extreme Ventilspieländerungen.

Gruß
Alois
Antworten

Zurück zu „Motor“