Die Suche ergab 1324 Treffer

von Pioniergeister
27.02.2006, 14:59
Forum: Motor
Thema: Treibriemen will nicht auf die Riemenscheibe rauf
Antworten: 33
Zugriffe: 12093

Treibriemen will nicht auf die Riemenscheibe rauf

@Ulrich das mit dem Lagerträger (Lagerschild) drehen hatte Chris schon beschrieben öfters habe ich schon erlebt, daß das lagerschild um 120? verdreht angebracht wurde. in dem fall, die 3 schrauben, welche die 3 segmente der lima zusammenhalten abschrauben, das lagerschild verdrehen und die schrauben...
von Pioniergeister
26.02.2006, 23:13
Forum: Motor
Thema: Treibriemen will nicht auf die Riemenscheibe rauf
Antworten: 33
Zugriffe: 12093

Treibriemen will nicht auf die Riemenscheibe rauf

@Blacky glaube, da gibt es zwei Halterungsversionen, bei der Frühen wird unten geschwenkt und oben gespannt, bei Deiner und meiner wird unten gespannt. Du müstest die drei langen Schrauben der Lima rausdrehen und den riemenseitigen Lagerträger um 120Grad gegen Uhr drehen. Aber ob Du wegen Garantie d...
von Pioniergeister
26.02.2006, 22:09
Forum: Motor
Thema: Treibriemen will nicht auf die Riemenscheibe rauf
Antworten: 33
Zugriffe: 12093

Treibriemen will nicht auf die Riemenscheibe rauf

@Blacky Du hast vermutlich auch einen späten Tr6, da war an der Halterung über der Lima noch ein Luftpresser für die Abgasnachverbrennung montiert. Meine Lima war auch defekt, habe wegen Halterungsproblemen an der Neuen, die Orginale wieder repariert. Bei mir waren drei Kabel montiert, dick-braun = ...
von Pioniergeister
21.02.2006, 23:36
Forum: Interieur/ Verdeck
Thema: Sitze TR 6
Antworten: 6
Zugriffe: 3979

Sitze TR 6

@Tom



Danke für die Info,

habe den Bezug auch ohne Federn montiert,

sollte man im Sommer in der Sonne machen.



Gruß Alois
von Pioniergeister
20.02.2006, 00:39
Forum: Interieur/ Verdeck
Thema: Sitze TR 6
Antworten: 6
Zugriffe: 3979

Sitze TR 6

Hallo



an den Löchern der Spanngurte erkennt man, dass die Sitze schief sind.

Meine sind auch in arbeit oder fast fertig.

Bei mir fehlen die Federn für Kopfstützen-Halterung, dessen Funktion mir nicht klar ist



Gruß Alois
von Pioniergeister
20.02.2006, 00:11
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Lichtmaschine
Antworten: 50
Zugriffe: 13486

Lichtmaschine

Hallo Blacky Wenn man die Zündung einschaltet, wird eigentlich nur Spannung an die Ladekontroll-Lampe gelegt. Sie leuchtet dann, weil sie von der stehenden Lima über den Regler und Erregerwicklung Masse bekommt. Kann es sein, dass die Lampe einen Schluß hat und dadurch zuviel Strom fließt. Einfach L...
von Pioniergeister
12.02.2006, 18:44
Forum: Motor
Thema: Nockenwellenlager ???
Antworten: 5
Zugriffe: 3001

Nockenwellenlager ???

Hallo Dinkymen hoffe Du kannst im Flachland bleiben, bin hier auf 1000 m Höhe von 2 m Sch.... umgeben (Bilder) und war von Donnerstag bis heute Mittag abgeschnitten. meinen Tr geht es nicht besser, steht zuhause 50m abseits in einer trocken Garage. Wird wohl noch zwei Monate dauern bis ich ihn wiede...
von Pioniergeister
31.01.2006, 21:51
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Spannungs-konstanthalter testen, aber wie?
Antworten: 21
Zugriffe: 10327

Spannungs-konstanthalter testen, aber wie?

Hallo @Constantin freut mich dass Deine Schaltung schon läuft, sollte aber ohne Last nicht warm werden, ein Instrument zieht etwa 0,12A bei Vollausschlag (~0,5Watt am Regler) @Sascha mein Verteiler hat nur eine Spätdose, die ich nicht angeschlossen habe. Die Unterbrecherplatte blieb, wegen einfacher...
von Pioniergeister
31.01.2006, 00:04
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Spannungs-konstanthalter testen, aber wie?
Antworten: 21
Zugriffe: 10327

Spannungs-konstanthalter testen, aber wie?

Hallo



die Tips passen alle, möchte noch ergänzen, dass diese Regler gerne schwingen und man sie mit Kondensatoren 0,1-1?f am Ein- Ausgang

abblocken sollte.

7810 (Gehäuse TO 220) ist Positiv-, 7910 ist Negativ-Regler.



Gruß Alois
von Pioniergeister
17.01.2006, 22:44
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Lichtmaschine (Ladekontrolle) an TR6
Antworten: 4
Zugriffe: 3378

Lichtmaschine (Ladekontrolle) an TR6

Hallo Alexe



Hatte ähnliches Problem mit der Lucas-Lima

habe dann den Regler auf Bosch umgebaut und diese Fühlerleitung (bei mir waren 3 Leitungen angeschlossen), die anscheinend den Spannungsabfall vom Ladekabel ausgleichen soll,

einfach abgeklemmt



Gruß Alois
von Pioniergeister
11.12.2005, 21:34
Forum: Motor
Thema: Ölkühler einmal anders
Antworten: 7
Zugriffe: 4537

Ölkühler einmal anders

Hallo Chris



Danke für die schnelle Antwort.

Dieser Wärmetauscher öL-Kühlwasser ist bei VW Stand der Technik

Ein funktionsfähiger Wasserkühler müsste doch die vielleicht 5-10% mehr Wärme abführen können.

Oder habe dich falsch verstanden?



Gruß Alois
von Pioniergeister
11.12.2005, 19:20
Forum: Motor
Thema: Ölkühler einmal anders
Antworten: 7
Zugriffe: 4537

Ölkühler einmal anders

Hallo! Kürzlich beim Ausschlächter ist mir eine kleine Alubox mit Kühlwasseranschluss in die Hände gefallen. Es stellte sich raus, dass es ein ölkühler mit Wasser ist und in VW-Turbo-Motoren zwischen ölfilter und Anschluss verbaut wird. Wenn man den Wärmetauscher in den Heizungs-Rücklauf einschleife...
von Pioniergeister
26.11.2005, 23:52
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Getriebegeräusche TR6 4-Gang ohne Overdrive
Antworten: 95
Zugriffe: 32912

Getriebegeräusche TR6 4-Gang ohne Overdrive

Hallo Ulrich Wenn Du zur ölstandprüfung am Getriebe bist, könntest dann gleich den Bereich Schaltkulisse und Strebe mit Caramba oder ähnlichem einsprühen. Denke dabei an geringen Abstand zu dem Gummiring Schalthebel-Getriebetunnel, Tachowelle oder lose Auspuffaufhängung. Denke Du wirst es finden. Ei...
von Pioniergeister
22.11.2005, 19:34
Forum: Motor
Thema: Grundlagen Nockenwellen
Antworten: 2
Zugriffe: 2715

Grundlagen Nockenwellen

Hallo Ralf! Danke für die schnelle Antwort Meine befürchtungen waren auch dass, wenn der Grundkreis der Nockenwelle kleiner wird und die Stößeltassen etwas aus der durch die Spähne angegriffenen Führung wandern evtl. kanten. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. Möchte demnächst eine bearbeitete Kur...
von Pioniergeister
22.11.2005, 13:52
Forum: Motor
Thema: Grundlagen Nockenwellen
Antworten: 2
Zugriffe: 2715

Grundlagen Nockenwellen

Hallo ! habe eine Frage an die Motorexperten, bei meinem Tr6 USA Bj.75 habe ich die eingelaufene Nockenwelle gegen eine vom 125 PI getauscht. Die Neue hat einen kleineren Grundkreis aber den gleichen Hub und die Nockenbahn ist breiter. Jetzt macht mir die Belastung der neuen Tassenstößel sorgen, der...

Zur erweiterten Suche