Die Suche ergab 17 Treffer

von M_Keydel
23.02.2008, 19:44
Forum: Vergaser
Thema: TR 6 - 3fach Weber Vergaser
Antworten: 40
Zugriffe: 27720

Kompression, Drehmoment und VGS

Es ist lange her, aber in Technischer Mechanik war zu lernen, dass mit höherer Verdichtung beim Ottomotor Drehmoment und Leistung steigen, allerdings bei höheren Drehzahlen. Praxisbeispiele: die alten V8 aus USA und der Käfermotor. MaxLeistung bei 4.000 oder darunter, dafür heftiger Antritt aus Leer...
von M_Keydel
20.02.2008, 20:30
Forum: Vergaser
Thema: TR 6 - 3fach Weber Vergaser
Antworten: 40
Zugriffe: 27720

Erfahrungen Weber ohne weitere interne Motoränderungen

@ Roulli: Einzelerfahrungen durch das Ersetzen der Motorzubehörteile kann ich kaum mitteilen: Erst der Auspuff, dann 350 km nach Köln und die Weber drauf. Dann die Strecke zurück und kontaktlose Zündung, später die elektrische Benzinpumpe. Damit war das Ansprechverhalten, die Drehfreudigkeit so, wie...
von M_Keydel
20.02.2008, 18:32
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Schon wieder TR6-Elektrik, diesmal Relais
Antworten: 6
Zugriffe: 3499

Anzahl der Sicherungen?

Eine Sicherung ist eine Fehlerquelle, weil das Kabel unterbrochen wird, Kontakte korrodieren können. Deshalb war beim R4 keine Sicherung im Hauptlichtkabel vorgesehen. Dafür brannte es im Auto, wenn irgendwo die Isolierung durchgescheuert wurde und der Strom einen besseren Weg finden konnte. Also do...
von M_Keydel
16.02.2008, 19:45
Forum: Vergaser
Thema: TR 6 - 3fach Weber Vergaser
Antworten: 40
Zugriffe: 27720

Plan B - Aufrüstung in anderer Reihenfolge

Natürlich ist es richtig, eine Supermotor grundlegend neu aufzubauen und dann mit Weber oder Einspritzung upzugraden. Es geht auch anders, nach Plan B: Ich hatte vor Jahren einen US-TR6 mit 94 (schwachen) PS mit unbekannter Motorlaufleistung und Strombergs gekauft. Never touch a running system, dach...
von M_Keydel
07.12.2007, 21:25
Forum: Was sonst interessiert
Thema: Abschmieradapter bei csb-zeller.de
Antworten: 4
Zugriffe: 3405

Entschuldigung - hier kommt eine dumme Frage: was schmiert man an den Aluschwingen ab?
Dank für die Antwort und Aufklärung
M. Keydel
von M_Keydel
02.11.2007, 23:57
Forum: Was sonst interessiert
Thema: Tempolimit - wie denkt Ihr darüber?
Antworten: 42
Zugriffe: 11830

Gedanken

... wenn man so einige Stunden im Autobahnbaustellenstau steht (z.B. von Walldorf nach Heilbronn, oder von Karlsruhe nach Stuttgart), inmitten von ausländischen Lkws und von Leuten, deren Arbeitszeit hier vertrödelt wird, deren Sprit im Leerlauf verbraucht wird, da hat man Zeit und kann beobachten. ...
von M_Keydel
15.09.2007, 12:13
Forum: Räder
Thema: Speichenfelgen reinigen.....
Antworten: 9
Zugriffe: 7194

... nach jahrelangem Widerstand gegen Reinigungsmittel habe ich von Fertan F1 für Chromspeichenfelgen eingesetzt: einsprühen, Hochdruckreiniger (Vorsicht mit dem Reifen, falls aufgezogen) und vielleicht danach noch Ballistol gegen Korrosion (habe ich noch nicht gemacht) einsetzen. Fertig! Ein ausgez...
von M_Keydel
09.09.2007, 10:23
Forum: Vergaser
Thema: wieder mal die Webervergaser...
Antworten: 5
Zugriffe: 4437

... bei mir ist es ähnlich. Meine Vermutung geht in Richtung Beschleunigungspumpen, die so viel Sprit 'rausbringen, dass es in den Luftfilter hineinnebelt. Nach Stadtfahrten tropfte es zeitweise aus den K&N-Filtern. Es folgte ein langes Probieren unter anderem mit dem Spritdruck - die Weber sind...
von M_Keydel
01.09.2007, 11:51
Forum: Räder
Thema: Reifenluftdruck bei 205ern
Antworten: 29
Zugriffe: 13106

... mit 205/65 auf 6" Felgen (TR 6) bin ich hinten lange 2,1 bis 2,3 bar gefahren. Unkonfortabel (Spax-Stoßdämpfer) und die Reifen sind nach 25.000 Km mittig abgefahren. Jetzt finde ich 1,6 vorn und 1,8 hinten einen guten Alltagskompromiss (Autobahn 130 oder 140, sonst im legalen Bereich). Je b...
von M_Keydel
19.08.2007, 21:06
Forum: Vergaser
Thema: Was bringen Weber?
Antworten: 30
Zugriffe: 15990

Antwort

Um genau zu sein, und laut Prüfdiagramm von VGS: 118 PS. Gründe neben besserer Füllung? Ideen zur Erklärung sind willkommen! Nach meiner Einschätzung kommen einige wenige PS vom Fächerkrümmer zusammen mit der Phoenix-Auspuffanlage (Querschnitt riesig, wenig Gegendruck) und dann kommen knapp 20% auf ...
von M_Keydel
18.08.2007, 11:34
Forum: Vergaser
Thema: Was bringen Weber?
Antworten: 30
Zugriffe: 15990

US-TR6 von Stromberg auf Weber

... die Fahrerei mit den Strombergs fand ich auch ätzend. Wie zugestopft. Der Motor (BJ 759 hatte seine 95 PS (Prüfstand), aber gefühlte 70 PS. Trotz kritischer Kommentare von Experten kam ein Fächerkrümmer und Sportauspuff sowie drei 40er Weber an den Motor. Leistung knapp 120 PS bei ca. 200 Touren...
von M_Keydel
12.02.2006, 19:43
Forum: Was sonst interessiert
Thema: mehr Leistung
Antworten: 13
Zugriffe: 5469

mehr Leistung

... bei allen Bedenken wegen der Eingriffe: alle Achtung, da hat sich jemand Gedanken gemacht und gut überlegte, gut dokumentierte und dem Anschein nach gut durchgeführte Arbeit geleistet. Kann man doch neidlos anerkennen, ohne gleich darüber die Nase zu rümpfen... auch wenn man es selbst vielleicht...
von M_Keydel
07.02.2006, 20:17
Forum: Motor
Thema: Nockenwelle TR6
Antworten: 12
Zugriffe: 7699

Nockenwelle TR6

Hallo Ronald, zum Gesagten (einschließlich Madmarx und Carco) ist kaum was hinzuzufügen, so ist es einfach. Professionelle Hilfe heißt Geld und Zeit sparen, es sei denn, man hat zuviel Zeit und genießt es, wenn das Auto nicht richtig fährt. Die Adresse in Köln kann ich nur empfehlen. Viele Grüße dor...
von M_Keydel
30.01.2006, 18:54
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Spannungs-konstanthalter testen, aber wie?
Antworten: 21
Zugriffe: 10224

Spannungs-konstanthalter testen, aber wie?

...danke vielmals für den Tip mit dem elektronischen Konstanthalter. Passt in viele Engländer (Minus an Masse muss aber sein), laut Internet-Forum-Geplauder aber wohl auch in Audis und andere Fahrzeuge. Gefällt mir hundertmal besser als der Lucas-Konstanthalter. Super!

M. Keydel
von M_Keydel
22.01.2006, 18:55
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: 2. Gang TR6 Getriebe
Antworten: 6
Zugriffe: 4217

2. Gang TR6 Getriebe

... manchmal hilft anderes Getriebeöl: Mehrbereich, z.B. Penrite oder moderne (wobei diese eventuell die alten Dichtungen und Zahnradflanken angreifen könnten). Zeigt meines Erachtens aber, dass der Synchronring Deines 2. Ganges in Ordnung ist. Ich fahre kalt im ersten an, dann in den dritten, und n...

Zur erweiterten Suche