Seite 1 von 1

Elektrikproblem TR 3A

Verfasst: 07.10.2010, 09:36
von Hilmar
Hallo zusammen.

Eins vorweg: Ich bin "elektrisch" eine vollkommene Dummbacke und habe/hatte folgendes Problem.
Bei einer nächtlichen Veranstaltung hatte ich nur sehr schwaches Licht, die Zündkontrolleuchte brannte nicht beim Einschalten d. Zündung.
Armaturenbeleuchtung sehr schwach. Auto sprang immer ohne Probleme an. Morgens war alles OK.
Kann ich gezielt suchen oder muß ich das Auto auseinander nehmen?

Danke und Gruß, Hilmar

Verfasst: 07.10.2010, 11:04
von Gyula
Hi!

* Sehe dir das Ladekontrolllämpchen an, wenn es defekt ist, funktioniert die Lima nicht mehr.
* Die Anschlüsse vom Spannungsregler könnten oxydiert oder locker sein, bitte ggf. reinigen und festziehen.

Gyula

Re: Elektrikproblem TR 3A

Verfasst: 07.10.2010, 11:04
von voltri
Hilmar hat geschrieben: Eins vorweg: Ich bin "elektrisch" eine vollkommene Dummbacke
Ich auch :D

Ursache kann alles mögliche sein:
- Lima-Leistung nicht ausreichend oder überfordert (gleichzeitiger Betrieb von Wischer, el. Ventilator, H4-Birnen, (Sitzheizung?))
- Regler "spinnt" (Kontaktprobleme, falsch eingestellt, (Reproteil?)
- wie alt ist die Batterie?

Gruß

Rolf

Verfasst: 07.10.2010, 11:49
von Hilmar
Ich habe eine Drehstromlima `drin, die bisher klaglos gearbeitet hat.
Batterie ist ca. 4 Jahre alt u. ausreichend bemessen..

Stutzig macht mich, daß Anlassen kein Problem ist. Der Anlasser dreht
einwandfrei.

Irgendwie habe ich auch die Kontrolleuchte im Visier.

Gruß, Hilmar

Verfasst: 07.10.2010, 11:58
von voltri
Hilmar,
wenn die Beleuchtung funzelt ist dies ein Hinweis auf zu wenig Spannung / Leistung.
Meß und vergleiche mal die Ausgangsleistung der Lima nur mit Zündung und anschließend mit eingeschalteteen Verbrauchen. Eine Drehstromlima soll auch bei Leerlaufdrehzahl eine ausreichende Spannung liefern.
Kontrolleuchte: Birne fest in der Fassung? Masse i.O.? kabelstecker i.O.?
Gruß
Rolf

Verfasst: 07.10.2010, 12:28
von gelpont19
Hilmar - 4er oder 6er - kann mich nicht mehr erinnern... DrehstromLM müsste 6er sein ?

win

Verfasst: 07.10.2010, 12:58
von Hilmar
win

3-er (s. ganz oben), Drehstromlima nachgerüstet.

Gruß, Hilmar

Verfasst: 07.10.2010, 14:27
von Willi49
Hi Hilmar,
das war der König der Dunkelheit...... :)
Spaß muß sein, ich denke dass der Masseanschluß zu dem kleinen Instrmententräger nicht sauber ist. Da geht ein separater Masse-Draht hin. Bin halt Fan der Masse, alle meinen kleinen Problebeme waren dort entstanden.
Grüße
Willi

Verfasst: 07.10.2010, 16:31
von gelpont19
Hilmar hat geschrieben:Stutzig macht mich, daß Anlassen kein Problem ist. Der Anlasser dreht
einwandfrei.
Gruß, Hilmar
Naja - der Anlasser hat i.d.R. ein fettes Kabel mit großem Querschnitt direkt von der Batt. - und ist stromgeprägt - d.h. Spannung spielt nicht die erste Geige...
Einkreisen - Spannung an den Verbrauchern messen : Erst Batt. Spannung bei laufendem Motor messen - bewerten; Spannungsabfall an funzeliger Beleuchtung messen - eine Messspitze auf den Pluspol - die andere direkt am Plusbein des Verbrauchers (z.B. Lampe) - haste da eine Spannung > 1 V oder ähnlich - Kontaktproblem ! Das gleiche umgekehrt : Spitze an Minuspol - andere Spitze am Minusbein des Verbrauchers. Ein Messgerät hoher Güte liefert i.d.R. einen sicheren Wert.

win

win

Verfasst: 08.10.2010, 10:57
von Hilmar
Hallo
und danke an alle für die Hinweise.

Der Übeltäter waren Birne/Fassung der Zündkontrolleuchte.
Nun funzt alles wieder. und ich habe was gelernt. Was will man mehr.

Gruß, Hilmar