Seite 1 von 1

Blinker- Hupeneinheit dreht sich beim Lemken mit???

Verfasst: 26.09.2010, 08:09
von TR3Claus
Hallo Freun.de

ich habe nun endlich die ersten Probefahrten mit meinem TR3A hinter mir. Soweit keine größeren Probleme.

Außer einem abgerissenen Heizungsschlauch, natürlich im Innenraum, aber zum Glück nur auf der Beifahrerseite. Riesensauerei, kann ich euch sagen.

Allerdings dreht sich seit gestern die Blinkereinheit mit, wenn ich lenke. :boese:
Außerdem macht das Lenkrad beim drehen quietschende Geräusche.

Lässt sich das auf die Schnelle abstellen?

ich wollte morgen eigentlich zum TÜV.

Grüße Claus :giveup

Verfasst: 26.09.2010, 11:05
von ts27952
Hallo Claus,

Mitdrehen der Blinkerschalter und Quietschen kann zusammen passen.

Die Grundplatte dieser Einheit wird durch 3 Madenschrauben (seitlich, hinter den Speichen) am Lenkrad fixiert. Dieser Teil dreht sich also mit.

Der sichtbare Teil mit Blinkerschalter und Hupenknopf dagegen steht fest - durch das Verdrehen beider Teile wird der Blinker zurückgestellt.
Daran sitzt ein feststehendes Rohr innerhalb der Lenksäule, in dem die Kabel verlaufen. Sie kommen unten am Lenkgetriebe raus, hier sieht man auch des Ende dieses Rohres.

Hier sitzt auch eine Überwurfmutter mit Olive, die 2 Funktionen hat:
1) Abdichten, sonst verliert man hier Öl aus dem Lenkgetriebe
2) Fixierung dieses Rohres gegen Verdrehen.
Es kann also sein, das diese Mutter lose ist.

Eine andere Fehlerquelle: Teilweise (geteilte Lenksäule bei späteren TR3A oder gestecktes Rohr bei verstellbarem Lenkrad -> Speichen wie Mercedes Stern, nicht wie "T") besteht das Rohr aus 2 Teilen, die ineinander gesteckt sind. Auch die könnten sich gegeneinander verdrehen, wenn die Rastnase defekt ist

Prüf mal, ob sich das Ende dieses Rohres am Lenkgetriebe dreht...

Viel Erfolg,
Johannes

Verfasst: 26.09.2010, 17:02
von TR3Claus
Danke Johannes,

Mutter war tatsächlich etwas lose. Blinkereinheit ist jetzt wieder fest.

Das Quietschen ist allerdings geblieben, gibts vielleicht einen Tip, wie ich das wegbekommen kann?

Aber das ist für den TÜV erst mal nicht wichtig.

Gruß aus Peine
Claus

Verfasst: 26.09.2010, 17:40
von ts27952
Freu mich, das es geklappt hat, Claus.

Qietschen könnte kommen von:
- "Lager" der Lenksäule oben?
Hier müste ein Filzstreifen zwischen Rohr und der eigentlichen Lenkung sein: Das ist ziemlich "reingestopft" und direkt am oberen Ende (direkt hinter dem Lenkrad. Wenn es fehlt, reibt Metall auf Metall. Dann wird sicher aber vermutlich das Lenkrad nach oben oder seitlich bewegen lassen. Probier mal, oben etwas Öl reintzuträufeln, was passiert
- Lenkgetriebe (Schnecke) trocken ? Wenn die Mutter lose war, könnte es auch hier undicht gewesen sein. Test: Wenn die Mutter (die jetzt wieder fest ist, ganz ab ist, müsste Öl raustropfen.
Als Fett/ Öl geht hier auch Getriebeöl - einfüllen bis zur Bohrung in der Mitte der Lenksäule

Weiterhin viel Erfolg !
Johannes

Verfasst: 26.09.2010, 18:21
von TR3Claus
Hallo Johannes,

das mit dem Filzstreifen könnte stimmen. Es hört sich zumindest so an.

Das Lenkgetriebe soll ich lt. Aussage meines Meisters aber nicht öffnen, solange es dicht ist. Ist mehr eine Aufgabe für den kommenden Winter.

Also gehts morgen mit quietschendem Lenkrad zum TÜV.

Hoffe das alles gut geht, werde hier an dieser Stelle unterichten.

Gruß Claus.

Verfasst: 26.09.2010, 19:08
von ts27952
Hallo Claus,

öffnen muß man es auch nicht - nur eine Schraube lösen.
Wie gesagt: Entweder die Mutter unten am Lenkgetrieb ganz weg, dann sollte es tropfen wenn öl drin ist.

Sicher ist es, eine Schraube auf dem Deckel des Lenkgetriebes zu nehmen. Ausgehend vom Moss-Katalog (oder bei Moss/UK auf der web-site) : Pos. 34 "Plug cover plate" verschliesst eine Öffnung, über die befüllt oder Ölstand nachgesehen werden kann. Abdichtung über Kupfer- oder Fiber- Dichtring.
Nachfüllen geht auch über das Loch, das von Pos. 11 veschlossen wird.

Pos. 37/38 ist eine Schraube mit Kontermutter - die dient zum Einstellen und solltest du in Ruhe lassen.

https://www.moss-europe.com/Shop/ViewPr ... dexID=2360

Johannes

Verfasst: 26.09.2010, 19:12
von DietmarA
Bei mir war es der Hupenstift im Lenkrad der gequietscht hat 8O

Verfasst: 27.09.2010, 07:25
von ts27952
Hi Dietmar,

gute Idee, aber den gibt "Hupenstift" es in der Form beim 3er nicht. Durch den feststehenden Mechanismus "Blinker/ Hupen- Betätigung" gibt es für die Hupe kein drehendes Teil.


Hallo Claus,

falls du den Control Head mal zerlegen willst/ musst: https://www.britishcarlinks.com/technic ... s_page.htm
..-> Interior

Gruß,
Johannes