Projekt- TR6 Motor revidieren *el. Bepu S20*

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Projekt- TR6 Motor revidieren *el. Bepu S20*

#1

Beitrag von darock »

Also ich dachte mir, ich mache mal hier ein Thema auf und berichte wie es so voran geht ...

-------------------------------------------------------------------------------------

Inhaltsverzeichnis:

Motor Ausbau und zerlegen - Seite 1
Zylinderkopf zerlegt - Seite 4
Viele neue Teile - Seite 5
Getriebe - Seite 6
Block zurück vom Bearbeiten - Seite 7
Vergaser Revidierung - Seite 8
Kanalbearbeitung - Seite 9
Zylinderkopf Zusammenbau - Seite 10
Kurbelwelle Axialspiel einstellen - Seite 11
OD Getriebe - Seite 12
El. BePu - Seite 20

-------------------------------------------------------------------------------------

gestern war ein sehr spannender und erfolgreicher tag heute

Begonnen haben wir ca um 11 und um 18:00 waren wir fertig ... dazwischen noch drei autos auf winterreifen umgesteckt als auflockerungsbeschäftigeung ;)

als erstes haben wir mit noch sauberen händen den innenraum zerlegt und den mitteltunnel ausgebaut um später dann das getriebe ausbauen zu können

Bild

dann habe ich schonmal im motorraum angefangen und ca 10kg luftpumpenkram ausgebaut

Bild
Bild

Anschließen ging es für uns alle im motorraum weiter ... anbauteile ausbauen und zylinderkopf zerlegen

Bild
Bild

alte Klaviatur und Stößelstangen sowie sonstiger kram der im weg war

Bild
Bild

naja und dann haben auch schon bald die kolben nach 34 jahren das erste mal wieder tageslicht gesehen

Bild

Ruck zuck, getriebe und gleich darauf den motor herausgezogen

Bild
Bild

und siegerfotos kommen wenn meine schwester mir ihre cam gibt weil sie hat dann noch ein paar gemacht

Fazit von der ganzen aktion ist, dass der motor komplett zerlegt werden muss ...

erstens ist das hohnmuster mehr oder weniger gar nicht mehr vorhanden sondern nur noch irgendwelche komischen flecken in den zylindern ... aber sonst sind die wände sauber, nur ein kleiner, mit dem nagel nicht fühlbarer, kratzer im letzten zylinder ... die kolben haben mm dicke ablagerungen von dem bleizusatz ...

zweitens und meiner meinung nach eher bedenklich ist die tatsache, dass das aufschrauben der wasser ablassschraube am block keine wirkung hatte ... erst nach gewalteinsatz mit einem draht und dem schraubenzieher konnte ich die schlammablagerungen im block durchbrechen ... das kühlsystem ist total verschlammt und verrostet ... denke der block braucht eine komplettreinigung ...

naja aber sonst sieht er eigentlich ganz gut aus ... alle schrauben sind super aufgegangen, keine komplikationen ...

bernhard
Zuletzt geändert von darock am 27.08.2011, 19:20, insgesamt 10-mal geändert.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Heute haben wir wie schon berichtet den motor in den keller geschleppt und ich habe jetzt mal schnell ein paar detailfotos gemacht

Bild
Bild

Laufspuren und Flecken in Zylinder 6

Bild

Flecken in (glaube) Zylinder 4

Bild

Zylinderkopf

Bild

und die Kupplung sieht noch ganz gut aus

Bild

to be continued ...

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

habt ihr gar nicht zu sagen zum zustand des motors? seid ja sonst nicht so wortkarg

Bernhard
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von olli_k »

sieht halt aus wie ein Motörchen das knapp 40 Jhare seine Dienste verrichtet hat 8O
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3689
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!

Hast ja schon (fast) alles gesagt...... :giveup

* Wir warten auf Fotos von den KW- Lagerzapfen, NW, der NW-Lagergasse, Pleuel, Kolben, usw.......

* Wie sehen denn die Kipphebelwelle und die Kipphebel aus, die sind ja noch nicht alt, oder?

* Wie konfigurierst du jetzt konkret?

* Hast du schon Teile bestellt, die brauchen bekanntlich einige Zeit

* Wo bringst du den Kopf und den Block hin, zum Haas?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR74Pi »

Hi,
also ich finde es gut, dass Du das veröffentlichst. Weiter so...
Befunden können andere hier besser als.
Irgendwann bin ich auch ja mal dran. Bis jetzt habe ich aber keinen wirklichen Anlass dazu. :D
Danke und Gruß
Carsten
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Hast ja schon (fast) alles gesagt......

hehe

* Wir warten auf Fotos von den KW- Lagerzapfen, NW, der NW-Lagergasse, Pleuel, Kolben, usw.......

hoffe ich schaffe das nächstes we ... muss erst etwas basteln mit dem ich den motor auf den motorständer heben kann ... bzw überlegen wie viele haken ich in die decke drehen muss damit sie das gewicht halten können

* Wie sehen denn die Kipphebelwelle und die Kipphebel aus, die sind ja noch nicht alt, oder?

nein sind nicht alt ... werde auch davon am we schnell fotos machen, hatte ich ganz vergessen ...

* Wie konfigurierst du jetzt konkret?

gesetzt dem falle, dass die zylinder rund und ok sind, also hohnen alleine reicht, bekommt er "nur" neue kolbenringe, block und kopf geplant, PI verdichtung, die ansaugbrücke bearbeiten und portmatchen, selbiges am auslass und die neue gebuchste klaviatur ... evtl noch schwungrad bisschen abdrehen und mit der kurbel wuchten ... aja und natürlich alle innereien vom kopf neu mit sitzringen am auslass und schaftdichtungen ...

evtl kurbelwelle härten lassen?

kurzum soll er kein leistungswunder werden sondern eigentlich nur ein solides motörchen, das unaufgeregt drehmoment ausschüttet ;)

sollte die nockenwelle eingelaufen oder sonst irgendetwas gröberes gefunden werden muss ich eh umdisponieren ... aber dann geht es ins volle weil wenn ich kolben und nocke brauche, dann richtig leichte kolben und ne richtig scharfe nocke hehe ... allerdings muss ich dann noch diverse organe verkaufen damit ich mir das leisten kann, wird also eher ein jahresprojekt :o

* Hast du schon Teile bestellt, die brauchen bekanntlich einige Zeit

teile bestelle ich erst wenn alles vermessen ist und ich genau weiss was ich brauche ...

* Wo bringst du den Kopf und den Block hin, zum Haas?

haas oder ich habe noch von einem anderen sehr guten erfahren der viele motoren der slalomscene macht und weit günstiger ist als der haas ... muss mir kostenvoranschläge einholen ...

bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von darock »

Apropos Kipphebelwelle ... die neue gebuchste von Moss ist schon da ...

Bild
Bild

und für die komplette revision der vergaser sind auch schon alle teile da bis auf die neuen buchsen der drosselklappenwelle

Bild

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

Heute habe ich angefangen den motor zu zerlegen ... das ergebnis ist eher ernüchternd ...

von 12 stößelbechern haben 8 komische "löcher" in der lauffläche ... einer davon ist ganz schlimm, da ist von der ehemals glatten oberfläche gar nichts mehr übrig ...

die nockenwelle sieht auch dementsprechend aus ... die nocke zu dem zerstörten becher ist sichtbar kleiner als die anderen nocken ... ist ganz schön eingelaufen

wundert mich irgendwie schon fast wie gut der motor lief obwohl es darin so aussieht ...

wenn jetzt meine dumme cam meine fotos ausspucken würde, könnte ich euch auch fotos zeigen ... naja vielleicht geht es morgen

gehe jetzt mal etwas traurig schlafen :(

oder ist das schicksal? will eine höhere macht eine 280er nocke in meinem motor sehen? :)

EDIT:
hier das foto von dem becher

Bild

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Hi Bernhard - da sehen meine Tassen ja richtig gut aus (bis auf eine) gegen Deine - 8O

Was machste - anschleifen - a la Willi - oder neu kaufen ?
Welche NW haste denn ausgeguckt ?
Warum soll die KipphebelW gebuchst sein ? Ist das notwendig bei höherer Kompression ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

das kann man nicht mehr schleifen ... die löcher sind locker 1mm tief ... müssen wohl auch neue her ...

ich habe keine ahnung was ich nun mache ... entweder ich finde eine gute originale 256er welle oder ich besorge eine 280er ... könnt ja mal sagen welche 280er ihr empfehlen würdet ... neben der originalen PI welle natürlich ...

die gebuchsten kipphebel haben gar nichts mit kompression zu tun ...
das spiel zwischen hebel und welle ist bei dieser sehr gering und damit laufen die hebel auf einem richtig guten ölbett ... sollte auch generell mit den messingbuchsen weniger reibung/verschleiss haben ... der öldruck ist so auch höher ... allerdings könnte das eine richtig gut nachgearbeitete welle ohne buchsen in den hebeln auch aber ich habe weder das werkzeug noch erfahrung also habe ich gleich die fertige genommen ... zumal das bei dem dollarkurs wirklich nicht so teuer ist ...

bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von darock »

jetzt 3 stunden motor zerlegt bis zum nackten block ...

geht alles so ernüchternd weiter wie es mit dem stößelbecher begonnen hat :o

zylinder 6 hatte schon einen reiber ... deutliche spuren am kolben ... juhu

aber es gibt auch eine gute meldung ... die kurbelwelle sieht meines erachtens nach sehr gut aus ... die lagerstellen sind alle schön und weisen kaum bis gar keine laufspuren auf ... die unteren hauptlagerschalen sind alle "kupferfarben" also schon auf der zweiten laufschichte ... pleuel haben nur laufspuren aber keine tiefen kratzer oder sonst irgendetwas beunruhigendes ...

fotos kommen wenn ich geduscht habe ...

bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

darock hat geschrieben:fotos kommen wenn ich geduscht habe ...

bernhard
:? 8O 8O 8O
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von darock »

Hier die versprochenen Bilder vom motor ... oder wünscht noch jemand welche vom duschen :P:baeh:

Reiber an Kolben 6
Bild

Kurbelwelle
Bild

obere Lager Zylinder 1,2
Bild

obere Lager Zylinder 3,4
Bild

obere Lager Zylinder 5,6
Bild

Anlaufscheiben mit Auflösungserscheinungen
Bild

untere Hauptlagerblöcke (vorne 1, hinten 4)
Bild

Kurbelwelle Hauptlager 1, Pleuel 1
Bild

Kurbelwelle Hauptlager 2, Pleuel 2 und 3
Bild

Kurbelwelle Hauptlager 3, Pleuel 4 und 5
Bild

Kurbelwelle Hauptlager 4, Pleuel 6
Bild

Die kurbelwelle würde ich bedenkenlos wieder verwenden mit neuen lagerschalen ...

die kolben müssen wohl alle neu :(

übrigens ließ sich der motor total problemlos zerlegen ... habe keine einzige schraube zerstört ... nicht einmal die alublöcke

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

darock hat geschrieben:die kolben müssen wohl alle neu :(

Bernhard
...das ja nich teuer. Schön, dass die KW gut is. Lager tauschte sicher auch - oder ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Motor“