Seite 1 von 1

Simmering Getriebeausgang

Verfasst: 02.09.2005, 08:43
von TR-Tom
Hallo,

muß zum Abdichten des Getriebeausganges, ich denke der Simmering ist hinüber, das Getriebe ausgebaut werden? Danke für eure Tips.

Tom

Simmering Getriebeausgang

Verfasst: 02.09.2005, 09:25
von triumphlauti
Hallo Tom,

meiner meinug nach kann die Dichtung auch im eingebauten Zustand gewechselt werden. Sitze und Tunnel ausbauen, Kardanwelle ab Auspuff runter, dann kannst du mit einer Abzieher die Verbindungsplatte von der Getriebewelle ziehen. (nach dem Lösen der Krohnenmutter natürlich). Den alten Simmerring mit einem Schraubenzieher rausporkeln und vorsichtig durch einen neuen ersetzen. Beim Anziehen der Krohnenmutter auf die Anzugsmomente achten, sonst geht das hintere Lager in kurzer Zeit kaputt.

Vor der Demontage dea Simmerrings den Wagen hinten aufbocken, sonst läuft Getriebeöl aus.



Gruß Rainer

Simmering Getriebeausgang

Verfasst: 02.09.2005, 09:56
von MadMarx
geht im eingebauten zustand. beim TR 4a - 6 könnte es vielleicht von unten gehen, beim TR2-4 nur von oben.

Simmering Getriebeausgang

Verfasst: 02.09.2005, 10:16
von Eckhard
wenn ich meinen TR 5 von unten richtig im Kopf habe, müßte man den Dichtring von unten ohne allzu große Proleme tauschen können.

Das Ausbauen des alten Ringes würde ich mit einem einfachen aber wirkungsvollen Hilfsmittels tun. Mit etwas Abwandlung meines in den nächsten Tagen gezeigtes Schlägers geht das prima. Dieser Schläger wird benutzt um die Fettkappe am Vorderradlager abzuziehen. Wie macht ihr das ohne das arme Ding zu versaubeuteln wie man im schwäbischen sagt ?



Eckhard

Simmering Getriebeausgang

Verfasst: 03.09.2005, 17:50
von TR-Tom
Hallo,

danke an euch alle für die Antworten. Also es geht von unten, Auspuff muß ausgebaut werden. Werde auch gleich den Simmering am Diff.-eingang mitmachen, dann ist Ruhe.

Gruß Tom

Simmering Getriebeausgang

Verfasst: 05.09.2005, 18:21
von Eckhard
Hallo Tom,

wenn du die Simmeringe demontieren willst kommt dir mein Werkzeug sehr gelegen. Ein 2 mm Stahlblech an der Stirnseite mit einer Senkschraube montiert kann hinter dem Ring eingreifen und ruck zuck ist er draußen ohne Beschädigung der Passung. Die Methode Schraubendreher ist mir zuwieder. Aber schau mal zu den Fettkappen, dort findest du was.

Dieser Frust der mich packt wenn ich daran denke was an meinem TR

in den FACHWERKSTäTTEN alles für ein Murks abgeliefert worden ist

............

Ich möchte euch nicht zu Fachkräften machen, aber saubere Arbeit zahlt sich aus. Dazu zählt auch hochwertiges richtiges Werkzeug.

Mir ist natürlich klar daß nicht alle meine Meinung teilen



Eckhard