Seite 1 von 1

Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 14.06.2005, 21:07
von koenig4048
Habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit meinem TR4:

Tank- und Kühlwasseranzeig funktionieren nicht, ebenso Bremslichter und Blinker. Dieser Schaden trat plötzlich und gleichzeitig auf. Weiß jemand Rat??? Die mir bekannten Sicherungen (2 im Motorraum + eine "fliegende") habe ich kontrolliert , vielleicht gibt es andere???



über einen Tip freut sich

Hans

Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 14.06.2005, 21:13
von MadMarx
vielleicht ist der spannungskonstanthalter verschmort? der sitzt rechts oben im beifahrer fußraum. er versorgt die instrumente mit strom. hast du sicherungen im glasröhrchen?

wenn ja, die schmoren schon mal durch, ohne das man es sehen kann.



gruß

chris



Bild

[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 14-06-2005 22:14 ]

Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 15.06.2005, 09:49
von thomas
hallo Hans

wäre der spannungskonstanter defekt würden nur die instrumente nicht funktionieren. instrumente/blinker/bremslicht werden von einer sicherung(sicherungskasten vorne rechts im motorraum) versorgt. da also mal mit voltmeter bei eingeschalteter zündung messen. 12 volt müssen sowohl vor und nach der sicherung anliegen. wenn nach der sicherung nichts anliegt: sicherung defekt. wenn schon vor der sicherung nichts anliegt: kabel oder zündschloss defekt.

gruss

thomas

Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 15.06.2005, 22:40
von koenig4048
Hallo liebe Helfer, ich traue mich kaum es zu gestehen: es war wirklich die Sicherung!!! Man konntre es aber wirklich kaum erkennen, da selbige völlig unbeschädigt aussah! Ich habe allerdings-mit vielen Jahren Erfahrung mit alten Volvos und italienischen Exoten- so einen Schaden noch nie erlebt, aber man lernt ohnehin nie aus. Habe allerdings auch noch nie solch eine abenteuerliche Schaltung erlebt, in der beide (!) Bremslichter, und u. A. alle Blinker über einen Kreis laufen. Ich muß wohl mit den Briten einiges dazulernen; der TR4 macht aber trotz alledem unheimlich viel Spaß,vielen Dank an alle, die mir weitergeholfen haben,

Hans

Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 15.06.2005, 22:50
von Garfield
Hallo Hans!



Ich hatte an meinem 6er den selben Defekt. Die Sicherung schmorte auch immer wieder durch. Schuld war letztendlich ein nicht vernünftig isolierter Anschluß am Gebläseschalter.



Glückauf



Garfield

Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 16.06.2005, 07:22
von Ulrich
Ging mir auch so - Hupe, elektr. Antenne, Kofferraumbeleuchtung, Innenraumleuchte und Kenlowe-Lüfter liefen nicht. Aufgefallen ist mir das nur weil der Lüfter beim Abstellen des TR´s in der Garage nicht nachlief, was er sonst ja immer tat (bei der Gelegenheit habe ich dann auch die richtige Reglereinstellung angezweifelt, da die Wassertemperatur erstmalig in den normalen Bereich gekommen ist).



Die Glasröhrchensicherung sah absolut unbeschädigt aus (selbst unter Zuhilfenahme meiner Lesebrille) - erst die Messung mit dem Multimeter brachte die Erkenntnis (Bordspannung übrigens 12,48 Volt) - Sicherung durchgebrannt. Jetzt beschäftigt mich natürlich die Frage, warum die Sicherung durchgebrannt ist - war da nicht in der letzten AMS ein Artikel über Fahrzeugbrände, ausgelöst durch Fehler in der Elektronik/Elektrischen Anlage von Kfz ?



Sorgenvolle Grüße aus´m Ländle

Ulrich

Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 16.06.2005, 11:28
von sixpack
Das Problem ist, LUCAS den "king of the night" zu besänftigen. Das heißt man muß die Elektrik richtig pflegen. Der Kabelbaum ist (beim 6er) aus mehreren Teilen zusammen gesteckt. Dort sind so viel zu viele Steckverbinder untergebracht die allesamt munter korrodieren. Das gibt unglaubliche übergangswiederstände die natürlicherweise auch mal ne` Sicherung hochgehen lassen können! Daher muß man dem "king" den Wind aus den Segeln nehmen und genau diese Kontakte pflegen. Ab und zu mal diese Stecker alle auseinanderfummeln, säubern mit Kontaktöl, z.B. Kontakt 60 und danach Kontakt61 von Conrad. Danach die Steckverbindungen wasserdicht mit Isolierband für Kabelbäume umwickeln (das hole ich mir immer beim Bosch-Dienst). Wenn man das rigoros durchzieht glaubt man garnicht wie hell plötzlich wieder die Lichtanlage leuchtet!






Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 16.06.2005, 11:33
von MadMarx
@sixpack



so ein murx - die lucas elektronik mit kontaktspray oder bosch teilen zu pflegen.



will man seine lucas elektrik in schuß halten, muß man das hier nehmen.



Lucas Pflegemittel





Bild

[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 16-06-2005 12:35 ]

Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 16.06.2005, 12:08
von sixpack
@ madmarx...



... bringt auch nix! Das geistert schon seit Wochen durchs Internet...




Teilweise ohne Ströme!!

Verfasst: 16.06.2005, 14:14
von sixpack
@Harry...



Dolle Sachen! Aber leider eine so extrem lange Ladezeit. Ist das bei Dir auch?