Seite 1 von 1

Neu im Forum und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 09.03.2008, 16:57
von Holm
Hallo zusammen!
Nachdem ich mich nun seit Wochen durch das Forum gelesen und viel Hilfe und Informationen bekommen habe, gibt es noch ein paar Dinge, die ich bisher nicht klären konnte. An meinem TR4, den ich teilrestauriert und nicht ganz vollständig erworben habe, ist mit folgendes nicht ganz klar:
1) Es ist eine Art Fächerkrümmer (4 in 1) verbaut, der allerdings einen Außendurchmesser von 64 mm (innen 60 mm) aufweist und somit zum Anschluss der gängigen Auspuffanlagen etwas zu groß ist. Kennt jemand diese Art Krümmer und welche Auspuffanlage passt ?
2) An der hinteren Stirnfläche des Zylinderkopfes befindet sich eine Anschlussbohrung. Könnte eine Ölversorgung, bzw. der Anschluss für eine Öldruckleitung für die Öldruckanzeige sein. Habe bisher nichts in den Katalogen dazu gefunden.
3) Das Drosselventil am vorderen Verteiler der Bremsleitung ist nicht vollständig (hab nur das Gehäuse). Gibt es hierfür Ersatz, bzw. ist das Drosselventil unbedingt notwendig?

Wäre toll, wenn Ihr mir hierzu helfen könntet. Hab mal ein paar Bilder dazu eingestellt.
Viele Grüße

Verfasst: 09.03.2008, 18:14
von MadMarx
hi,

zu 1) den restauspuff gibt es im handel...frag mal zb. bei BCP nach
zu 2) die schraube verschließt den ölkanal. grund sind die gebohrten sacklöcher im kopf. der einfachheit halber hat triumph das mit einer schraube verschlossen. mancheiner schließt dort eine zusatzschmierung für den ventiltrieb an, was ich für unnötig halte.
zu 3) das ventil am verteiler verhindert, daß die klötze der scheibenbremse zuweit von der scheibe beim fahren abrücken und dadurch ein unnötiger leerweg entsteht. fehlt dieses ventil, ist das pedal oft lang. ist nicht mehr lieferbar.

gruß
chris

Verfasst: 10.03.2008, 09:41
von Holm
Hallo Chris,
erstmal danke für deine Antwort.
zu 1) Die Auspuffsysteme sind mir bekannt, allerdings haben die entweder 52 oder 57 mm Rohrdurchmesser (ich nehme mal an, damit ist der Außendurchmesser gemeint). Mein Krümmer hat aber 60 mm Innendurchmesser, ohne Schlitze für eine Schelle, sondern mit Flansch zum Anschrauben. Müsste also die Schelle abflexen und ein Hülse zum Ausgleichen anfertigen. Oder habt Ihr eine andere Lösung.
zu 2) dann werde ich mal die Gewindebohrung mit einer Schraube verschließen.
zu 3) Habe gestern ein paar Einzelteile in meiner Kiste gefunden: Ventilkugel, Feder, Hülse und eine kegelförmige Scheibe. Nur bin ich mir nicht 100% sicher wie die zusammengehören. Vielleicht hat jemand ein Bild oder weitere Infos.

Grüße

Verfasst: 10.03.2008, 15:48
von Uriah
Hi,

zu 3) könnte sich um Teile des Überdruckventils für den Ölkreislauf handeln.
Wäre es aber nicht sinnvoller Du stellst Fotos der unbekannten Teile ein? Wir würden ansonsten auf Verdacht hunderte Fotos von eventuell passenden Teilen einstellen :kopfklatsch

Hilfreich zur Identifizierung von UTE (unbekannte Teile) ist auch das Studium des Werkstatthandbuchs und / oder der Ersatzteilkataloge.

Grüße
Uwe

Verfasst: 10.03.2008, 16:36
von ts27952
Hallo !

Ich hatte mein Ventil mal zerlegt und dokumentiert: Kugel gibt es keine darin. 2 Federn und Dichtteller - aufgebaut wie ein doppelseitiges Rückschlagventil.
Die Bilder kann ich dir per E-Mail schicken, wenn du mir deine Adresse gibst.

Verfasst: 10.03.2008, 17:19
von Holm
Hallo Johannes!
hab jetzt meine email-Adresse freigeschaltet. Mit deinen Bildern werde ich die richtigen Teile finden.
Vielen Dank.

Verfasst: 17.03.2008, 10:47
von Holm
Hallo Johannes,
hab Deine Bilder noch nicht erhalten. Wär nett, wenn Du es nochmal probierst.

Danke!
Gruß