Seite 1 von 1

Kupplung trennt nicht

Verfasst: 28.09.2007, 09:21
von steve_schmid
Hallo zusammen

Nachdem ich Kupplungsgeber und -Nehmer überholt habe und das ganze Entlüftet habe, muss ich leider feststellen, dass meine Kupplung nicht trennt. Das heisst, trotz getretenem Kupplungspedal lässt sich kein Gang einlegen (wenn Motor läuft).

Habt ihr Tipps, wie man eine festsitzende Kupplung trennt oder eine Anleitung, wie man eine Kupplung ausbaut :giveup ?


Gruss aus dem Schweizerländle

Steve

p.s. es handelt sich um einen TR4IRS Jg.65 der 2 Jahre in der Scheune stand.

Verfasst: 28.09.2007, 10:44
von Ulrich
Hallo Steve,

schau' mal ins TRiki - hier der Link (per Holzhammermetzhode): https://triki.tr-freun.de/doku.php?id=start

Dort findest du Ursachen und Lösungsansätze unter Getriebe - Kupplung.

Wahrscheinlich sitzt die Ausrückgabel nicht mehr fest auf der Ausrückwelle (Haltebolzen gebrochen). Dadurch reicht der Weg der Kupplungshydraulik nicht mehr zum effektiven trennen. War das vielleicht die Ursache für den 2-jährigen Scheunenstillstand ?

Vielleicht ist aber auch nur die Kupplung durch die Standzeit festgegangen.

Versuch macht "kluch".

Verfasst: 28.09.2007, 10:52
von Gyula
Hi!

:hm: ...Hast du den Nehmerzylinder vielleicht falsch montiert.
Der Nehmerzylinder gehört von hinten (getriebeseitig) in die Befestigungsöffnung hineingeschoben und nicht von Vorne (motorseitig)....


Wenn die Kupplung festklebt (angerostet), 2. Gang rein und starten, ggf. während dem Starten (wenn das Auto schon rollt) hart auf die Bremse treten. Die Kupplung sollte sich so lösen.

Gyula

Verfasst: 28.09.2007, 11:02
von steve_schmid
Hallo zusammen

Erst mal besten Dank für die schnelle Antwort! Der Geberzylinder ist richtig eingebaut, auch ist nichts gebrochen. Ich habe das Auto bis zum stilllegen regelmässig ohne Beanstandungen und irgenwelche Geräusche gefahren. Die Kupplung sitzt einfach fest und ich wollte ein paar Tips zum Lösen.

Gruss

Steve

Verfasst: 28.09.2007, 16:46
von Eckhard
.. einfach 4ten Gang einlegen. Bremse kräftig und Kupplung gleichzeitig treten. Anlasser KURZ betätigen und die Sache ist erledigt, normalerweise

Ich nehme an du wirst berichten

Eckhard

Verfasst: 28.09.2007, 20:10
von mn-nl
Ist wirklich alle Luft aus den System heraus? Und ist die Nehmer-Zyl. richtig verbaut, das heisst Entluftungsnippel oben?

Da sich gerne etwas Luft versteckt im System, dieses alternative Entluftungsvorgehen:

- Der Gabel von der Nehmerzylinder von der Kupplungswelle loesen;
- Entluftung oeffnen und gleichzeitig den Gabel in die Zylinderbohrung zurueck schieben bis die Luft weg ist.

Jetzt musste alle Luft weg sein, die letzte Microblaesschen werden von selbst den Weg zurueck zum Behalter finden.

Und ja, ich dachte damals auch meine Kupplungsscheibe war am Schwungrad verklebt da ich doch richtig entluftet hatte.....falsch gedacht, war doch noch Luft im System wie ich nach langere Suche nach sonstige Fehler die es nicht gab feststellen musste. ;D

Viel Erfolg, Marc

Verfasst: 28.09.2007, 20:29
von Eckhard
Nun wenn Luft im System ist sollte man dies merken. Der Pedaldruck ist weich und wird sich bei mehrmaligem betätigen ändern
Sollte es so der Fall sein ist die rabiate Tour keine Lösung
Eine Ferndiagnose ist halt immer schwierig

Sollte die Mitnehmerscheibe verklebt sein löst sie sich bei meiner beschriebenen Methode. Andererseits geht nichts kaputt wenn z. B. Luft im System ist

Also Anlasser wie weiter oben beschrieben betätigen und berichten

Eckhard

Verfasst: 28.09.2007, 21:26
von TR-Ralf
Hallo Steve!
Ich hatte diese Woche einen kapitalen Getriebeschaden und habe dieses somit ausgebaut.Wie im Triki auch schon erwähnt war der Sicherungsbolzen der Ausrückgabel bereits gebrochen,eine echte Schwachstelle!Der Kupplungsbetätigungshebel steht in Ruhestellung nach Unten bis ca. 6 Grad nach Fahrtrichtung.Von Hand kannst du diesen nicht bewegen.Wenn Du einen Montierhebel am Getr. ansetzt und gegen diesen Hebel drückst spürst du einen sehr starken Federgegendruck.Dies ist eine einfache Kontrolle.Getriebeausbau ist keine Hexerei, nur Mut!!!
MfG Ralf :giveup

Verfasst: 08.10.2007, 12:25
von steve_schmid
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Tips. Hier noch der Verlauf meines Problems.

Also wie oben beschrieben zuerst schön warmlaufen lassen, dann Motor aus, 4. Gang rein und Schlüssel drehen. Ein wenig widerwillig aber dann dreht der Motor plötzlich und meiner herbstlichen Abendausfahrt stand nichts mehr im Wege.

Tausend Dank nochmals für die Tipps


Gruss

Steve

Verfasst: 08.10.2007, 15:21
von kawedo
TR-Freun.de da wir Ihnen geholfen :top:

Höre immer sehr gerne wenn sich unsere Tipps bewähren.

Viel Spaß wünscht

Charly