Seite 1 von 2

Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 06.05.2022, 13:41
von Gyula
Hi!

Habe das Armaturenbrett zurück geklappt, um die Glühlampen gegen Leds zu tauschen.
Bei dieser Gelegenheit habe ich den Dimmer ausgebaut um zu sehen, warum sich dieser nicht drehen lässt.
Dimmer zerlegt…..
Das darin befindliche Schmiermittel war derart fest, dass sich der Regler nur nach langwieriger Reinigung wieder frei betätigen ließ.

Der anschließende Test hat folgendes gezeigt:
Am linken Anschlag ist der Widerstand unendlich, die Beleuchtung wäre aus
Bei einer minimalen Rechtsdrehung ergeben sich 0,7 Ohm.
Die Beleuchtung wäre am hellsten.
Dreht man den Regler weiter nach rechts, steigt der Widerstand schrittweise auf etwa 4 Ohm, die Beleuchtung wäre jetzt gedimmt (am dunkelsten).

Das kommt mir nicht logisch vor.
Wenn jemand einen funktionierenden Dimmer hat, bitte kontrollieren ob bei Linksanschlag die Beleuchtung aus ist und sich dann so verhält, wie oben beschrieben?

Hinweis: Bitte beachten, dass der Dimmer mit Leds nicht zufriedenstellend funktionieren kann, da zu niederohmig!
Ich möchte es nur wissen….

Gyula

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 06.05.2022, 17:10
von hneuland
hallo Gyula,
der Rheostat funktioniert so wie von Dir beschrieben, also Aus bei Linksanschlag (wenn er funktioniert). Meiner ist irgendwann durchgebrannt, ich habe ihn ausgebaut und die Lämpchenleitungen direkt angeschlossen. Fahre nur selten mit Licht.
Auch ist es richtig, dass er mit LED's so gut wie nicht funktioniert. Du kannst einen Drahtwiderstand in Reihe anlöten (Wert ausprobieren ~10-50 Ohm), dann sollten auch die LED's dunkler werden aber richtig dimmen lassen sie sich auf diese Weise nicht.
LG Horst

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 06.05.2022, 20:06
von TR6-72
Gyula hat geschrieben: 06.05.2022, 13:41 Hi!

Habe das Armaturenbrett zurück geklappt, um die Glühlampen gegen Leds zu tauschen.
Bei dieser Gelegenheit habe ich den Dimmer ausgebaut um zu sehen, warum sich dieser nicht drehen lässt.
Dimmer zerlegt…..
Das darin befindliche Schmiermittel war derart fest, dass sich der Regler nur nach langwieriger Reinigung wieder frei betätigen ließ.

Der anschließende Test hat folgendes gezeigt:
Am linken Anschlag ist der Widerstand unendlich, die Beleuchtung wäre aus
Bei einer minimalen Rechtsdrehung ergeben sich 0,7 Ohm.
Die Beleuchtung wäre am hellsten.
Dreht man den Regler weiter nach rechts, steigt der Widerstand schrittweise auf etwa 4 Ohm, die Beleuchtung wäre jetzt gedimmt (am dunkelsten).

Das kommt mir nicht logisch vor.
Wenn jemand einen funktionierenden Dimmer hat, bitte kontrollieren ob bei Linksanschlag die Beleuchtung aus ist und sich dann so verhält, wie oben beschrieben?

Hinweis: Bitte beachten, dass der Dimmer mit Leds nicht zufriedenstellend funktionieren kann, da zu niederohmig!
Ich möchte es nur wissen….

Gyula
Hallo Gyula,

der original Rheostat funktioniert exakt wie du es beschrieben hast.
Ganz links = aus.
Über "Rastung" nach rechts = an (volle Stärke)
Nach "Rastung" weiter nach rechts = Dimmung.

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 06.05.2022, 20:32
von Gyula
Hi!

Danke euch für die schnelle Antwort!
Somit ist jetzt mein Rheostat / Dimmer ok.

Gyula

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 06.05.2022, 21:06
von Kamphausen
Mal ne blöde Frage: Warum baut man LED ein? Doch wohl , weil die fuckeligen Glühbirnen eh zu dunkel sind....

Also schmeiß den Rheostaten raus und setz in das Loch nen Zigarettenanzünder zum Laden des Handy/Navi...

https://www.straightsix.de/doku.php?id= ... nanzuender

Peter

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 06.05.2022, 21:19
von maetes
….oder den Warnblinker?

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 06.05.2022, 21:24
von TR6-72
Hallo Peter,

ich habe auf grüne LED umgerüstet. Bei "voller" Stromstärke blenden die Instrumente. Ich regle auf rund 5 Volt runter (nicht mit dem Rheostat) und finde die Helligkeit dann super dezent und trotzdem ausreichend zum Ablesen der Instrumente..

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 07.05.2022, 10:30
von darock
Das mit dem USB Anschluss ist gar keine blöde idee!

Ich wollte eigentlich eine Uhr einsetzen nachdem mein Dimmer abgeraucht ist aber kam nie dazu. Habe den dimmer nur mehr als dummy drin.

Bernhard

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 07.05.2022, 11:42
von Gyula
Hi

Ich höre jetzt zum wiederholten Mal, dass der Dimmer abgeraucht ist. Wie habt iihr das festgestellt?
Das ist ja kein Potentiometer, sondern eine Widerstandkaskade…….

Gyula

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 07.05.2022, 12:29
von hneuland
Gyula hat geschrieben: 07.05.2022, 11:42 Hi

Ich höre jetzt zum wiederholten Mal, dass der Dimmer abgeraucht ist. Wie habt iihr das festgestellt?
Das ist ja kein Potentiometer, sondern eine Widerstandkaskade…….

Gyula
Hi Gyula,
zuerst roch es nach Elektronik, dann kam Rauch.... Ursache war wohl eine durchgebrannte Birne; konnte das Problem aber nicht lokalisieren.
Anfangs hatte ich den OD-Schalter in Verdacht, der OD ging nämlich zeitgleich kaputt. Die Fehler waren aber unabhängig voneinander.
Bei mir war das Teil allerdings ein Drahtpoti auf Keramik und keine Widerstandskaskade!
LG Horst

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 07.05.2022, 18:33
von darock
Bei mir wurde das licht immer dunkler und dann hat es gestunken und aus dem armturenbrett geraucht.

Total super weil natürlich mitten in der nacht bei dunkelheit.

Bernhard

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 07.05.2022, 19:56
von Kamphausen
darock hat geschrieben: 07.05.2022, 18:33 Total super weil natürlich mitten in der nacht bei dunkelheit.

Bernhard
Och..kenn ich...

Als ich meinen TR abgeholt hab, funktionierte keine der Instrumentenlampen....alle defekt...

Die letzte Stunde der Tour bin ich mit ner "Head Up Display"-App und dem Handy auf dem Armaturenbrett gefahren, um wenigstens ne Geschwindigkeitsanzeige zu haben...funktioniert zur Not echt prima!

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 07.05.2022, 21:04
von Triumphator
The Lucas motto: „Get home before dark“.

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 09.05.2022, 09:44
von Gyula
Hi!

Rheostat……

Widerstandskaskade
8DF5434F-24CA-4ED7-BC0D-94D5172346E6.jpeg
Der Deckel sieht ähnlich aus

Gyula

Re: Rheostat / Dimmer, Funktion

Verfasst: 09.05.2022, 10:37
von hneuland
Gyula hat geschrieben: 09.05.2022, 09:44 Hi!

Rheostat……
Widerstandskaskade

Der Deckel sieht ähnlich aus

Gyula
hi,
interessant, nie zuvor so gesehen Die aufgedruckten Widerstandsbahnen sehen aber nicht sonderlich belastbar aus. Funzt das jetzt mit den LED's?
LG Horst