brauch eure Hilfe

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

brauch eure Hilfe

#1

Beitrag von tom65 »

habe seit gestern die Differenzial gummis gewechselt.
vor her hatte ich wenn ich am rechten hinteren rad oben beim reifen mit der Hand nach ausengezogen habe etwas spiel bemerkt. ca. 1mm-2mm
nach dem ich die Gummis gewechselt habe hatte ich kein spiel mehr.

heute war ich nun auf meiner probefahrt, nach der probefahrt den Wagen wieder in die Garage gestellt und kurz bei beiden hientern Räder uben wieder mit der hand gezogen, dabei spürte ich ein kleines wackeln nach aussen. ich nam dan den Gang raus und siehe das das wackeln war weg.

den wagen einige Zentimeter nach vorne gestossen den Gang wieder rein, und ich hatte immer noch kein wackeln,

ich vermutte das das wackeln nur bei einer gewissen temperatuer auftrittt.

oder kann es an der steckachse liegen. ich werde da echt nicht schlau draus :kopfklatsch

hatte das schon mal einer von euch?

Gruss asu der Schweiz

Tom
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

mal ne wirre therorie:

ich kenne die achse des TR6 nicht sonderlich gut, aber von den spitfire her weiß ich, wenn die rückwärts fahren, dann weichen die räder seitlich aus, ändern den sturz und vieles mehr.

kann das beim TR6 auch so sein, daß dann etwas spiel fühlbar wird? vielleicht bist du ja rückwärts gefahren?
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

@ Tom...

Du hast nen TR 250, oder? Es könnte ...

das Radlager sein...
die Ankerplatte wo das Rad mit an die Aluschwinge geschraubt ist...
die Aluschwinge in ihrer Halterung...
angebrochene/gerissene Aluschwinge...
Speichenradadapter total verschlissen...
angerissener Rahmen oder Differentialaufhängung...
"Trockene" Antriebswelle, also nicht gefettetes Schiebestück. Das verklemmt sich dann gerne mal. Vor allem wenn die Verzahnung der Wellen auch noch deutliches Spiel aufweist...
Kreuzgelenk defekt...

Du merkst... es gibt leide jede Menge an Möglichkeiten. :o :D
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tom65 »

Danke für eure Hilfe

ich werde in den nächsten Tagen mal das schiebe Stück anschauen der antriebsachse mal anschauen.

könnte es auch sein das ich , wenn ich das rad oben mit der Hand rausziehe ich einfach die Feder der schwienge bewege, den der Wagen geht etwas mit dem Heck hoch wenn ich das Rad rausziehe.

Gruss

Tom
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tom65 »

auf der Linken Seite habe ich das gleiche wie rechts.

das habe ich vergessen zu sagen.

Gruss

Tom
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

... dann wäre das ein Zeichem dafür dass eventuell die Gummilagerung der Aluschwinge hinüber sind. Der Dämpfer eventuell auch. Du mußt einfach alles nach der Reihe checken! Dazu den Dämpfer lösen oder eben ausbauen und die Feder rausnehmen. Das geht hinten recht einfach. Dann hängt die Schwinge frei und du kannst sie in der Legerrung bewegen und kontrollieren. Aber ALLES checken... irgendetwas stimmt da nicht. Ich vermute mal: Kompletter Verschleiß der Hinterachsführenden Teile ... :o :D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3689
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi Tom!

Da würde ich sixpack zustimmen.

Du solltest aber auch ohne jegliches Zerlegen problemlos den Verschleiß an den "Gummis" sehen. Wagen hinten aufbocken, Rad ab und schauen. Alle Gummibuchsen mussen optisch erst einmal in einem einwandfreien Zusand sein. Keine Spalte sichtbar!

@ sixpack:
:hm: Ist zwar zwei Jahre her, dass ich die Hinterachse zerlegt habe, aber bei einem defekten Radlager kriegst du das Rad m.M. nach nicht so leicht zum wakeln.
Da müsste meiner Meinung nach auch das nächste Kreuzgelenk hinüber sein.
Radlager sieht man, wenn man das Auto hinten aufbockt und man bei abgenommenem Rad den Flansch versucht nach oben zu bewegen. Da könnte man ein Speil feststellen, oder??

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Pioniergeister »

sixpack hat geschrieben:@ Tom...
Es könnte ...

"Trockene" Antriebswelle, also nicht gefettetes Schiebestück. Das verklemmt sich dann gerne mal.
:o :D
wenn der Anstriebsstrang bei eingelegtem Gang unter Spannung steht und dann am Rad gerüttelt wird (Schwinge ist ja gummigelagert), muß ein gewisser Reibungswiderstand bei trockener Welle überwunden werden,
das gibt dann ein Knacken, als wenn Spiel vorhanden wäre.
Bei mir war es zumindest so.

Gruß
Alois
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

@ Gyula ...

Sehe ich auch so. Ein Radlager mit soooo viel Spiel... aber wer weiß? Das Ganze scheint aber eher `ne Macke aus der Summe von mehreren Verschleißteilen zu sein. Was soll man denn sonst zu einer "Onlineberatung" sagen? Vor Ort siehts plötzlich oft wieder ganz anders aus... also muß Tom sich das genau angucken... anders gehts ja nicht :genau: :D :o
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tom65 »

Hallo zusammen viel dank für eure Antworten.

Das was Alois sagt köönte zutreffen, den wen der Gang raus ist habe ich kein Spiel und das knacken ist auch weg,

werde jedoch wenn ich die vorder Achse überholen werde auch ein Blick auf die hinterachse werfen, es nervt wirklich :(


besten Dank auch

Gruss aus der Schweiz Tom
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tom65 »

ich habe vermutlich das problem entdeckt.

bei den beiden inner schwingen aufhängungen habe ich jeweils auf einer seite von der schwinge zum U-Profil seitlich etwas spiel. jedoch geht das spiel nicht bis zur schraube durch es sieht so aus als ob das U-PRofiel die Schenkel etwas offen hätte.

jedoch habe die gummis die drinn sind nur auf einer seite aussen eine wullst. die schrauben sind voll angezogen.

ich werde mal die Gummis und die U-Profile wechseln.

muss ich beim wechseln etwas beachten?? :?

Gruss

Tom
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3689
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi Tom!

:) Nun hast du ja die Thematik im Überblick!

Ich würde dir raten, nicht einzelne Gummis zu tauschen, sondern die Hinterachse komplett zu sanieren, ausser es ist wirklich alles i.O. und nur die eine Buchse je Seite wäre kaputt (das glaube iuch nieeee...). :o

* Räder runter
* Achsen beim Diff trennen und raus
* Stoßdämpfer und Federn raus
* Aluschwingen raus
* Diff raus.

Ich habe nicht erst lange zerlegt und geprüft, sondern habe alle in Frage kommenden Teile bestellt und erst dann zerlegt und alles getasucht.
Trotzdem wurde ich von Zahnausfall im Diff. überrascht, so dass ich zwei Wochen Stehzeit hattte. Na ja, hab halt alles gereinigt, gestriechen und und und..

Sonderwerkzeug brauchst du nicht viele, aber eine Presse für den Flansch, die jenseits der 10 Tonnen kann. Die Buchsen aus der Schwinge gehen mit einem Schraubstock und Nussen mit etwas fummeln raus und rein ( ;D Gleitmittel verwenden). Besser ist auch hier eine Presse.

:hm: Für die Gummis gibt es auch eine "Erfindung" hier im Forum mit einem Rohr und einer Gewindestange (sieh mal unter Technikbeiträge)

Bei den Schwingen die Löcher für die Stoßdämpferbefestigung prüfen und beim Zusammenbau auf das drehmoment bei den Bolzen in der Aluschwinge achten!!

Natürlich saniert man auch die Bremsen. Reinige auch die Bremstrommeln und prüfe auf Haarrisse (ggf. von aussen mit schwarzem Lack (hitzebeständig) besprühen dann kommen die Haarrisse gut raus......)

Sieh mal ggf. auch bei mir (TR-Datenbank) unter Hinterachse nach..

Viel Spassssss!


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tom65 »

Danke Dir Gyula

das werde ich machen, da kommt woll noch einiges auf mich zu :(
aber ich habe ja keinen Stress eines nach dem anderen.

Gruss

Tom
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von sixpack »

Links im Menü, unter "Foren", "Hinterachse", dann das 11. Thema anklicken... :D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3689
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

@ sixpack:

:hm: ..ich wusste doch, dass ich das Thema mit den Gummis irgendwo gelesen habe...

Gehört unter Technikbeiträge, oder ...?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“