Seite 1 von 1

Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 03.04.2017, 18:59
von hneuland
tach Jungs,

hab' beim Blättern innem alten Handbuch die Urversionen der Lucas-Instrumente gefunden. Wollte euch diese nicht vorenthalten.
Bild

von links nach rechts: Lichtschalter - Öldruck-Warnschalter - Kühlwassertemperatur - Öldruck
Keine Ahnung, ob alternativ ein Austausch gegen aktuelle Instrumente praktikabel ist. Dafür jedenfalls keine Gewähr!

LG Horst

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 04.04.2017, 04:48
von tr_tom
hneuland hat geschrieben:tach Jungs,

hab' beim Blättern innem alten Handbuch die Urversionen der Lucas-Instrumente gefunden. Wollte euch diese nicht vorenthalten.
Bild

von links nach rechts: Lichtschalter - Öldruck-Warnschalter - Kühlwassertemperatur - Öldruck
Keine Ahnung, ob alternativ ein Austausch gegen aktuelle Instrumente praktikabel ist. Dafür jedenfalls keine Gewähr!

LG Horst
Hallo Horst,

leider ist das Bild nicht zu sehen (connection timeout):

https://photobutmore.de/triumph/instrumente.jpg

Gruss
Thomas

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 04.04.2017, 06:02
von Triumphator
Hallo Horst,

tolle Analog Instrumente. Auch farblich sehr gelungen, verglichen mit dem schwarz-weissen standard Einerlei. Zum Austausch müsste man allerdings die Ausschnitte im Armaturenbrett verändern. Dann passt das sicher.
Vllt. hat Peter K. sachdienliche Hinweise, möglicherweise sogar eine Bohr/Säge Schablone.

Instrumentale Grüsse

Wolfgang

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 04.04.2017, 08:42
von hneuland
Triumphator hat geschrieben:Hallo Horst,
tolle Analog Instrumente. Auch farblich sehr gelungen, verglichen mit dem schwarz-weissen standard Einerlei. Zum Austausch müsste man allerdings die Ausschnitte im Armaturenbrett verändern. Dann passt das sicher.
Vllt. hat Peter K. sachdienliche Hinweise, möglicherweise sogar eine Bohr/Säge Schablone.
Instrumentale Grüsse
Wolfgang
@ Tom - das muss dann an Deinem Netzwerk / PC liegen

@ Wolfgang - also ich würde einen Austausch ehr in 3D-Form vornehmen. Also nicht ins Dashboard einbauen, sondern davor setzen. Sieht bestimmt phänomenal aus...

Liebe Grüße
Horst

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 04.04.2017, 14:17
von Triumphator
...ja,klar, aber dann müssen die Löcher der ausgebauten Originalinstrumente mit Deckeln verschlossen werden.
Die vom Golf I in der Mittelkonsole passen.
Es fehlt dann nur ein passender DRZM und Tacho. Da könntest du mal recherchieren.

Grüsse

Wolfgang

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 04.04.2017, 16:15
von hneuland
Triumphator hat geschrieben: Es fehlt dann nur ein passender DRZM und Tacho. Da könntest du mal recherchieren.
Grüsse Wolfgang
Richtig, entweder hab' ich das übersehen oder die waren von Lucas ursprünglich nicht vorgesehen. Als Tacho könnte ich mir eine Sand-Eieruhr vorstellen, deren Ablaufzeit mit Markierungen auf dem Glas entsprechend zurückgelegter Wegstrecke markiert wird. Gibt's oft auf Flohmärkten...
Zum DRZM fällt mir aber nix ein, bin auch technisch nicht hinreichend versiert. Notfalls würde ich das Standardinstrument verwenden und die Skala mit Blümchen bemalen :wave:

LG Horst

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 04.04.2017, 19:00
von BayernTR7
Gestern habe ich in der Nacht noch die Instrumente von Horst in meinen TR7 eingebaut. In das Plastikgebirge war das gar nicht so einfach.

Ich habe nach den original Lucas-Handbüchern und ausschliesslich mit Lucas Werkzeugen gearbeitet.

Ich finde das Ergebnis ist gut geworden

Bild

Zur Beleuchtung habe ich natürlich auch Lucas-Scheinwerfer verwendet

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 04.04.2017, 19:06
von Triumphator
...Sand/Eieruhr kommt ja in der Anzeigequalität nahe an das Original. Beim DRZM könnte man in der Nähe des Lüfterrads eine modifizierte Morsetaste anbringen. Dieses Signal geteilt durch die Anzahl der Lüfterflügel über eine Leitung zu einem Lochstreifenstanzer gebracht, ergibt dann ein den Drehzahlen entsprechendes Stanzbild. Besonders hilfreich ist der entstehende Lochstreifen zur nachträglichen Ansicht der Motordrehzahlen. Heute braucht man dazu Elektronik und einen Datenlogger....

Grüsse mit Drehzahl

Wolfgang

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 04.04.2017, 19:16
von hneuland
@ Peter, toll sieht super aus. Vor allem die plastische Beleuchtung mit den original-Lucas Scheinwerfern :dream:
@ Wolfgang, sehr guter Gedankenansatz. Wir sollten das gelegentlich bei 'nem Whisky, Grappa o.dgl. diskutieren. Die Lösung finden wir dann sicher, wenn wir selbst auch die passende Umdrehungszahl haben :yes:
Ich kann das an meinem Auto leider nicht austesten, weil 'n Elektrolüfter eingebaut ist (@ Willi, hier kommt Dein Einsatz!)

Horst

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 04.04.2017, 19:25
von Triumphator
Hallo Peter,

es wäre supertoll, wenn du zwei Aufnahmen in Augenabstand machen könntest. Mit einer Stereobrille könnte man es dann dreidimensional sehen.
Kamera auf ein Stativ mit einer Schiene, die um den Augenabstand verschoben werden kann.

Die eingesetzten Schwarzlichter brauchen nicht verändert werden.

Grüsse

Wolfgang

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 05.04.2017, 20:44
von Niederrheiner
Triumphator hat geschrieben: Vllt. hat Peter K. sachdienliche Hinweise, möglicherweise sogar eine Bohr/Säge Schablone.

Instrumentale Grüsse

Wolfgang
Wolfgang, hier liegt ein Denkfehler vor. Die Instrumente werden via "Head-up-Display" eingespeist, das regelt der Peter aber auch.
Conrad kann das.

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 05.04.2017, 20:55
von BayernTR7
es wäre supertoll, wenn du zwei Aufnahmen in Augenabstand machen könntest. Mit einer Stereobrille könnte man es dann dreidimensional sehen.
Kamera auf ein Stativ mit einer Schiene, die um den Augenabstand verschoben werden kann.
Hallo Wolfgang,
Horst hat doch den Weg dahin schon aufgezeigt und ich hatte das auch berücksichtigt. Mit der richtigen Menge Grappa und Whiskey kommt das "Stereosehen" ganz von selbst. Dafür reicht auch preiswerter Racke rauchzart wie in unserer Jugendzeit mit darauf folgenden Zündausetzern wie wir es von unseren Karren gewohnt sind.

:laughing: :laughing: :laughing: :laughing: :laughing: :laughing:

Re: Lucas Ur-Instrumente

Verfasst: 05.04.2017, 21:02
von Triumphator
...jetzt ist alles klar.
Völkner hat es auch....

Grüsse

Wolfgang