Starter Batterie testen

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Starter Batterie testen

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

wie kann man am besten eine Starter-Batterie testen?

Mein Fall (kein TR, sondern Alfa Spider nach dem Winterschlaf):

- Spider lässt sich nur mühsam starten mit der alten Batterie.

- Neue Batterie, leider nur im Baumarkt erworben, da Samstag Nachmittag sonst Nichts geöffnet hat; Batterie sollte startklar sein.

- Angeschlossen, Anlasser dreht fast gar nicht.

- Starthilfe vom Fremdfahrzeug.

- Batterie ausgebaut und an einfaches Ladegerät gehängt.

- Nach einem Ladetag nun versucht, am elektronischen Ladegerät anzuschliessen; meldet Batterie sei defekt.


Kann das sein?
Was meint ihr?
Wie kann ich noch testen?
Oder direkt umtauschen?

Gruss
Thomas

Daten: 12 V - 56 Ah - 480 A
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starter Batterie testen

#2

Beitrag von Kamphausen »

Nicht lang schnacken...umtauschen...

Überleg mal, wer ne Starterbatterie im Baumarkt kauft....und wie lang die dann schon da im Regal gestanden hat...

Peter
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Starter Batterie testen

#3

Beitrag von Eckhard »

Kamphausen hat geschrieben:Nicht lang schnacken...umtauschen...
Oder Geld zurück ist die bessere Alternative

Eckhard
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Starter Batterie testen

#4

Beitrag von runup »

Thomas, Du als Spezialist
da gibt es doch keine langen Fragen, lass Dir das Geld wiedergeben. Dann dorthin gehen/fahren wo es geladene Batterien gibt.
Es wird doch dort wo Du wohnst, einen vernünftigen KFZ Großhandel geben ?
Gruß aus FS und viel Glück
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starter Batterie testen

#5

Beitrag von tr_tom »

OK, OK,

wird gemacht...

Habe schon mal die Bosch und Varta Nummern rausgesucht.

z.B.: https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... peId=12730
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Starter Batterie testen

#6

Beitrag von runup »

Servus Thomas
kleine Info.
Banner Power Bull 12V-60Ah
Stiftung Warentest und ADAC , sehr Gut
Ich fahre in meinem 6er seit Jahren eine BANNER Batt.
aber jetzt könnte wieder -Bier und Chips- kommen
es ist nur eine Empfehlung
Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starter Batterie testen

#7

Beitrag von Kamphausen »

Fahr bei ATU vorbei und hol Dir da ne passende...Der Laden dürfte den höchsten umsatz haben und folglich die frischesten Saftspender...
Ich hab ne Varta genommen...bin allerdings auch katholisch...

Banner hatten´se einfach gerade nicht da, als das Ding verreckt ist..

Peter
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starter Batterie testen

#8

Beitrag von Willi49 »

Hallo Tom,
eine Bat. die schon im Regal unter 12,5 Volt zeigt würde ich immer im Regal lassen.
Ich habe die besten Erfahrungen mit den Bat. von VW gemacht, kosten etwas mehr
als der übl. Schrott, die haben bei vielen Tests immer gut abgeschnitten.
Übrigens können die modernen elektronischen Lader/Entlader über die Winterpause ständig angeschlossen bleiben.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starter Batterie testen

#9

Beitrag von tr_tom »

Willi49 hat geschrieben:Hallo Tom,
eine Bat. die schon im Regal unter 12,5 Volt zeigt würde ich immer im Regal lassen.
Ich habe die besten Erfahrungen mit den Bat. von VW gemacht, kosten etwas mehr
als der übl. Schrott, die haben bei vielen Tests immer gut abgeschnitten.


Übrigens können die modernen elektronischen Lader/Entlader über die Winterpause ständig angeschlossen bleiben.

Willi
... aber nur, wenn man in der Garage einen Stromanschluß hat; bei mir leider nicht möglich.
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Starter Batterie testen

#10

Beitrag von Eckhard »

Hallo Thomas,
eine Garage ohne Elektrik ist schon mehr als hart. Hast du alle Möglichkeiten in Betracht gezogen ?
Mein Sohn hatte das gleiche Problem. Er hat sich eine "Freileitung" gezogen. Allerdings waren nur ca. 20 m zu überbrücken

Grüße
Eckhard
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Starter Batterie testen

#11

Beitrag von runup »

Hallo,.. jetzt macht es nicht so schwierig. :kopfklatsch
Batterie ausbauen , mit nach Hause nehmen- irgendwo an die Steckdose.(mit dem Ladegerät) :heilig:
es wird doch im Kohlenpott genug Steckdosen geben.
aber welche Batterie ist es denn jetzt geworden :?:
Gruß aus ...... :wave:
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Starter Batterie testen

#12

Beitrag von gelpont19 »

Moin Thomas,

is denn Säure drinne ?

Es gibt heutzutage komplexere Lader, die auch sulfatierte Batt. wieder zum Leben erwecken können. Muss man aber Zeit mitbringen... Hab mir gerade so eins gekauft und eine 10 J. alte Volvo Batt. reconditioniert. Startet jetzt sogar den Traktor bei 3° (altes Dieselgussschwein)

Bild

In der Bucht für 69 Flocken.
Die Neue würde ich an deiner Stelle auch zurück bringen...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Starter Batterie testen

#13

Beitrag von runup »

Hallo
:erster CTEK ..... benutze ich seit Jahren! Sehr zu empfehlen :top:
Benutzeravatar
Nero123
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 14.07.2013, 23:00
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Starter Batterie testen

#14

Beitrag von Nero123 »

Dieses CTEK-Ladegerät kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig, erledigt seinen Job dafür aber auch richtig gut. Ich lade in der Winterzeit immer mal wieder die Batterien durch. Für die Sommerzeit habe ich das beigelegte Kabel direkt an die Batterie meines Käfer Cabrio angeschlossen (diese ist bekanntlich schwer zugängig unter der Rücksitzbank verbaut) und schließe dann einfach über den Stecker an. Beim TR ist das aufgrund der guten Zugänglichkeit der Batterie ja nicht erforderlich.

Wie win schon geschrieben hat, alte Batterien lassen sich tatsächlich wiederbeleben. Habe letztes Jahr eine Mercedes-Batterie die über fünf Jahre in einem "Garagenfund" nicht geladen wurde zu neuem Leben erweckt.
DSC_0453.JPG
VG Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starter Batterie testen

#15

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

Umtausch ging problemlos.

Es ist eine Banner geworden, P6219:

https://www.heise.de/preisvergleich/ban ... 27960.html

Gekauft beim Fachhandel, Diesel Pitter in MH ...

Danke für die Tipps.

Gruss
Thomas

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“