Seite 1 von 2

Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 16.01.2016, 11:59
von DietmarA
Hallo Freunde,
ich fürchte ich werde das Gewinde im Wapugehäuse nachschneiden müssen. Offensichtlich hat da was nicht zusammengepasst.
Kann mir jemand das KORREKTE Gewinde nennen?
Temperaturgeber-klein.jpg
Danke
Dietmar

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 16.01.2016, 13:05
von S-TYP34
Hallo Dietmar.

Den Gewindebohrer habe ich,
entweder du kommst mit dem Gehäuse zu mir
oder du holst den Bohrer und bringst ihn wieder ( 2X fahren)
Gruß Harald

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 16.01.2016, 14:10
von DietmarA
Danke Harald,
Hilfsbereit wie immer.
Bei der Entfernung zu dir ist das Fahren das kleinere Problem. Das Gehäuse hängt halt noch am Motor dran. Und am Motor hängt der TR. :-D
Wenn sich keine leichtere Lösung findet, melde ich mich noch mal in der nächsten Woche.
Gruß
Dietmar

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 10:58
von MKIII
Wenn ich das Gewinde wüsste könnte ich mal nachsehen..........bis Mörfelden ist es ja näher :-?

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 11:25
von Schnippel
Hallo Dietmar

5/8 UNF denke ich, kann auch 3/8 UNF sein mess doch mal den Vermurksten,damit man einen ca Durchmesser bekommt.
Der Dichtstopfen auf der rechten Seite hat auf alle Fälle 5/8 UNF.

VG
Ralf

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 14:12
von Z320
Äh, wenn ich auch mal was sagen darf?
Englisches Fahrzeug? Wasser? Messing? Grobes Gewinde?
...
...
BSP?
...
...
Außen am überstehenden Fühlergewinde meines TR4A gemessen 15,6 mm.
Lt. Tabellenbuch kann das BSP 5/16 - 18 sein, zumindest an meinem TR4A?

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 14:28
von yxc
..es sind wohl 5/8 UNF..genau wie der Stopfen auf der anderen Seite....(vgl. Rockauto Teilenr. VE718035)

VG Jürgen

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 14:43
von Z320
Neuen Fühler kaufen und nachmessen?

Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 15:00
von DietmarA
Hallo Marco,
sorry, manchesmal vergisst man halt auf das Auto hinzuweisen.
Aussendurchmesser 15mm.
Ich wundere mich halt über den Zustand des Gewindes. Den dem Bekannten der damals den Motor instand gesetzt hat traue ich nicht zu da einen Geber mit falschem Gewinde reingewürgt zu haben.
Gruß
Dietmar

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 16:09
von Z320
Hallo Jürgen,

ich sehe keinen Dichtsitz, damit sollte UNF in UNF nicht dicht sein?
Ich würde einen neuen Fühler kaufen, das geht ohnhin nicht ohne.
Sonts kann nur Harald helfen....oder Loctite.

Grüße
Marco

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 16:34
von S-TYP34
gleich kommen klärende Bilder,
muss nur wieder nach Ostfriesentee trinken
in meine Werkstatt humpeln
bis gleich.
Harald
Das Gewinde für TR5-6 ist 5/8 X 18 Gang!

So Sonntagsbeschäftigung beendet,
hier die Bilder.
Bei TR5 / 6 wird der Temp.-Geber mit einem Dichtring außen abgedichtet,
Bei TR2-4A wird der Temp.-Geber "goonisch" innen abgedichtet.

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 16:52
von Z320
Hallo Harald,

danke für die hilfsbereite Info, dafür ein DANKE.
bei Rimmer wird "GTR108" für TR6 mit Dichtung gezeigt, "GRT104" für TR2-3-4 ohne Dichtung.
5/8-18 UNF ist M16x1,5 auch verflixt ähnlich?

Grüße
Marco

Nachtrag:
danke für den Hinweis "goonisch",
nicht dass ich daran gezweifelt habe, aber du weißt schon:
ich will immer alles genau wissen.
P1250609-b.JPG

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 17:47
von yxc
...5/8 UNF ist nicht gleich M16*1,5
...TR4 ist nicht TR6

... gerade Gewinde dichten nie selbst, es braucht immer ein dichtmittel(PTFE band, Hanf, Silikon, Polymer,etc.)

...deshalb gibt es auch selbstdichtende, konische Gewinde,die ohne auskommen..z.b. NPT (national pipe thread) ,etc...

Vg Jürgen

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 20:05
von S-TYP34
Hallo Jürgen

In diesem Fall sind beide unterschiedlichen Gewinde zylindrisch !

Der TR2-4A Temp.-Geber hat einen Konus nach dem Gewinde,
wie auf Marcos Bild rot markiert,
dieser Konus presst sich gegen den Konus im Thermostatgehäuse und dichtet dicht ab,
(alter engl. Heizungsbau)!

Gruß

Harald

Re: Gewinde des Temperaturgebers

Verfasst: 17.01.2016, 20:35
von Z320
Hallo Jürgen,

ist doch alles OK - oder?

Harald war so hilfreich mit seinem Fachwissen weiter zu helfen,
schlussendlich wurden beide Varianten / die Unterschiede erläutert.
Jeder weiß jetzt Bescheid, wenn er einen Temperaturgeber in Händen hält.

Was kann es besseres geben?

Und die 16x1,5 waren nur der Versuch das versch L issene Gewinde zu erklären.
Vielleicht nimmt Dietmar ja noch die Drahtbürste in die Hand und schaut was darf steht.
Falls VDO, dann sch M eiße ich mich weg.

Grüße
Marco