Seite 1 von 1

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 10.01.2016, 07:51
von tr_tom
Eckhard hat geschrieben:Die vor kurzem gestellte Frage nach dem Stift im aufklappbaren Tankdeckel welcher fehlte hat ein mir bekannter TR-Freund angefragt ob es möglich wäre auch für einen TR6 ein Tankschloss einzusetzen. Ja, ist möglich

Er hat mir das Teil komplett gebracht und siehe mit ein bisschen Nacharbeit kann man einen abschließbaren Stopfen einsetzen

Eckhard :rally:
PICT1153.JPG
Das Teil links entspricht dem TR5. Bis auf den Betätigungsknopf. Dieser ist beim TR5 spitz zulaufend
Hallo Eckhard,

ich würde gerne deine Bilder noch ins TRiki übernehmen, wenn du Nichts dagegen hast.

Leider kann ich den TRiki-Beitrag nicht mehr bearbeiten !?

Gruss
Thomas

PS: Die Fotos von Bram hätte ich gerne auch noch ergänzt...

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 10.01.2016, 09:50
von Z320
Guten Morgen Thomas und Moderatoren,

vielleicht kam jemand den Artikel dabei auch ins TRiki verschieben und den Titel von "sonstiges - Technik - Tankverschluss" in " Tankschloss" umschreiben?

Grüße Marco

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 11.01.2016, 05:57
von tr_tom
Z320 hat geschrieben:Guten Morgen Thomas und Moderatoren,

vielleicht kam jemand den Artikel dabei auch ins TRiki verschieben und den Titel von "sonstiges - Technik - Tankverschluss" in " Tankschloss" umschreiben?

Grüße Marco
@Berthold, wir benötigen wieder mal deine Hilfe !

:giveup :giveup :giveup

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 11.01.2016, 09:32
von Eckhard
Melde mich am Abend zum Thema

Eckhard

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 11.01.2016, 12:29
von Berthold
Hallo Tom,

welchen TRiki-Beitrag kannst Du nicht mehr editieren? Als Mitglied der Gruppe TRiki kannst Du alle Beiträge in den jeweiligen TRiki's bearbeiten.
Oder liegt der fragliche Beitrag noch nicht im TRiki? In diesem Fall kannst Du ihn auch nicht bearbeiten.
Also bitte etwas genauere Informationen dann kann ich auch helfen.

Gruß Berthold

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 11.01.2016, 18:34
von tr_tom
Berthold hat geschrieben:Hallo Tom,

welchen TRiki-Beitrag kannst Du nicht mehr editieren? Als Mitglied der Gruppe TRiki kannst Du alle Beiträge in den jeweiligen TRiki's bearbeiten.
Oder liegt der fragliche Beitrag noch nicht im TRiki? In diesem Fall kannst Du ihn auch nicht bearbeiten.
Also bitte etwas genauere Informationen dann kann ich auch helfen.

Gruß Berthold
Irgendetwas stimmt mit dem Beitrag nicht:

» viewtopic.php?f=11&t=13273&hilit=tankverschluss

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 11.01.2016, 18:51
von Berthold
tr_tom hat geschrieben: Irgendetwas stimmt mit dem Beitrag nicht:

» viewtopic.php?f=11&t=13273&hilit=tankverschluss
Hollo Tom,

nicht bei allem wo TRiki draufsteht ist auch TRiki drin.
Capture 2016-01-11_06-43-44_PM.png
Der Beitrag stand nicht im TRiki!!! Ich habe ihn aber jetzt dahin verschoben und Du solltest ihn nun auch editieren können.
Capture 2016-01-11_06-48-01_PM.png
Gruß Berthold

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 11.01.2016, 21:47
von Eckhard
Jetzt wieder online

Kinder und Enkel haben Vorrang :)

Steh ich auf der langen Leitung ? Im Alter ist das nicht ungewöhnlich
Was stimmt hier nicht. Für eine Auflösung der Frage wäre ich dankbar

Eckhard

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 12.01.2016, 05:49
von tr_tom
Eckhard hat geschrieben:Jetzt wieder online

Kinder und Enkel haben Vorrang :)

Steh ich auf der langen Leitung ? Im Alter ist das nicht ungewöhnlich
Was stimmt hier nicht. Für eine Auflösung der Frage wäre ich dankbar

Eckhard
Hallo Eckhard,

alles gut.

Der Artikel lag nicht im sog. TRiki-Bereich, sodass ich ihn nicht aktualisieren konnte.

Berthold hat mal wieder geholfen.

Danke.

Thomas

PS: Deine PN ist angekommen.

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 25.01.2016, 17:21
von Eckhard
Vor ein paar Tagen hatte ich angeboten die Nacharbeit am besagten Einfüllstutzen für kleines Geld auszuführen. Bis jetzt hat sich ein TR Freund per PN bei mir gemeldet. Scheint uninteressant zu sein. Billig taugt nichts und ich brauche doch dringend ein Zusatzeinkommen :lol:

Eckhard

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 25.01.2016, 17:33
von mbrommer
Hallo Eckhard,
es gab noch weiteres Interesse unter dem Thread, in dem Du ursprünglich darüber geschrieben hast RE: Tankschloss viewtopic.php?f=11&t=12297&p=142908#p142908 :-D
Das waren WernerTR6PI und ich ...

Ich schick Dir noch eine PN, mal sehen ob's was wird !

LG,
Martin

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 26.01.2016, 08:45
von Kamphausen
Eckhard hat geschrieben:Vor ein paar Tagen hatte ich angeboten die Nacharbeit am besagten Einfüllstutzen für kleines Geld auszuführen. Bis jetzt hat sich ein TR Freund per PN bei mir gemeldet. Scheint uninteressant zu sein. Billig taugt nichts und ich brauche doch dringend ein Zusatzeinkommen :lol:

Eckhard
Wenn das mit der 3D-Datei von "frankreed" nix wird, bin ich auch dabei.....
Kann ja als Bezahlung zusätzlich nen paar gedruckte Teile bei legen, die Du dann unter den Aspiranten verteilen kannst...
Ich mach die vorher auch noch mal schöner..das Foto was ich Marco geschickt hab, war ja nur nen Prototyp...

Peter

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 28.01.2016, 08:22
von Kamphausen
Ein Freund zeichnet mir den "Stopfen" heute...Ich druck den dann nachher mal aus und werde berichten...spätestens Montag sollte ein brauchbares Teil für den unbearbeiteten TR6-Tankstutzen zur Verfügung stehen...

Peter

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 30.01.2016, 12:44
von Kamphausen
Wie schon an anderer Stelle erwähnt:
Stutzen_Tr6_1.jpg
Stutzen_Tr6.jpg
Momentan kämpf ich noch mit der Kragenhöhe: Da der Rand des TR6-Stutzens ja Eckig ist, muß der gesamte Kragen des "Stopfens" zwischen Stutzen und Dichtung sitzten, da das Ziel ist, einen Tankschloß ohne Nachbearbeitung des originalen TR6-Stutzen abzuliefern..

Momentan ist der Kragen noch mit 2mm zu hoch...der Tankdeckel ist zwar abschließbar, geht aber nicht mehr zu :) Zumindest meiner...

Evtl. geh ich auch den Weg, eine Dichtung zwischen Kunststoffteil und Stutzen zu packen (dünner O-Ring) und die originale Dichtung kommt raus....hat ja eh keine Dichtungswirkung mehr...

Peter

Re: Einfüllstutzen TR6

Verfasst: 02.02.2016, 09:33
von Kamphausen
selbst mit 1mm hohem Kragen geht mein Tankdeckel nicht mehr zu...
Also werd ich jetzt ne Version probieren, bei der ich das originale Dichtgummi, was mit Tankschloß ja eh Nutzloß ist, raus schmeiße und dafür mit nem O-ring am Tankschloß arbeite...

Da ich ja bis heute nur wenig Erfahrung habe: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das überhaupt Benzin "überläuft"? Braucht es die Dichtung wirklich, wenn schon ein Tankschloß montiert ist? Vermutlich nicht....

2. Wie erfolgt eigentlich der Druckausgleich bei leerer werdendem Tank? Zieht er Luft über den Tankdeckel an der Dichtung vorbei nach? Nicht jede Nachbaudichtung (beim TR6) hat ja das fuzzelig kleine Löchlein in der Mitte (was auch nix bringen dürfte, wenn man den Alu-Stopfen dahinter betrachtet)

Peter