Seite 1 von 1

Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 29.12.2015, 16:14
von AndreasP
Hallo,

der Schmiernippel im Schiebestück der Kardanwelle fehlt. Es sieht aus, als wäre er stumpf abgebrochen.
Welches Gewinde hat das Teil, damit ich einen passenden Gewindebohrer besorgen kann?

Läßt sich das Schiebestück nach vorne rausziehen, ohne die ganze Kardanwelle ausbauen zu müssen??

VG Andreas

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 29.12.2015, 16:38
von TR674
Vielleicht, wenn du das Getriebe anhebst mit der ganzen Arbeit drumherum.

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 29.12.2015, 18:18
von Triumphator
....wenn er stumpf abgebrochen ist, dann solltest du den Rest mit einem Linksdrall ausdrehen können.

Grüsse

Wolfgang

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 29.12.2015, 18:39
von AndreasP
Triumphator hat geschrieben:....wenn er stumpf abgebrochen ist, dann solltest du den Rest mit einem Linksdrall ausdrehen können.

Grüsse

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das habe ich schon vergeblich versucht. Aber das Arbeiten über Kopf ist nicht meine Stärke. Daher würde ich das Teil lieber ausgebaut bearbeiten.

VG Andreas

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 29.12.2015, 19:32
von TR674
Wenn es nur um das abgebrochene Gewindestueck geht, dann wuerde ich einfach einen kleinen flachen Schraubenzieher in das Teil einschieben und es herausdrehen. Die Nippel stuetzen sich unten nicht ab wie zB. die Entluefungsnippel in den Bremssaetteln. Wenn du glueck hast, dann sitzt das Gewinde nur lose in dem Schiebestueck drin.

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 29.12.2015, 20:35
von Nichtschwimmer
Wenn das nicht hilft, nehme eine kleinen Torxx-Bit, klopp den in den Nippel rein und dreh ihn raus.

Udo

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 30.12.2015, 08:53
von Marschall
AndreasP hat geschrieben:Hallo,

der Schmiernippel im Schiebestück der Kardanwelle fehlt. Es sieht aus, als wäre er stumpf abgebrochen.
Welches Gewinde hat das Teil, damit ich einen passenden Gewindebohrer besorgen kann?

Läßt sich das Schiebestück nach vorne rausziehen, ohne die ganze Kardanwelle ausbauen zu müssen??

VG Andreas
Hallo Andreas,

ich denke, das Gewinde ist 1/8" NPT.

Viel Erfolg,
Dieter.

Verfasst: 30.12.2015, 10:53
von AndreasP
Hallo,

danke für die Infos!
Ich versuche das Schiebestück der Kardanwelle rauszuziehen. Dann kann ich auf der Werkbank vernünftig arbeiten und habe nicht das Gemurkse unterm Fahrzeug.
Um die beiden Gelenke frei zu bekommen, müssen 8 Schrauben gelöst werden. Ist ein überschaubarer Aufwand.

VG Andreas

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 30.12.2015, 11:19
von MadMarx
vorher die einbaulage markieren, sonst ist hinterher eine unwucht drin.

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 30.12.2015, 14:33
von AndreasP
MadMarx hat geschrieben:vorher die einbaulage markieren, sonst ist hinterher eine unwucht drin.
Genau!

Wie auch bei den hinteren Antriebswellen. Dafür habe ich einen weißen "Filzstift" der auch auf Dreck oder Öl schreibt.

VG Andreas

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 03.01.2016, 11:59
von Z320
Hallo Andreas,

zumindest an meiner Kardanwelle am Schiebestück misst das Gewinde
des Schmiernippels 1/4“ – 28 UNF. Rimmer beschreibt das online ebenso.

Achtung, falls du auf einer Messe an den Wühltisch gehst (Mutter 1/4“ UNF mitnehmen):
gibt es sehr ähnlich in metrisch M6 x 1, selten in 1/4" - 26 BSCy, selten in 1/4"-26 BSF (55°).

Was mir nicht klar ist:
ich habe verschiedene Schmiernippel mit 1/4" und 28 TPI rumliegen (nachgemessen),
die sich fast voll in eine Mutter eindrehen lassen (auf dem Foto unten), dann wird´s stamm.

Bei anderen ist das Gewinde wenig gröber gerollt, sie lassen sich aber nur 1 - 2 Umdrehungen
leichtgängig eindrehen (auf dem Foto oben)? Das sieht man kaum...
P1250558-b.JPG
Mir ist nicht klar ob das so sein muss und habe "die groben" bisher immer zur Seite gelegt.

Grüße
Marco

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 03.01.2016, 12:05
von hneuland
Marco,

kann es sein, dass die "gröberen" UNC-Gewinde haben?
Ich erinnere mich, bei meiner Resta ähnliche Probleme gehabt zu haben. Hatte einen kleinen Beutel mit Schmiernippeln, M/UNF/UNC bunt gemischt.
Konnte irgendwie kein System entdecken und weiß auch gar nicht, was ich letztendlich eingeschraubt hatte....

Gruß
Horst

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 03.01.2016, 12:36
von Z320
Hallo Horst,

mit der Gewindelehre gemessen haben beide Nippel 28 TPI, UNC 1/4" hätte nur 20 TPI.
Den Unterschied würde man offensichtlich sehen.

Grüße
Marco

Re: Schmiernippel Kardanwelle

Verfasst: 03.01.2016, 12:59
von hneuland
Z320 hat geschrieben:Hallo Horst,
mit der Gewindelehre gemessen haben beide Nippel 28 TPI, UNC 1/4" hätte nur 20 TPI.
Den Unterschied würde man offensichtlich sehen.
Grüße
Marco
danke Marco,
wohl richtig. Dann gibt es offenbar "Streuungen" innerhalb der gleichen Gewinde unterschiedlicher Hersteller.

Gruß
Horst