Seite 1 von 1

Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 02.12.2015, 13:13
von Marschall
Hallo allerseits,

nachdem ich nun vier verstärkte Kreuzgelenke für die Antriebswellen gekauft habe, überlege ich nun, ob ich sie selbst einbauen soll oder das vom örtlichen Gelenkwellendienst machen lasse. Bei ihm habe ich auch gekauft. Immerhin haben die verstärkten UJ innen zusätzliche Anlaufscheiben, sehr filigrane Staubdichtungen aus Gummi und zusätzliche Metallringe. Ich möchte da keine Fehler machen, denn immerhin kosten die UJ 33.- das Stück.

Also: was kann der örtliche Gelenkwellendienst üblicherweise verlangen für den Einbau von vier UJ?

Viele Grüße,
Dieter.

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 02.12.2015, 13:23
von yxc
Hallo Dieter,

habe neulich welche verbaut. ist aufgrund der räumlichen Enge gegenüber Standard ein wenig diffiziler (insbesondere die Blechformteile um die Dichtlippen verzeihen keine Krafteinwirkung...!) aber nicht schwierig.

Du kannst aber auch die alten schon ausbauen, reinigen und prüfen, ob die neuen Lagerschalen noch stramm in den 'Ohren' sitzen (> Ausschusskriterium), dann muss der Gelenkwellenmann nur noch zusammenbauen. das drückt die Kosten. Erfahrene assemblieren vier Gelenke in <1h.

VG Jürgen

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 02.12.2015, 14:28
von Schnippel
Dieter

was gibt es da noch zu überlegen !!!

VG
Ralf

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 02.12.2015, 15:07
von Marschall
Schnippel hat geschrieben:Dieter

was gibt es da noch zu überlegen !!!

VG
Ralf
Hmm, Ralf, in welche Richtung überlegen? Selbst machen oder machen lassen? Der Gelenkwellendienst sagte am Telefon, dass er für den Einbau der vier UJ ca. 150.- haben will. Ist dieser Preis okay?

Viele Grüße,
Dieter.

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 02.12.2015, 16:13
von rainiracing
Hi Dieter, die Dinger selbst zu wechseln ist einfach, sauber arbeiten aber nötig, mit einem ordentlichen Schraubstock , passenden Stecknüssen und eventuell einem Helfer zum Halten.
Sonst zahle die 150€ ,das ist nicht zuviel (siehe auch Schnippel !) und sieh bei der Arbeit des Profis zu, dann kannste das irgendwann z.B. bei der Kardanwelle auch selbst. Gruß Raini

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 02.12.2015, 16:41
von runup
Servus Dieter
Ich kann "rainraicing" nur zustimmen. Ich habe die -DINGER-auch schon gewechselt.
Habe sie aber auch schon mal in meinem Beisein wechseln lassen. Bezahlt= 70.- Euro (2012) in einer OLDTIMERWERKSTATT
Gruß
Manfred

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 03.12.2015, 09:54
von Marschall
runup hat geschrieben:Servus Dieter
Ich kann "rainraicing" nur zustimmen. Ich habe die -DINGER-auch schon gewechselt.
Habe sie aber auch schon mal in meinem Beisein wechseln lassen. Bezahlt= 70.- Euro (2012) in einer OLDTIMERWERKSTATT
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
war der Preis von 70.- für Ausbau der alten und Einbau der neuen Kreuzgelenke zusammen? Wer hat die Arbeit denn gemacht?
Viele Grüße,
Dieter.

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 03.12.2015, 10:10
von runup
Servus Dieter

Du hast eine PN :mail:
:weg

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 03.12.2015, 17:43
von AndreasP
Hallo,

die Bohrungen würde ich unbedingt prüfen.
Sie können oval ausgejuckelt sein oder auch in der Bohrung zu groß. Selbst neue Antriebswellen werden zu groß gebohrt und verkauft, da das scheinbar niemand nachmisst.

VG Andreas

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 03.12.2015, 17:52
von Marschall
AndreasP hat geschrieben:Hallo,

die Bohrungen würde ich unbedingt prüfen.
Sie können oval ausgejuckelt sein oder auch in der Bohrung zu groß. Selbst neue Antriebswellen werden zu groß gebohrt und verkauft, da das scheinbar niemand nachmisst.

VG Andreas
Hallo Andreas,
meinst Du die Bohrungen z.B. im Flansch als Sitz für die Lagerschalen?
Viele Grüße,
Dieter.

Re: Kosten Einbau Kreuzgelenke

Verfasst: 03.12.2015, 18:21
von runup
Dieter.... eine Frage :yes:
Schraubst Du selbst, :?: oder fährst Du nur :drive: