Seite 1 von 3

TR4A mit Zweikreisbremse mit 2 Girling Hauptbremszylindern

Verfasst: 28.06.2014, 21:00
von Z320
Hallo Kameraden,

ich war eine Woche ins den Alpen unterwegs.
In Gedanken war ich dabei einige mal bei meiner Einkreisbremse...
:o
Gibt es denn ein Fahrzeug mit einer Zweikreisbremse im
klassischer Girling-Vollalu-Bauart?

Grüße Marco

Verfasst: 28.06.2014, 23:34
von mn-nl
TR6 :kopfklatsch
Lasst sich wunderbar im TR4irs einbauen. Oder gleich auf die Pauke hauen Goodparts bestellen....
Vorne:
https://goodparts.com/shop/index.php?categoryID=33

Für hinten gibt's ähnliches.
TÜV und H-Zulassung, anderes Thema...

Marc

Verfasst: 29.06.2014, 06:47
von POW40
Morgen Marco,

geht es Dir bei der Frage um den "Sicherheitsaspekt" einer Zweikreis-Bremsanlage oder um mehr Bremsleistung?

Ich würde bei unseren - zumindest denen mit guter und regelmässiger Pflege und Inspektion - Autos eigentlich keine Bauchschmerzen mit Einkreis haben. Mir wäre eher eine Verbesserung der Bremsleistung wichtig, wenn es zügig in die Alpen geht….

….so spiele ich bei meinem Volvo P1800 mit dem Gedanken innenbelüftete Scheiben des 240ers zu verbauen, da in den Bergen irgendwann die Bremse weg ist, wenn man es krachen lässt….

Bester Gruss
Oliver

Verfasst: 29.06.2014, 10:20
von Z320
Hallo Marc und Oliver,

es geht mir um mehr Sicherheit, den mit einer
Einkreisbremse habe ich nur scheinbar je eine Bremse an jedem Rad.
Bei EINEM Defekt geht dann nur noch die Handbremse,
d.h. am Großglockner nix mehr.

Zwischenzeitlich habe ich bei Revington das hier gefunden:
https://www.revingtontr.com/shop/produc ... RTR4409LAK

Als klassische Tuningmaßnahme des TRS mit zeitgenössischen Mitteln
sehe ich die H-Zulassung meines TR4A deutlich weniger in Gefahr als bei TR6 Teilen.

Das mit dem "balance-bar" sollte bei Ausfall eines Kreises funktionieren,
wenn die "balance" begrenzt ist. Und der kleinere Durchmesser von 0,625"
bringt mehr Bremsdruck.

Leider fällt bei der Revington-Lösung der große Alu-Pott dabei weg.
Ich mache mir darüber die Tage ein paar Gedanken....

Habe noch diesen Revington-Nachbau gefunden,
von dem ich erwarten, dass nur ein Kreis nicht allein funktioniert,
weil der "balance bar" zu viel Spiel hat?

https://www.tonydrews.com/BrakesDualCir ... Brakes.htm

Grüße
Marco

Verfasst: 29.06.2014, 11:08
von AndreasP
Hallo Marco,

auch mit dem HBZ des TR250 oder TR5/6 kannst Du eine Zweikreisanlage aufbauen. Die Balanceverstellung vorne / hinten ist normalerweise überflüssig.

VG
Andreas

Verfasst: 29.06.2014, 12:40
von crislor
Wie schon mehrfach berichtet, habe ich einen TR6 HBZ verbaut. Dieses System ist KEIN Zweikreissystem, das Sicherheitsreseven vorhält.
Bei einem Fahrsicherheitstraining (Gottseidank ) ist mir ein vorderer Bremsschlauch an der Verpressung abgerissen. Die kpl. Bremsflüssigkeit wurde durch den defekten Schlauch rausgepumpt. Das Einige was einigermassen ( aber das willst du nicht ) funktionierte war die Handbremse.
Das einzig Wahre - und das baue ich mir auch ein - sind zwei Zylinder mit Waagebalken.

Verfasst: 29.06.2014, 13:43
von AndreasP
Hallo Crislor,

es gibt wenige Anbieter dieser Systeme. Welches würdest Du einbauen?

Andreas

Verfasst: 29.06.2014, 14:06
von seidelswalter
Hallo Marco,
ich kenne diese Seite:
https://www.racetorations.co.uk/page14.html

Verfasst: 29.06.2014, 14:15
von AndreasP
Hallo Walter,

für meinen TR250 hatte ich dort ein solches System bestellt. Liefern konnte man nicht, da der Hersteller der Anlage pleite ist. Aber der Betrag wurde trotzdem von meiner Kreditkarte abgebucht. Zum Glück konnte ich über Master Card den gezahlten Betrag zurück bekommen, worüber D. Uprichard stinksauer war.

Andreas

Verfasst: 29.06.2014, 14:16
von seidelswalter
gut zu wissen, ich schau die Seite öfter mal an...

Verfasst: 29.06.2014, 15:12
von crislor
ist eh zu teuer..... Systeme, die auf den BK passen oder auch ohne verwendet werden können hat z.B. auch Timm´s, Sandtler u. ISA im Programm bzw. man bekommt die bei allen Bremsenherstellern wie Wilwood, AP, Tilton.

https://www.isa-racing.com/index.php/ca ... e67bfb3287

https://www.sandtler24.de/bremsentechnik

https://www.timms-autoteile.de/cat/timms-02.pdf

Wer ein einfaches System will, der kann sich ja mal die Lösung von MadMarx anschauen. Eigentlich muß mann nur den Originalkasten mit den Zylindern erweitern oder halt ne Zeichnung machen und zum Blechverarbeiter seines Vertrauens gehen....

Wenn ein paar zusammenkommen önnte ich ne kleine Serie auflegen.

Verfasst: 29.06.2014, 15:47
von AndreasP
crislor hat geschrieben:
Wenn ein paar zusammenkommen önnte ich ne kleine Serie auflegen.
Ich wäre dabei!!!

VG
Andreas

Verfasst: 29.06.2014, 21:58
von Z320
Kameraden!

Schön, dass es noch Themen gibt,
über die wir richtig gut ins Gespräch miteinander kommen.

Mal ne Frage: der "balance bar" muss doch so konstruiert sein,
dass ein Kreis leck sein kann, der andere aber noch betätigt wird.

Warum dann überhaubt ein "balance bar"? Könnte doch auch starr sein?
Ein normaler Zweikreis-HBZ hat doch so was auch nicht?

Cris, danke für dein Angebot. Merke mich mal zu 50% vor,
grundsätzlich baue ich das als Teil des Hobbys lieber selbst.
Ist nur die Frage ob ich dazu komme.

Grüße
Marco

Verfasst: 30.06.2014, 06:49
von POW40
Crislor,

danke für das Angebot wobei ich vermute, dass für mich als TR3-Fahrer Euer Ansatz nicht funktionieren wird, oder?

Generell frage ich mich, ob schon einmal jemand probiert hat, halbwegs "epochengerechte" Anlagen anderer Hersteller mit Anpassungen zu verbauen. Ich denke da etwa an die Volvo-Zweikreisanlage aus den späten 60gern.

Bester Gruss
Oliver

Verfasst: 30.06.2014, 08:25
von Josa
Hallo,
ich bin z.Z. regelmäßig mit dem TÜV in Kontakt und stimme die Änderungen an meinem TR6 ab. Grundsätzlich sind die Kollegen vom TÜV dazu bereit, einsprechende Umbauten aus Fremdfabrikaten zu akzeptieren, solange das Großserienteile sind (z.B. vom Volvo). Insbesondere dann, wenn es sich um eine Modifikation handelt, die der Verkehrssicherheit dient. Die Überprüfung der Funktion und Sicherheit wird dann per Einzelabnahme durchgeführt. Allerdings verlierst du damit dein H-Kenzeichen…

Man kann natürlich den HBZ von Volvo o.ä. einbauen, die meisten TÜV Prüfer werden das nicht bemerken. Es darf dann aber kein selbst verschuldeter Unfall passieren, denn ein Gutachter findet solche Änderungen.
Bremsenteile wie z.B. von Wilwood werden wegen des fehlenden Teilegutachtens in DE nicht eingetragen. Ein Waagebalkensystem von bekannten Herstellern wird normalerweise keine Probleme mit der Eintragung machen, es werden ja die originalen BZ vom FZG verwendet, eben nur 2x. Diese Systeme gab es auch schon in den 50ern, so dass das H-KZ freundlich sein sollte.

Ein Waagebalkensystem hat auch den Vorteil, dass man die HA-Bremse stärker dimensionieren kann (Bremszyl. vom Morgan) und damit etwas mehr Bremsleistung, insbesondere bei beladenem Kofferraum bekommt. Das originale Setup VA/HA ist bei den TRs eher konservativ ausgelegt, um in jeden Fall ein Überbremsen der HA zu vermeiden. Mit dem Waagebalkensystem kann man das Setup schön an die Straßen- und Wettergegebenheiten anpassen.

Gruß Jochen