Seite 1 von 3

Kupplung oder Overdrive rutscht durch

Verfasst: 01.06.2014, 10:10
von cerbe
Hallo,
bevor ich das Getriebe dieses Jahr wieder ausbaue meine Beobachtung für unsere Fachleute.

TR6, A-Overdrive,Pi-Motor,HS6 Vergaser, neues Diff

Seit einer Woche habe ich das Gefühl die Kupplung wäre verschlissen.
Kupplung habe ich letzte Jahr erneuert da der Stift abgebrochen war und auch die Vorgelgewelle defekt war.
Zum Einsatz kam eine Sachs Kupplung und ein TR-Nord Ausrücklager.
Getriebe lief ein Jahr ohne Probleme bis auf undicht an Adapterplatte.
Bei mancher Rückwärtsfahrt kein Vortrieb und ein surren aus dem Getriebe.

Wenn ich Gas gebe spüre ich eine deutliche Verzögerung.
Nach mancher 1ter Gang fahrt rollt der TR im abgestellten Zustand im 1ten Gang weiter als wenn kein Gang eingelegt wäre. Wenn er dann steht ist der Gang wieder da.

Welche Vermutung habt Ihr mit den Symptomen.
Kupplung eher unwahrscheinlich
Kupplung verölt möglich
Getriebe defekt möglich
Bremsring Overdrive defekt oder zugeschmiert möglich
Overdrive nicht abgeschaltet (Magnetschalter geht)

Gruß Christian

Verfasst: 01.06.2014, 14:22
von S-TYP34
Hallo
Geklebter Bremsbelag der A-OD Kupplung gelöst
daher keine kraftschlüssige Verbindung mehr.
Oder Freilauf im OD hinüber.
Harald

Verfasst: 01.06.2014, 19:03
von Afshin72
Hallo,
beim A- OD sind die Beläge genietet und nicht geklebt. Wenn beim Rückwärtsfahren kein Drehmoment übertragen wird, dann ist höchstwahrscheinlich die Kupplung in OD verschließen oder irgendwie rutscht er durch. Hast Du die Symptome nach Wechsel der Adapterplatte oder hast sie auch vorher gehabt ?
Hast Du die 8 Federn in richtiger Reihenfolge eingebaut ?
Wie ist denn der Solenoideinstellung ? wenn Du in Non OD Modus gehst, geht der Hebel ganz nach unten oder bleibt er irgendwo stehen ?

Grüße,
Afshin

Verfasst: 01.06.2014, 19:53
von S-TYP34
Hallo Afshin 72

mittlerweile gibt es diese Kupplungen im AT geklebt
hatte dieses Problem schon zweimal an einem A-OD.

Harald
der sich schon sehr lange damit auskennt.

Verfasst: 01.06.2014, 20:51
von Afshin72
Hallo Harald,
sorry wollte keinen beleidigen oder den Klugschei... spielen, aber auch die AT- Teile, die ich bis jetzt gesehen habe, sind alle genietet gewesen.....

Grüße,
Afshin

Getriebe ist raus

Verfasst: 23.06.2014, 12:10
von cerbe
Hallo,
nun habe ich mich doch entschlossen das Getriebe mal wieder auszubauen.
Folgendes habe ich festgestllt.
Die 8 Federn waren nicht richtig verbaut bzw gemischt.
Die dünne Anlaufscheibe, (eine von den drei Scheiben welchen einem bei der Bremsringdemontage entgegenfallen) hat etwas gelitten.
Die Messingscheibe unterhalb des Planetengertriebe war in drei Teile zerlegt.

Da ich in 3 Wochen zu einer Ralley muss (darf) werde ich die Scheiben ersetzten und im Winter eine Revision machen.

Gruß Christian

Verfasst: 23.06.2014, 17:46
von seidelvc69
Hi, wie sieht denn die UDC Kupplung aus? War das Achsialspiel im Overdrive
in Ordnung? Gruß Dieter

Verfasst: 23.06.2014, 19:01
von MadMarx
wenn er rückwärts surrt, aber nicht fährt und wegrollt, dann ist die innere konuskupplung verschlissen oder der belag abgerissen.

austauschen.

Verfasst: 23.06.2014, 21:36
von seidelvc69
Ja, es können aber auch die 8 Federn gewesen sein, die wohl fehlerhaft eingebaut waren. Die sollte man übrigens im Zweifel gleich erneuern. Dieter

Verfasst: 30.06.2014, 20:59
von darock
Ich muss den Thread mal bisschen missbrauchen.

Folgendes:

Beschleunigen. Fühlt sich an als würde die Kupplung durchrutschen. Drehzahl steigt, Geschwindigkeit in Relation dazu aber nur wenig.

Kann das J Overdrive sowohl ungeschalten als auch geschalten durchrutschen?

Ich will nur die Kupplung ausschließen.
Kupplung ist neuwertig. Vielleicht 2tkm alt. Hat mit den 225Nm vom alten Motor problemlos gehalten, auch wenn die Leistung anhaltend abgerufen wurde.

Zusätzlich dazu ist das J OD gleich mal geschalten stecken geblieben und ich bin nach 1km umgedreht und ohne Rückwärtsgang zurück ... vielleicht ist das ja auch ein interessantes Symptom das zur Lösung des Rätsels beiträgt.

Bernhard (der das Getriebe jetzt mit Schnellverschlüssen montiert weil es so ein Schrott ist)

Verfasst: 30.06.2014, 21:08
von mn-nl
darock hat geschrieben:Kann das J Overdrive sowohl ungeschalten als auch geschalten durchrutschen?
Kurze Antwort: Ja.

Du bist ein halbwegs vernünftiger Schrauber. Wieso klappen die Sachen bei dir immer nicht?

Da doch ettliche 1000-er von diese Getriebe und OD's langjährig im Einsatz waren (auch in eine halbe Million Volvi zB...) kann es nicht nur schlecht sein.

Also irgendwo kommt das Sand in die Maschine :?

Marc

(Win - am Bordstein :hm: ;D :heilig: )

Verfasst: 30.06.2014, 21:15
von darock
Wie kann es rutschen? bzw was rutscht dann?

Nur um zu wissen was ich suchen gehe wenn ich das Mistding morgen wieder heraußen haben ...

Mit dem Getriebe stehe ich einfach auf Kriegsfuß ... Da ist der Wurm drin und der Erbauer weiss auch nicht mehr weiter. Lief alles am Prüfstand problemlos.

Der Rest vom Auto funktioniert einwandfrei ...

Bernhard

Verfasst: 30.06.2014, 22:18
von V8
darock hat geschrieben:IKann das J Overdrive sowohl ungeschalten als auch geschalten durchrutschen?
OD ausgeschaltet, dann verhindert der Freilauf das durchrutschen.
Wäre der aber kaputt, würde der Motor im Moments des OD
einschaltens ungebremst hochdrehen.

Wenn der OD eingerückt bleibt, packt der natürlich bei niedriger
Geschwindigkeit nicht richtig und rutscht.
Wenn das vermutet wird, fahr doch vorsichtig rückwärts zur Kontrolle.
Wenn das Ding eingerückt ist, sperrt was.

Die meisten Komponenten der J-Hydraulik kann man von aussen
erreichen und es könnte an der Hydraulik liegen.
Getriebe muss erst Mal nicht raus.
Fang mit dem Magnetschalter an.

Sonst hast Du vielleicht bisserl viel Fett ans Pilotlager geschmiert
oder das Teil länger ins Öl gelegt?????

Verfasst: 30.06.2014, 22:40
von darock
Die zärtliche Behandlung des ODs mit dem Gummihammer hat übrigens die Klemmung behoben und das Auto lies sich wieder normal schieben.

Nach der ersten Schaltung des OD und dem darauf folgenden Stecken konnte man nicht zurück. Hat sofort gesperrt.

Mein Pilotlager ist aus Kugellagern. Da habe ich nur minimalst Fett verwendet damit der Spurzapfen beim Einbau besser hinein gleitet.

Werde morgen das Soleniod ausbauen und schauen was ich finde. Danach noch einmal versuchen ohne Tunnel zu fahren. Hammer dabei mitnehmen.

Mal sehen was dann passiert.

Auf jeden Fall einen Test wert, bevor ich den Kram wieder ausbaue ...

Bernhard

Verfasst: 30.06.2014, 23:05
von mn-nl
Lese mal die OD Geschichte von Marcusbaghira im Forum, inkl Bilder....