Seite 1 von 1

Spezieller Frostschutz beim TR6

Verfasst: 18.03.2013, 16:40
von emers3208
Hallo Freunde, mein Boschdienst konnte heute den Frostchutz nicht nachfüllen. Er meinte laut technischer Unterlagen ist der Frostschutz ein Spezialprodukt.
Wirklich? Und welches dann?
Danke, beste Grüße und allzeit gute Fahrt,
Peter

Verfasst: 18.03.2013, 17:37
von doktorschlosser
Hallo Peter,

meiner Meinung nach ist das so was von egal welchen Frostschutz man beim TR verwendet.
Anders rum wird ein Schuh draus.
AUDI schreibt ein ganz bestimmtes Stöffchen vor (rosé) um die Garantie nicht zu verlieren.
Bei dem Eisenschwein im TR ist das nicht relevant.

Verfasst: 18.03.2013, 17:50
von TR3red
Jedes Eisenschwein freut sich über Glysantin.
Wasser zu Glysantin = 1:1

Verfasst: 19.03.2013, 16:28
von ReinerG
Hi,

welches Glysantin???
Die Zeiten, wo es nur einen Typ gab, sind vorbei. Wenn G05 gemeint ist: Eindeutig ja.

Ich nehme übrigens das G12+ aus den Ravenol Onlineshop. 5 L Konzentrat für 19 € sind absolut ok.

Bei G11, also speziellem Kühlerfrostschutz für Leichtmetallmotoren, wäre ich mit Grauguss vorsichtig.


Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 19.03.2013, 20:10
von RobertB
Glysantin G48, blaugrün, ist das am meisten verwendete, da es auch in 1,5 l-Gebinden erhältlich ist.
Das G05 (gelb) gibt's nur im Fass 8O

Gruß Robert

Verfasst: 19.03.2013, 21:05
von Uriah
Man sollte die verschiedenen Frostschutzmittel nicht unter einander mischen habe ich mal irgendwo gelesen.

Also am Besten das blaugrüne nehmen.

Grüße
Uwe

Verfasst: 20.03.2013, 04:05
von ReinerG
Hi,

@Robert: Gibt's das G05 nicht mehr im 20 Literkanister? Da ich mehrere Oldies an Hals habe, ist das immer meine Größe. Ravenol kostet dann nur noch 3,50 €/Liter.

@Uwe: G12+ kannst Du mit fast allem mischen, G11 wegen der enthaltenen Silikate mit nichts.

Vielleicht war das der Grund, warum der Boschdienst nicht nachfüllen wollte. Die hatten nur G11 da :D

Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 20.03.2013, 07:33
von gelpont19
ReinerG hat geschrieben: @Uwe: G12+ kannst Du mit fast allem mischen, G11 wegen der enthaltenen Silikate mit nichts.
Reiner
...und warum is das so ?

win

glysantin

Verfasst: 20.03.2013, 08:03
von TR3red
Morgen,
alle info klar und deutlich unter www.glysantin .de
ZUm G005:


"G05® ist ein silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel aus der Glysantin®-Serie. Bei diesem Kühlerschutzmittel kommt die sogenannte Hybrid-Kühlerschutz-Technologie zum Einsatz. Dabei sind anorganische und organische Inhibitoren für den Korrosionsschutz im Kühlsystem verantwortlich.
Glysantin® G05® ist ein konzentriertes Kühlerschutzmittel und muss vor dem Einsatz im Kühler verdünnt werden!
Die Produktfarbe von Glysantin® G05® ist gelb.
Eine Übersicht aller Zulassungscodes der Automobilhersteller für alle Produkte finden Sie in diesem Download-PDF.

G05® ist besonders verträglich mit Graugussmotoren.

Erhältlich als
20 Liter Kanister, 60 und 210 Liter Fass "


Schönen gechillten Tag,
Markus

Verfasst: 20.03.2013, 08:23
von RobertB
@Reiner:

ein 20 Liter-Kanister ist für mich (mit nur einem TR) auch schon quasi ein Fass :D

Gruß Robert

Verfasst: 20.03.2013, 11:10
von ReinerG
Hi win,

ich bin kein Chemiker sondern nur Schrauber :giveup

Aber nach den mir vorliegenden Infos ist das so:
G11 ist die gängige Bezeichnung der speziellen Kühlmittelzusätze für Leichtmetallmotoren (Glysantin tanzt da aus der Reihe). Ins Leben gerufen wurde die Bezeichnung meines Wissens von VW mit Aufkommen der Alumotoren.
Jedenfalls ist das Zeug in seiner Alkalität und dem PH-Wert speziell auf ältere Alumotoren abgestimmt. Und anscheinend weiss keiner so genau, was passiert, wenn es mit "normalem" Frostschutz gemischt wird. Es warnen nur alle davor und drohen mit schweren Motorschäden. Übrigens auch bei Anwendung in Graugussmotoren.
Aus diesen Gründen wurde dann G12 bzw. G12+ entwickelt.

Viele Grüße
Reiner

Frostschutz

Verfasst: 20.03.2013, 21:14
von ricci
Hallo zusammen,
ich habe schon immer und das sind weit über 12 Jahre
das Frostschutzmittel von VW G12 Farbe lila im TR6.
Wurde von VW für Graugussmotoren entwickelt.

Verfasst: 31.05.2013, 19:11
von Brumm_Brumm
Guten Abend, ich setze auch Glysantin G48 ein. Preis ist auch ok. (8,50€ habe ich letzte Woche für 1.5L bezahlt)

Gruß Thomas

Verfasst: 01.06.2013, 10:51
von Matthew
Hallo,
es gibt silikathaltige und silikatfreie Frostschutzmittel. Früher, also als unsere Motoren entwickelt wurden, gab es nur silikathaltige Mittel. Diese Mittel bilden im Kühlsystem einen dünnen Silkatfilm.
Die neuen silikatfreien Mittel, sogenante OAT oder HOAT, sind säurebasierende Mittel. In den neuen Motoren und Komponenten soll sich kein Schutzfilm bilden, sondern das Kühsystem soll sauber gehalten werden. Die Heizungs- Wärmetauscher bei neuen Fahrzeugen haben einen Rohrdurchmesser von 0,6 Millimetern und würden durch silikathaltige Mittel verstopfen.

So, und jetzt das Problem:
wenn man jetzt in einen Motor in dem jahrelang silikathaltiges Frostschutzmittel war ( es gab Früher nichts anderes) nun die neuen silikatfreien Mittel eingefüllt werden, lösen diese Mittel die Silikatschicht ab.
Sensibele Stellen, wie Dichtungen der Wasserpumpe können undicht werden,
die abgelösten Silikatpartikel können im Kühlsystem für Verstopfung sorgen.
Nun gibt es unzählige Frostschutzmittel auf dem Markt. Der Marktführer BASF nennt seine Mittel Glysantin ( G48, G30, G40, G05, G33, G34) Die Fahrzeughersteller haben eigene Namen und auch andere Hersteller wie z.B. Liqui Moly usw.
Silikathaltige Mittel sind z.B. G05, G48 und die meisten die den VW-Code G11 tragen.
Es war vor kurzem ein langer Artikel über das Problem in der OLDTIMER MARKT 05/2013.
So, jetzt muss ich in die Garage, nachschauen ob der TR schon Schwimmflossen braucht.
viele Grüße, Matthias