Seite 2 von 3

Verfasst: 16.10.2011, 10:49
von mn-nl
Hallo Daniel,

Der Punkt ist: deine jetztige Reifen sind womoeglich schon eine Nummer zu klein, da die 185/80 orginal vorgesehen waren.

Geht man aus von diese 185/80, waere die 205/65 die moderne Alternative die nur geringfuegig kleiner ist. Dieser Reifen passt, wenn sonnst keine Probleme vorliegen, ohne weiteres und wird dir ein angenehmes Fahrverhalten bieten. Abhaengig von der Reifenwahl innerhalb dieser Groesse kannst du noch in Richtung Komfort wandern (zB Michelin Energy) oder mehr in sportlichen Richtung gehen (zB Bridgestone Turanza). Das Unterschied zum orginalen 185/80 ist -1.3% laut Reifenrechner.

Willst du die Orginalgroesse noch getreuer bleiben, ist 205/70 eine Moeglichkeit. Frage deinen Fachman mal nach den Kumho Reifen. Da haben andere Leute im Forum gute Erfahrung gemacht, ich persoenlich aber nicht.

Meine Wahl fuer meinen naechsten Satz ist die Groesse 205/65-15. Auf eine Marke habe ich mich noch nicht festgelegt :-)

Viele Gruesse, Marc

Reifen, Felgen & Co.

Verfasst: 16.10.2011, 11:42
von triumph4ever
@ Marc

:hm: und ich dachte immer, die Grösse bei den Vergasertypen sei 70. Du schreibst nun 80 (185/80x15)

- 185/70x15 (Reifendurchmesser 641 mm)
- 185/80x15 (Reifendurchmesser 677 mm)

Dies wären dann doch 36 mm mehr Durchmesser beim 80'er. Mein Tacho stimmt um ca. 6-8 km/h nicht. Das heisst, bei 80 km/h angezeigt fahre ich effektiv ca. 72 - 74 km/h (GPS).

Will doch heissen, die 80'er würden eher mit der Geschwindigkeitsanzeige übereinstimmen, die 65'er wären dann noch mehr daneben, denn:

- 205/65x15 (Reifendurchmesser 647 mm)

der Unterschied 80'er zu 65'er wären demnach immer noch 30 mm. Doch was macht das in der Praxis wirklich aus?

Fragen über Fragen zu einem nicht uninteressanten Thema ;D

Verfasst: 16.10.2011, 12:13
von wie
Was den (reifenbedingten) Fahrkomfort angeht, kann ich nur empfehlen auf den Reifendruck zu achten und ggfs. verschiedene Varianten auszuprobieren.

Meiner Erfahrung nach sollte man es auch auch bei modernen Reifen nicht mit dem Luftdruck übertreiben. Im Alltagseinsatz habe ich mit Drücken >2 bar eher schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß
Achim

Re: Reifen, Felgen & Co.

Verfasst: 16.10.2011, 12:33
von Josa
triumph4ever hat geschrieben:@ Marc

:hm: und ich dachte immer, die Grösse bei den Vergasertypen sei 70. Du schreibst nun 80 (185/80x15)

- 185/70x15 (Reifendurchmesser 641 mm)
- 185/80x15 (Reifendurchmesser 677 mm)

D
Hallo,

US TR6 hatten 185 R15, das entspricht nach heutiger Nomenklatur 185/80 x15
Die PI Modelle hatten 165 R15, das heute 165/80x15 wäre.

Das musst du dann entsprechend in den Reifenrechner eingeben.

Gruß Jochen

Verfasst: 16.10.2011, 13:15
von Bibo
Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo

Verfasst: 16.10.2011, 13:40
von Josa
Hallo,

ein 185 (80) x 15 würde dem 205/70 R15 mit -1,3% Abweichung am nächsten kommen.

Ist der 165 (80) x15 eingetragen (PI), entspricht das am ehesten dem
205/65 R15 mit +0,4% Abweichung.

Bzgl. der Geschwindigkeitsabweichung ist dann noch die Hinterachsübersetzung wichtig.

Gruß Jochen

Verfasst: 16.10.2011, 13:52
von triumph4ever
Bibo hat geschrieben:Hallo Jochen,

das kann nicht stimmen.

Gruß
Bibo
Na Bibo, was kann denn nicht stimmen? Wie wäre es denn korrekt??

Wer kann soooo gut rechnen?

Verfasst: 24.10.2011, 19:08
von triumph4ever
Mal schauen:

Ich habe 185/70x15. Die haben einen Durchmesser von 64 cm und einen Abrollumfang von 201.10 cm. Mit denen fahre ich bei 100 km/h auf dem Tacho wirkliche 93 km/h (GPS).

Wie viel (mehr/weniger) sollte der Abrollumfang sein, damit ich wirkliche 100 km/h Tacho und GPS fahre?

Na?? :giveup :giveup oder :kopfklatsch :kopfklatsch

Verfasst: 24.10.2011, 20:08
von mn-nl
100/93=1,075 ist der Faktor

Also 1,075x201,10 macht 216,24 cm


Das bringt dir wahrscheinlich so ziehmlich genau zum 185/80-15 Reifen :D

Verfasst: 25.10.2011, 05:07
von Triumphator
@Triumph4ever:

https://www.reifensuchmaschine.de/reife ... echner.htm
Da macht es der Rechner....

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 25.10.2011, 08:58
von mn-nl

Verfasst: 25.10.2011, 10:31
von skorpion
Bei mir ist der standardmäßig eingetragene 185 R15 Reifen eindeutig die falsche Größe, da mein Tacho bei dieser Größe 5% weniger anzeigt wie ich fahre.
In meinem Schein waren 165 R15 eingetragen, die dann durchgestrichen wurden und dafür 185 R15 eingetragen wurden.
Lt. Reifenrechner sind, bezogen auf die Tachoanzeige bei mir die 185/70 R15 Reifen die am besten geeigneten weil bei der Größe die Abweichung in die zugelassene Richtung am geringsten ist.
Die nächste Größe, die dieser Abweichung am nächsten kommt ist die 195/65 R15 und das ist eine Größe, die ab 50€ zu bekommen ist.
Für beide Größen habe ich ein TÜV-Gutachten, sind aber noch nicht eingetragen.
Gruß
Hubert

Verfasst: 25.10.2011, 13:05
von mn-nl
Hubert,

Ist alles Korrekt bei dir - im TR4.

Es handelt sich hier bei Daniel aber um einen TR6 :genau:

Marc

Verfasst: 25.10.2011, 16:52
von triumph4ever
Danke für die Tipps.

Das mit dem Umrechnungsfaktor ist nun intus. Will heissen, die Dimension 185/80x15 wären am besten geeignet, die Tachoabweichung auszugleichen. Zudem füllt diese Dimension den Radkasten besser/bestens aus. Sieht nämlich bei niederquerschnittigen Reifen (205/45x15) nicht optimal aus.

Mal schauen, was für Produkte man mit diesen 185/80x15 hier in der Schweiz bekommt.

Verfasst: 25.10.2011, 17:17
von Lord_Helmchen
Hi,
habe 205/70/15 montiert, Hankook Optimo, das Stück für 78 Euro. Habe gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht bezüglich Fahrverhalten und Aussehen, Eintragung kein Problem, Abrollumfang kommt dem Originalreifen sehr nah.

Gruß

Carsten