Seite 2 von 2

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 13:36
von Eckhard
bin gerade dabei mein Getriebe auszubauen, brauche nur noch einen Helfer der mit anpackt. Allein muß nicht sein.

Meinen Nehmerzylinder habe ich zerlegt und feine Späne die schon mit Sicherheit bei der Montage vorhanden waren im Dichtring gefunden.

Es war ein neuer Zylinder den ich nicht eingebaut habe sondern so mit dem FZ gekauft.

Nun nochmal zum Thema Silikon/ DOT 4.

Vor einem Jahr und nach ca. 1500 KM habe ich den Geber überholt mit neuen Teilen und soeben beim zerlegen im Geber eine schwarze Brühe vorgefunden.

Der Dichtring ist auch schon wieder lädiert, von DOT 4 angeriffen.

Man weiß nicht was man bekommt wenn man neue ordert.

Gibt es unterschiedliche Qualitäten ? Und woran erkennt man sie ?

Wie ist eure Erfahrung ?



Eckhard

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 18:02
von HansG
@alle



Mike Sander´s beschreibt auf seiner Seite die Vorteile und den Wechsel auf DOT 5 in zwei Varianten.



Link siehe oben.

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 18:25
von Ulrich
Quote:

On 2005-12-14 13:36, Eckhard wrote:

bin gerade dabei mein Getriebe auszubauen, brauche nur noch einen Helfer der mit anpackt. Allein muß nicht sein.



Hallo Eckhard,



wenn du bis Samstagmittag (ca. 14:00 Uhr) warten kannst, komme ich gerne auf dem Rückweg von Nürnberg bei dir vorbei. Der Weihnachtsmarkt in Nürnberg bleibt mir erspart - meine Tochter hat am Samstag einen Auftritt vom Akrobatikturnen, so dass meine Frau sie begleiten muß. Schwein gehabt ...



Gruß

Ulrich

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 18:31
von olli_k
Hallo Leute,

ich fahre DOT5 von Automec seit mehr als einem Jahr und bin hochzufrieden. habe weder Probleme bei Bergfahrten noch bei sportlicher Landstrassenfahrt gehabt. Sollte mal etwas undicht sein versaut man sich weder Lack, noch Teppich, noch Kleidung. Das Dichtungsmaterial stellt sich unverändert da, kein Quellen, keine schwarzen Ablagerungen im System. Ein Punkt ist allerdings sehr sorgfälltig zu erfüllen das Entlüften, ich habe es in mehreren Durchgängen durchgeführt. Um das das sich möglicherweise ansammelnde "Wasser" aus dem System zu kriegen empfehlen die Amis ein jährliches "Enlüften" der Bremszylinder, dadurch soll das angesammellte Wasser ausgespült werden, gelingt je nach Lage der Entlüftungsnippel mehr oder weniger gut.

In Deutschland soll DOT5 (Silikonbremsflüssigkeit) angeblich nicht zugelassen sein, ohne ABE, wobei der TüV es nicht bemängelt, DOT5 ist an der Farbe zu erkennen.

Zum Thema Vermischung mit DOT 4 & Co, soll laut Automec unproblematisch, ich würde es allerdings nicht darauf ankommen lassen.

Das Gelesene stellt meine persönliche Meinung dar, die Entscheidung was zu tun ist muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Gruß

Oliver

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 20:06
von MadMarx
es mag ja sein, daß man DOT5 mit DOT4 & Co mischen kann, das heißt aber nochlange nicht, daß man DOT4 & Co mit DOT 5 mischen kann, jedenfalls steht auf den DOT 4 döschen nichts darüber.



gruß

chris

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 20:29
von Eckhard
wie schon geschrieben ist alles zerlegt und gereinigt und getrocknet.

Ein neuer Dichtring im Geber wird auch montiert und so kann kein Wasser im System sein.



Eckhard

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 20:33
von Eckhard
Hallo Ulrich,

dein Angebot freut mich, aber es dreht sich nur um das heben aus dem FZ. Danke

Ein Nachbar macht das morgen zusammen mit mir.



Gruß

Eckhard

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 20:34
von MadMarx
wasser wird im betrieb in das system eindringen.

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 20:48
von Ulrich
Hallo Chris,



wo/wie kommt es denn rein ?



Gruß

Ulrich

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 14.12.2005, 21:18
von MadMarx
das gefäß hat oben eine lüftungsbohrung. durch die verschiedenen pegelstände, flüssigkeittemperaturen findet ein ständiger luftaustausch statt durch den auch feuchtigkeit ins sysstem eindringt und kommuliert.



wenn man eine solche flüssigkeit verwendet, die sich nicht mit wasser mischt, muß man auch alle 2 jahre flüssigkeit wechseln, weil sich das wasser in größeren tropfen sammelt.



gruß

chris

Flüssigkeit Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 15.12.2005, 00:03
von HansG
Hallo,

hier weitere Infos über Bremsen und Dot 5



Hans Hehl

Verfasst: 12.08.2008, 08:51
von roulli
Hallo,

es wird im Internet sehr viel über DOT 5 diskutiert, vor allem pauschalisiert....
Aber selten habe ich einen so fachmännischen Bericht gelesen wie Diesen hier (also der im Link...) . Da hat sich wer viel Zeit genommen, zum Testen zum logischen Schlussfolgern und zum Dokumentieren.

https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... /Fluid.htm

Grüsse, Patrick