Seite 2 von 2

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 15:01
von AndreasP
Was soll der Geiz ?

Ganz Verrückte geben Unsummen für NF Kabel aus. Das wär doch auch was für die Zündung. :kopfklatsch
Kabel.jpg

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 15:20
von PerseusDO
AndreasP hat geschrieben: 27.04.2017, 15:01 ... Unsummen für NF Kabel ... wär doch auch was für die Zündung. ...
Wäre doch was für alle "bio-dynamischen Ökologen" unter uns: ohne Störgeräusche nisten dann demnächst auch irgendwelche vom Aussterben bedrohten Fledermäuse im Fahrgastraum und/oder unter der Motorhaube ... ;D
Gibt es dafür Zuschüsse vom BUND ? :-?

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 15:35
von yxc
...das ist Marketing.!

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 15:58
von Triumphator
...ein sog. HiFi Spezialist hat mir vor Jahren mal vieradrige Lautsprecher Kabel angeboten. Eines für Masse, ein dickes für die tiefen Töne, ein mittleres für die mittleren Tonlagen und ein dünnes für die hohen Töne. DAS WURDE GEKAUFT!!!
Man muss es nur richtig klarmachen.
Das könnte man doch für die TRs adaptieren. Dünnes Kabel für niedrige Drehzahlen, dickes für hohe...

Grüsse

Wolfgang

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 17:08
von hneuland
Triumphator hat geschrieben: 27.04.2017, 15:58 ...ein sog. HiFi Spezialist hat mir vor Jahren mal vieradrige Lautsprecher Kabel angeboten. Eines für Masse, ein dickes für die tiefen Töne, ein mittleres für die mittleren Tonlagen und ein dünnes für die hohen Töne. DAS WURDE GEKAUFT!!!
Man muss es nur richtig klarmachen.
Das könnte man doch für die TRs adaptieren. Dünnes Kabel für niedrige Drehzahlen, dickes für hohe...
Grüsse
Wolfgang
Wolfgang....!!!
es gibt auch Menschen, die wahre Probleme mit Ernst angehen ;D
Dicke Kabel waren bei HiFi's wahre Goldquellen bis welche daherkamen und die ganz dünnen aus atomgeschreddertem Kupfer-/Titanlegierung (oder so ähnlich) als das Gelbe vom Ei propagierten - für >900€/m. Frequenzbereich bis 50tHz un mehr, damit sogar Fledermäuse noch mithören konnten. :yes: Dein "Spezialist" hatte wohl eine noch weitergehende materiellpyhsikalisch nach oben optimierte Lösung gefunden :-D
Dies im TR - so versteh' ich Deinen Rat - hieße jedoch bei niedriger Drehzahl (=niedrige Frequenz) dicke Kabel und bei höheren Drehzahlen (=höhere Rrequenzen) dünne Kabel! Über 'ne Frequenzweiche an einer digitalen Zündanlage betrieben, dürfte sich so ein optimaler Zündfunke einstellen. Mit den von Dir zuvor empfohlenen Transparentkabeln kombiniert, ergibt sich außerdem eine geile Lichtorgel im Motorraum :top:
Also ran ans Werk :lol:

@ Klaus - bitte bleib' bei diesem Thema mal ernsthaft - hier gibt's keine Anhänger bio-dynamischer Nachhaltigkeitslösungen.

Horst

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 17:49
von runup
mein lieber Schieber
jetzt noch ein "gscheider" comment aus Essen, dann Bier und Chips
:wave: aus FS

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 18:44
von Triumphator
Hi Horst, du hast recht mit den Kabelquerschnitten. Ich hab's verwechselt.

Frequenzielle Grüsse

Wolfgang

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 19:42
von hneuland
tja lieber Manfred, so gründlich gehen wir hier im Westen Deutschlands mit technischen Fragen um. Bei euch in Bayern rechnet man ja bei Kabelquerschnitten nur in Bruchteilen vom Maßkrugdurchmesser :P:baeh:

Gruß zurück aus NRW

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 20:07
von redflitzer
Moinsen.
Für eine bessere Handy anbindung im Auto habe ich eine Quelle für super W-LAN Kabel gefunden. Sind nicht ganz billig.
:weg

Re: Zündkabel

Verfasst: 27.04.2017, 23:08
von Willi
@ darok

Zum Entstören eines Radios genügen die erwähnten Widerstände nicht. Für die Nahentstörung müssen Filter, bestehend aus Induktivität und Kapazität eingebaut werden. Und das nicht nur für die Zündung, sondern für alle Motoren/ Generatoren (Lima, Gebläsemotor, elektrische Benzinpumpe, Scheibenwischer). Eventuell sogar am Blinker.

Überall da, wo mit Rechteckimpulsen gearbeitet wird kann mathematisch bewiesen werden (Fourier Analyse), daß der Rechteckimpuls aus einer Überlagerung von allen Frequenzen besteht. Mit der Nahentstörung leitet man diese Störfrequenzen ab, so daß ein Radio sie nicht empfangen kann. Klappt aber nicht immer und hängt auch von den Empfängereigenschaften ab.

Aber wer hört im TR schon Radio?

Willi

Re: Zündkabel

Verfasst: 28.04.2017, 04:44
von Kamphausen
Essen? Ich höre Radio im TR..

Peter

PS: Willi hat auch Wikipedia gelesen:-) https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCnd ... ungsmotor)

PPS: bei den 5-15KOhm Entstörwiderstand die komplette Strecke von Spule bis Spitze der Kerze einrechnen.....Die Bosch WR78X hat z.B. schon 6KOhm.....Ich hab deshalb Stecker mit je 1KOhm und Kupferkabel (Beru) verbaut...Macht 10KOhm und keine Störungen im Radio...

Re: Zündkabel

Verfasst: 28.04.2017, 07:50
von hneuland
moijn,

wurde eigentlich schon alles gesagt zum Thema Zündkabel. Hier deshalb nur noch eine Ergänzung für die Originalisten. Heinrici in Berlin https://www.heinrici-klassik.de/index.p ... ktrik.html hat die oben beschriebenen Kupferkabel auch in den Triumph-Originalfarben (bis 1969 grün, danach rot). Auch passendes Steckermaterial, Lötanschlusse usw. gehören zum Lieferprogramm. Is aber kein Billigheimer....

Grüße
Horst