Seite 2 von 2

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 09.11.2016, 09:55
von gunku
Kilojoy hat geschrieben:der Motor hat 123PS und soll auf 143 PS umgerüstet sein. ...... Ich interpretiere A.T.D.C. als (After) nach OT, was mir schon seltsam erscheint. Liege ich da richtig? ........ Manfred
Hallo Manfred
A.T.D.C. ist nach OT. Ich hatte meinen PI mangels Kenntnis der Lucas PI Fault Cards anfänglich auch mit der 0 Grad (OT) Einstellung gefahren und dann auf ca. 30 Grad A.T.D.C eingestellt. Ich hatte dann ein geringfügig besseres Ansprechverhalten beim Gasgeben aus dem Leerlauf.
Siehe: viewtopic.php?f=12&t=9332

Die Nockenwellle vom 143PS erkennt du am Unterdruck vor dem Dosierverteiler im Leerlauf.
ca. 240 mBar = 143PS
ca. 410 mBar = 123PS
Du musst zur Nockenwelle natürlich auch den passenden Dosierverteiler haben.

Grüße Gunter

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 09.11.2016, 16:39
von re-hiker
Guten Abend Manfred
die Einstellung auf ATDC kommt daher, dass du den 1. Zylinder auf Zündung hast und den Einspritzzeitpunkt des sechsten Zylinders einstellst. Die Einspritzung erfolgt dann in etwa im Ansaugtakt.

Gruss Robert

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 09.11.2016, 17:48
von altana
Hallo Manfred, hoffentlich hast Du nicht zu lange nach der Markierung 30° nach OT auf der Riemenscheide gesucht. Noch einmal: 1. Zyl. im OT, Verteilerfinger auf Zyl. 1 gem. Verteilerkappe (Zündhub). Dann einstellen gem. WHB, wobei die Einstellung AB anzustreben ist und gut ist. Viel Erfolg Rainer

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 10.11.2016, 09:07
von Kilojoy
Hallo Leute,

habe alles wieder zusammengeschraubt. Nichts an den Einstellungen geändert . Nach Entlüften an den Injektoren ist er angesprungen und gelaufen. Den Förderbeginn kann man so wie ich das sehe nur durch verdrehen der Antriebswelle im Verteilersockel ändern. Vielen Dank an alle für die Hilfe. Heute werde ich das Auto abmelden mit der Hoffnung das er nächsten März wieder anspringt.

Gruß Manfred