Seite 2 von 3

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 26.09.2016, 08:29
von mn-nl
Bin bei Eckhard: wenn die Haube fest in die Verrieglung steckt, gar etwas zu tief, ist etwas faul am Schloss. Die Notentrieglung ist an sich eine gute Sache, allerdings nur um bei Kabelbruch der Hauptentrieglung eine Alternative zu haben. Der Kabel bricht gerne, vor allem bei Linkslenker wegen den langen Kabel mit seine dolle Kurven.

Lampentöpfe ausbauen bringt Zugang zu die 2 Scharniere der Motorhaube. Lösen. Jetzt kann man die Haube etwas hin- und her bewegen, vielleicht reicht das um das Schloss zu entspannen, damit es wieder funktioniert.

Auf keinen Fall die Haube vorne anheben, es sei denn man liebt ausdengeln der verbogene Haube :-D

Wenn noch nix passiert: auf die Bühne oder Grube und von unten, mit Besenstiel oA versuchen das Schloss zum öffnen zu provozieren. Viel licht damit man ein wenig sicht auf die Lage hat.

Klappt alles nicht wird es schwierig....

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 26.09.2016, 13:33
von Rallye78
Hi Norbert,
kenne die Motorhaube vom TR4 nicht genau, aber wenn der Verschluß frei sein sollte, hilft beim TR6 ein kurzer, zackiger Druck auf die Motorhaubenkante vorne neben dem Kotflügel und durch die Hebelwirkung könnte sie sich lösen.
Gruss Eugen

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 26.09.2016, 13:38
von MadMarx
es kann passieren, daß der konus des riegels zu tiefin das schloß rutscht und sich dann unter dem rand verhakt.
meist wenn man die motorhaube zu knallt, sie die haube durchbiegt (sieht man wenn die haubenecken dann nach oben gewölbt sind).

das schloß ist damit außer funktion.
es gibt nur 2 möglichkeiten die haube zu öffnen:

1. man nimmt den scheinwerfer heraus, macht an einen holzstiel einen entsprechenden haken und versucht durch drücken oder ziehen, den konus wieder ins loch zu bekommen.
drei mann sind dazu notwendig: einer hält das schloss gezogen, damit die haube öffnet, ein zweiter drückt über dem schloss kräftig auf die haube und der dritte fischt mit dem haken nach dem riegel.

2. möglichkeit: ein helfer stellt sich auf das auto und drückt mit dem fuß und vollem körpergewicht die haube nach unten, wähend helfer das schloß geöffnet halten.
danach ist die haube verbogen und muß gerichtet werden.

grüße
chris

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 28.09.2016, 12:28
von Eckhard
Ist die Motorhaube jetzt auf :?: :?: :?:

Eckhard

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 28.09.2016, 14:16
von mn-nl
Der Karren (nach Win) wurde umbenannt. Heisst jetzt 'Fort Knox'

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 28.09.2016, 14:32
von Eckhard
mn-nl hat geschrieben:Der Karren (nach Win) wurde umbenannt. Heisst jetzt 'Fort Knox'
Und ist unbezwingbar

Hab nachgeschaut. Die Schrauben der Haube lassen sich lösen wenn die Töpfe ausgebaut werden denke ich, wie auch schon geschrieben wurde

Eckhard

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 28.09.2016, 20:26
von Willi
Nach mehreren Bier ist uns (Andy und mir) auf dem Umbrail Pass noch folgende nicht zerstörerische Methode eingefallen:

Davon ausgehend, daß das Schloß auf irgendeine Weise sich so verklemmt hat, daß die Feder im oder am Schließmechnismus klemmt könnte vielleicht folgendes helfen: Wagen auf die Hebebühne und von unten mit einem Besen (nicht mit dem Stiel!) gegen die Haube drücken. Es sollte nicht zuviel Kraft aufgewendet werden um die Haube nicht zu verformen. Wahrscheinlich ist nicht viel Kraft nötig, um die Haube zu "entklemmen". Wenn es nicht funktioniert schadet es wenigstens nicht.

Viel Glück
Willi

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 03.10.2016, 19:32
von Eckhard
Eckhard hat geschrieben:Ist die Motorhaube jetzt auf :?: :?: :?:

Eckhard
Nochmal nach oben

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 04.10.2016, 09:35
von mn-nl
Neugierig Eckhard ;D

Oder sonnst den Thread eben auch zu, für immer :schlafen

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 04.10.2016, 10:24
von TRDAS1966
Hallo an alle und Eure vielen Tipps.
Nachdem nun am TC alle meine Arbeiten beendet waren habe ich gestern den TR zu mir in meine Garage geschleppt.

Als erstes heute aus der Grube heraus unter dem Auto alles nach dem Verschlußmechanismus abgesucht.

Er ist nicht zu sehen.

Weder am Anlasser vorbei (der neue Getriebanlasser) noch sonst irgendwie. Entscheidend ist wohl dass die
beiden Auspuffrohre nach dem Krümmer jegliche Sicht verhindern.

Also Aktion Besenstiel hilft nicht.

Dann die beiden Lampentöpfe komplett ausgebaut, die 4 Schrauben links und rechts am Haubenscharnier gelöst,
den Haubenzug mittels Klemmen offen fixiert und dann die Haube leicht angehoben und geruckelt.
Sie bewegt sich oben nicht einen Millimeter.

Kann es sein, dass sich die Hauben an den beiden Gummikegeln verklemmt hat?

Heute kommt noch eine weitere Hilfe und ich hoffe dann, dass 4 Hände weiterkommen.
Ich werde mir vorher noch 2 Heber von einem Glaser besorgen, vielleicht helfen diese auch.

Dann werde ich wieder berichten.

Gruß und nochmals danke an Euch.
Norbert R. aus D.

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 04.10.2016, 13:47
von mn-nl
Es wurde mich sehr wundern wenn sich die Haube an den Gummikegeln verklemmt hat. Einzig könnte ich mich vorstellen das der Gummikegel ab ist und das Metal-teil das bleibt sich im Loch in der Haube verkeilt. Ist aber aus meiner sicht schwer vorstellbar.

Ich tippe auf das verklemmte Schloss. Von daher, wo jetzt die Haube vorne an die Scharniere frei ist, ist ruckeln die wohl beste möglichkeit das Schloss wieder zu befreien. Die Heber von dem Glaser werden dabei helfen.

Gibt es vielleicht zugriff auf einen Endoscop?

Sesam öffne dich!

Viel Erfolg, ist ein sehr argerliches Problem!

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 04.10.2016, 22:43
von seidelvc69
Mal so `ne Idee, hast du mal darüber nachgedacht mit einer gaaanz langen , selbstgebastelten Knarrenverlängerung die 4 Schrauben
des Haubenschlosses über die Vergaser hinweg zu erreichen ? Dieter

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 05.10.2016, 08:45
von TRDAS1966
Hallo liebe Leute,

es ist vollbracht. Die Haube ist runter, war aber doch ein erheblicher Akt in Blech.
Aber der Reihe nach:

1. Alleine hätte ich es nicht geschafft, sondern nur mit kompeten Hilfe eines langjährigen
Freundes und TR-Schraubers. Und es werden mind. 4 Hände benötigt, zum Einsetzen der
Haube sogar besser 6 Hände.

2. Die Lampentöpfe hatte ich ausgebaut und die Scharniere unten (je 2 Schrauben/Höhen) gelöst.

3. Der Freund kam tatsächlich gestern mit einer Knarrenverlängerung (siehe oben) von über 1m, aber
wir kamen durch die Lampentöpfe nicht an den Vergasern vorbei. Nicht einmal Sichtkontakt
zu der Verschlußmechanik.

4. Von unten wie schon geschrieben auch von unten kein Sichtkontakt. Also fiel die Besenstielnummer aus.

5. Zu zweit an der Haube geruckelt/gezogen, aber sie bewegte sich oben nicht einen Millimeter.

6. Sauger angesetzt und gezogen, half nichts.

7. Auffällig war, dass die Haube oben links tiefer als normal war. Daher der Verdacht, dass sich
die Haube am Gummikegel (ca. 25 Jahre alt) verklemmt hat. Final wissen wir es nicht.

8. Haube und Karosse mit Klebeband abgeklebt. Dann Metallstreifen zwischen Haube und Karosse
und nach vorn gehebelt und gezogen. In Verbindung mit Sauger ging die Haube auf.

9. Also nun wieder alles montieren und ausrichten. Es gab weder Lackschäden noch Kratzer.

Resümee: Keine Ahnung was sich wo und wie verklemmt hat. Und dies muß ich nicht wieder haben.
Nur wie dies verhindern? Und was wäre gewesen, wenn mir dies im Frühjahr in Italien passiert wäre?

Gruß und weiterhin frohes Schrauben.
Norbert R. aus D.

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 05.10.2016, 10:04
von Triumphator
....elektronische Ölkontrolle, Öleinfüllstutzen und Wassereinfüllstutzen ins Wageninnere verlegen. S.a. AUDI A1...

Grüße

Wolfgang

Re: Motorhaube klemmt TR4A

Verfasst: 05.10.2016, 10:07
von kawedo
Hallo Norbert,
das hast du viel Glück gehabt.

Mein Tipp: seit 20 Jahren schließe ich die Haube indem ich sie auf das Schloss lege !! und mit dem Handballen gefühlvoll ins Schloss drücke. :genau:

Beste Grüße
CharlyW