Seite 2 von 2

Re: Spritzbleche einbauen

Verfasst: 25.04.2016, 06:48
von Marschall
ganimed hat geschrieben:Meine sind aus GFK und von Honeybourne Moldings.
https://www.honeybournemouldings.co.uk/triumph.htm

Sind allerdings noch nicht verbaut. Ich habe sie beim Hardtop mitbestellt wegen der Versandkosten.

Ciao Kai
Kai, diese "wheelarch liners" sind aber wohl Innenkotflügel und keine Spritzbleche....?
Viele Grüße,
Dieter.

Re: Spritzbleche einbauen

Verfasst: 25.04.2016, 07:49
von ganimed
Marschall hat geschrieben: Kai, diese "wheelarch liners" sind aber wohl Innenkotflügel und keine Spritzbleche....?
Viele Grüße,
Dieter.
Servus Dieter,

da hast du Recht. Ich hatte aus der Beschreibung die falsche Vorstellung von den Spritzblechen. Zum Glück lag ich nicht so wahnsinnig weit weg. :giveup

Ciao Kai

Re: Spritzbleche einbauen

Verfasst: 25.04.2016, 08:57
von runup
Ja....Ja... Dieter gut aufgepasst, aber die "Rookies" würde Helge sagen-müssen noch viel lernen :yes:
Aber Kai ist -lernfähig- :top:

Re: Spritzbleche einbauen

Verfasst: 25.04.2016, 08:58
von Pepilton
Da bin ich beruhigt - denn Spritzbleche aus GFK? Das geht dann doch zu weit! :lol:

Re: Spritzbleche einbauen

Verfasst: 25.04.2016, 09:00
von roejo
Dennoch eine Frage zu den Deflektor Wings, die es auch von B aus L gibt. Hat die jemand eingebaut? Sinnvoll? Paßform? Art der Befestigung?

Zum Thema selbst, hab den Schlauch, der oben nach innen zum Wasserkasten geht, dort abgezogen und komplett neu innen bis nach unten außen verlegt, dazu im unteren Bereich die Spritzwand durchbohrt.
Jochen

Re: Spritzbleche einbauen

Verfasst: 25.04.2016, 09:01
von Triumphator
...warum nicht. Aus GFK kann man viel machen. Z.B. Karosserien, Kotflügel, Motorhauben, Kofferraumdeckel....
Warum nicht ein Spritzschutz (ist dann kein Spritzblech).

Gut spritz!

Wolfgang

Re: Spritzbleche einbauen

Verfasst: 25.04.2016, 14:42
von Rallye78
Es reicht eigentlich, das Vorderrad dazu abzunehmen, eine Hebebühne ist nicht unbedingt erforderlich. Da der Einbau allerdings nicht ganz so einfach ist, weil alles sehr eng ist und Spritzbleche + Dichtung saugend passen und auch so sollen, würde ich die unteren Kotflügelschrauben lockern, den Kotflügel etwas nach außen ziehen und dann das Spritzblech mit aufgeschobener Dichtung (vorher mit Silikonspray behandelt) von vorne unten nach oben und hinten reindrücken. Vorher natürlich prüfen, ob die Schraubenlöcher überhaupt vorhanden sind, wobei es meiner Erinnerung nach mehr als 3 sein müssen.
Falls Du keine Bleche hast und nicht in vergoldete oder edelstahlige investieren willst, und die allerdings vorher noch etwas verschönern möchtest, hätte ich noch welche incl. (unansehlicher) Dichtungen. Die Ablaufschläuche mittels neuer Löcher durch die Spritzwand führen, würde ich persönlich gänzlich lassen und die Schläuche wie oben schon beschrieben, durch das Spritzblech führen.
Gruß Eugen