Tür Schlossfalle verschieben

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gunku
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 253
Registriert: 22.09.2013, 23:00
Wohnort: Esslingen
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#16

Beitrag von gunku »

yxc hat geschrieben:bon soir,
..... Ausserdem lassen ja die quadratischen Löcher noch die nötigen 3-4 mm zu; es ist also eher ein problem der Gewindeplatte..
Ich entsinne mich dunkel, das auch mal gehabt zu haben, ich habe dann einfach die Platte ganz nach aussen geschoben und neue Gewinde daneben geschnitten, dann kann man auch die quadratischen Löcher voll ausnutzen...

VG Jürgen
Hallo Jürgen, Wolfgang
Wolfgang's Bild von der Innenseite der B-Säule zeigt ja wunderbar die doch sehr massive Tasche für die Aufnahme der Gewindeplatte. Wenn das mit dem "nach innen Klopfen" der Gewindeplatte nicht klappt, werde ich dann auch versuchen neue Gewindelöcher zu schneiden. Leider bleibt da um das Gewindeloch rum nicht viel Material übrig. Hab mal die neuen Löcher auf dem Bild unten markiert. Die Gewindeplatte hab ich ganz nach oben geschoben.

Danke und Grüße Gunter
Schließblech3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#17

Beitrag von WernerTR6PI »

Hallo Gunter,

bist Du sicher, dass Du die Platte soweit wie möglich nach links geschoben hast? Eventuell mußt Du sie anders fixieren als durch Schrauben in den alten Löchern. Wenn Du die Platte soweit hinauf schiebst und die neuen Löcher auf einem anderen Höhenniveau bohrst, kann es sein, dass Deine Schlossfalle dann zu niedrig sitzen.

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
yxc
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 730
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Bad Soden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#18

Beitrag von yxc »

..guter hinweis...! musst halt mal ausloten,wie weit du die platte noch nach oben schieben kannst,das geht wohl, da die "tasche" nach oben offen ist...so hatte ich es auch gemacht> lieber die platte verbohrt,als mit roher gewalt die b-säule demoliert....

gutes gelingen...
Jürgen
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#19

Beitrag von tr-six »

bin um dieae zeit einbischen spät dran... Gunter, ich würde mir das sehr gut überlegen ( wir hirnen ja sowieso noch über einigen sachen zusammen) denn viel "Fleisch hast du nicht und wenn aus den zwei löchern ein langschlitz geworden ist, ist die k.........dampfen. muss geschweißt werden und das in dem kleinen vierkant. ich halte nach innen verschieben der lasche für weniger riskant, aber das diskutieren wir dann bei einer butterbretzel aus. am messgerät bin ich dran, kann morgen hoffentlich erfolg durchmelden....
gut´s nächtle allemal
wolfgang
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1273
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#20

Beitrag von PerseusDO »

Moin auch,

mal 'ne dumme Frage:
ginge es nicht, die verschiebbare Platte nach innen hin um die fehlenden mm wegzuflexen/schneiden/schleifen/raspeln? Dann würdet Ihr Euch das Bohren und Gewindeschneiden sparen und auch die Gefahr von "Langlöchern" vermeiden - ?

Grüße, Klaus, unwissend
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
gunku
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 253
Registriert: 22.09.2013, 23:00
Wohnort: Esslingen
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#21

Beitrag von gunku »

@Werner: Mein erstes Bild zeigt die Position der Gewindeplatte wenn Tür/Schließplatte/Gewindeplatte justiert sind. Die Gewindeplatte sitzt in diesem Fall ganz unten maximal links. Werde aber nochmals zusammen mit Wolfgang nachmessen.
@Jürgen: Die Gewindeplatte wandert beim Hochschieben nach rechts (außen). Liegt wohl an der Schräge der Tasche im oberen Bereich.

Ich werde dann über Erfolg bzw. Misserfolg berichten. Danke und Grüße Gunter
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#22

Beitrag von WernerTR6PI »

Die Frage ist: Wie kommt man da ran?!

:? :?
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
gunku
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 253
Registriert: 22.09.2013, 23:00
Wohnort: Esslingen
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#23

Beitrag von gunku »

PerseusDO hat geschrieben:Moin auch,

mal 'ne dumme Frage:
ginge es nicht, die verschiebbare Platte nach innen hin um die fehlenden mm wegzuflexen/schneiden/schleifen/raspeln? Dann würdet Ihr Euch das Bohren und Gewindeschneiden sparen und auch die Gefahr von "Langlöchern" vermeiden - ?

Grüße, Klaus, unwissend
Hallo Klaus, die Gewindeplatte sitzt beweglich in einer "Tasche" innerhalb der geschlossenen B-Säule......
Grüße Gunter
Benutzeravatar
gunku
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 253
Registriert: 22.09.2013, 23:00
Wohnort: Esslingen
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#24

Beitrag von gunku »

Liebe TR-Freunde,
hab mich nun doch für das Bohren neuer Gewindelöcher in die Gewindeplatte entschieden.
  • Zuerst das Bohrloch für die obere Schraube gebohrt - 5,50 mm Bohrer
  • Gewinde UNF 1/4" geschnitten. Problemlos.... die Gewindeplatte besteht aus einem relativ weichen Stahl.
  • Schließplatte provisorisch eingebaut, eingestellt und dann erst das mittlere und untere Gewinde gebohrt.
Viel Platz für die neuen Gewindelöcher war nicht vorhanden. Die Schrauben sitzen jedoch zu 100% fest. Notfalls könnte man aber die alten Löcher auch mit Schutzgas zuschweißen.

Die Tür steht jetzt nicht mehr über. Der Türgummi wird natürlich jetzt stärker gepresst und das Schließen benötigt etwas "Schmackes".

Danke an alle, die mitgeholfen haben. Gunter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
yxc
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 730
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Bad Soden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Tür Schlossfalle verschieben

#25

Beitrag von yxc »

Hallo Gunter,

das sieht doch sehr gut aus....und wird halten. Nur nix schweißen!

Vg Juergen
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“