Seite 2 von 2

Verfasst: 01.06.2006, 16:22
von TR_6000
Servus Alois,

beim PI sind die 3 Ansaugstutzen miteinander verbunden. Über diese Verbindung wird übrigens auch der Leerlauf geregelt.
An einem der Ansaugstutzen ist ein Schlauch zum BKV, an einem weiteren ein Unterdruckschauch zum Dosierverteiler!
Gruß
Robert

Verfasst: 01.06.2006, 16:44
von Bernhard
Hallo,
also beim PI wird der Unterdruck für den BKV am Drosselklappenpaar des 5 u. 6. Zylinders abegnommen. Die Drosselklappenpaare sind aber
durch Ausgleichsschläuche miteinander verbunden.

Gruß
Bernhard

Verfasst: 01.06.2006, 20:21
von Ronald
Hi!

Erstmal habe ich das Problem mit dem PDWA gefunden. Das Kabel für den PDWA hing lustig in der Gegend herum, netterweise aber isoliert... :o
Mit anderen Worten, das Leuchten muss vom Öldruckschalter kommen 8O, aber das ist jetzt ne andere Geschichte.

Kann denn der andere Unterdruckwert am 5.Versager mit dem BKV/Rückschlagventil zusammenhängen? Es könnte ja auch sein, dass ein Problem mit dem Versager vorhanden ist, der sich dann auf das Rückschlagventil auswirkt.... Könnten ja theoretisch auch Schwingungen des Ansauggemischs sein, die das Ventil zum klappern bringen, oder ist das völliger Blödsinn?

Gruß
Ronald

Verfasst: 05.06.2006, 08:08
von Ronald
Hi!

Ich habe nochmal die Synchrontester angeschlossen und dabei hat sich herausgestellt, dass die Werte sich kein bisschen verändern, egal, ob mit Unterdruckschlauch am BKV oder Stopfen im Unterdruckschlauch.
BKV und Rückschlagventil sind wohl somit in Ordnung.

Dann kann das Problem ja nur am Vergaser liegen und dazu fällt mir jetzt eigentlich nur abbasteln und prüfen :genau: ein.

Nochmal die Frage: Hat niemand schon mal ein ähnliches Problem mit einem klappernden Rückschlagventil gehabt, dessen Ursache eventuell im Ansaugtrakt begründet lag?

Gruß
Ronald

Verfasst: 05.06.2006, 09:56
von Pioniergeister
Ronald,

in der Theorie müßte doch der BKV irgendwann leergesaugt sein
es sollte also am Ventil keine Luftbewegung mehr stattfinden, wenn es in Ordnung ist!??

dein abweichender Unterdruck im 5.Zyl. hat eine andere Ursache:

Vergaser richtig synchronisiert? wenn in Ordnung,

Falschluft durch def. Dichtung oder Drosselklappenwelle (Startpilot bei kalten Motor die verdächtigen Baugruppen einsprühen, Feuerlöscher bereit?)

wenn die Leerlaufdrehzahl nicht reagiert, dringen vielleicht Verbrennungsgase durch das Einlassventil (Riss) ein.
könnte eine Erklärung für das verhalten von dem Rückschlag-Ventil sein.

Kompression messen.

viel Erfolg :giveup

Alois

Verfasst: 05.06.2006, 12:59
von Ronald
Hi Alois!

Als erstes werde ich mal nach einer evtl. Undichtigkeit suchen. Denn es ist ja so, dass 5 Vergaser synchron laufen, nur der 5. eben nicht. Auf die Leerlaufgemischschraube reagiert der 5.Vergaser auch nur minimal, das ist auf keinen Fall korrekt so bzw. lässt keine Synchronisierung zu.

Kompression habe ich getestet, alle 6 Zylinder haben gleichmäßige Werte geliefert.... dann dürfte es doch eigentlich nicht am E-Ventil liegen, oder??

Gruß
Ronald