Motoraussetzer bei voller Fahrt TR 6 PI

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
altana
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 01.12.2009, 00:00
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Motoraussetzer bei voller Fahrt TR 6 PI

#1

Beitrag von altana »

Hallo TR-Gemeinde
bei der Rückfahrt vom Eifelrennen am Montag nach Hannover ging plötzlich in der Höhe von Remscheid ohne Vorankündigung der Motor aus. Dank der Aufmerksamkeit des nachf. Verkehrs passierte da nichts. Nach einer halben Stunde konnte ich weiterfahren, jedoch über Bundesstraßen, dort passierte das gleiche noch zweimal. Mit der vorhandenen Kraftstoff-Versorgungsanlage fahre ich seit über 20 Jahren, ohne jemals mit einer Dampfblasenbildung Probleme gehabt zu haben. Ich fahre eine Bosch-Pumpe und Lumenition-Zündung. Jetzt in Hannover ist morgens das gleiche nach ca. 5 Km Schnellweg-Fahrt passiert, so dass ich eigentlich sicher bin, dass Dampfblasenbildung nicht das Problem ist; denn ich konnte den Motor noch während des Ausrollens wieder starten.
Ich werde den Tank prüfen, ob da Dreck drin ist. Meine Frage an die Zündungs-/Elektrik Spezialisten: Kann so etwas auch ein Zündungsproblem sein? Vielen Dank! Rainer
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von batcave »

wenn schlagartig die Leistung weg ist und genauso wiederkommt, isses meist ein Wackelkontakt irgendwo in der Zündung.
Druckmangel stottert eher...

Viel erfolg

Achim
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von Frank2005 »

Hallo Rainer.

ich hatte mal nen Wackler an der Platine am Amperemeter (TR4), da diese dort gerissen war. Das war dann genauso wie bei dir beschrieben. Hatte auch schon mal einen Kabelabriss am Stecker an der Zündspule... da war auch ploetzlich alles still.
:o :o :o

Dampfblasen denke ich auch, ist es nicht, hatte ich auch schon... und wie Achim beschrieben, ärgert man sich ewig uebers stottern, bis man endlich mal was macht... aber irgendwann hat man das Generve satt und baut sich eine anständige Pumpe ein.

gruss.

Frank :)
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Heinz,
Zündausetzer und merkwürdiger A-meter-Ausschlag?
Rolf
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2295
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#5

Beitrag von TR7Heinz »

voltri hat geschrieben:Heinz,
Zündausetzer und merkwürdiger A-meter-Ausschlag?
Rolf
Ja, und eine vollkommen falsch eingestellte Zündung wie ich seit Gestern weiss - statt 10 OT hat sie 14 OT! Der freundliche Mechaniker hat auch die Schrauben am Verteiler so angeknallt, dass eine Halterung Verteiler/Motorblock ausgerissen ist und geschweisst werden muss weil es die als Einzelteil nicht gibt. Ausserdem war der Vergaser vollkommen fett - Zündkerzen schwarz - das hab ich nach Gehör/Gefühl korrigiert.

Ich bin Momentan was gewisse Werkstätten angeht da angelangt wo Du mein lieber Rolf schon gelandet bist - ich bin auf 180! :boese: :boese: :boese: :boese:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von voltri »

Hab ich jemals Werkstatt"leistungen" kritisiert???
:? :? :?
Rolf

Nachtrag ZZP: denk dran, der Sprit ist auch nicht mehr das, was er mal war.
R.
Zuletzt geändert von voltri am 29.06.2010, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
altana
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 01.12.2009, 00:00
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#7

Beitrag von altana »

Danke Euch für die Hinweise. Richtig, Zündaussetzer und merkwürdige A-Meter-Ausschläge! Ich werde das ausbauen und kontrollieren und später berichten. Viele Grüße, Rainer
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2295
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#8

Beitrag von TR7Heinz »

altana hat geschrieben:Danke Euch für die Hinweise. Richtig, Zündaussetzer und merkwürdige A-Meter-Ausschläge! Ich werde das ausbauen und kontrollieren und später berichten. Viele Grüße, Rainer
Da bin ich mal gespannt was bei Dir rauskommt!
Irgendwie häufen sich Probleme die gleich oder ähnlich sind.

@Rolf

Wenn das bei Dir lobende Erwähnung ist, dann ist das ok für mich und schließe mich ausdrücklich an!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3690
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#9

Beitrag von Gyula »

Hi!

:? Rolf, wie kommst du auf Heinz, der hat ja gar nicht gepostet... :?

@ Heinz:
Wie hast du denn die 14° voT gemessen?
Wenn statisch (also mit Prüflampe) 10° voT eingestellt sind, heisst das noch lange nicht, dass bei Leerlaufdrehzahl (ca. 850rpm) ebenfalls 10° voT gegeben sind.
Bei Leerlaufdrehzahl ist die Fliehkraftregelung schon in Aktion und 14° voT währen nicht nur nicht falsch, sondern sogar gut.
Eine ggf. vorhandene Unterdruckleitung muss dabei abgezogen werden
Der Motor darf dabei aber bei Vollgasbeschleunigung im 3. oder 4. Gang von unten heraus nicht klingeln.
Sonst musst du entweder 98-100 Oktan tanken, oder die Zündung um 2° zurücknehmen.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2295
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#10

Beitrag von TR7Heinz »

Gyula hat geschrieben:Hi!

:? Rolf, wie kommst du auf Heinz, der hat ja gar nicht gepostet... :?

@ Heinz:
Wie hast du denn die 14° voT gemessen?
Wenn statisch (also mit Prüflampe) 10° voT eingestellt sind, heisst das noch lange nicht, dass bei Leerlaufdrehzahl (ca. 850rpm) ebenfalls 10° voT gegeben sind.
Bei Leerlaufdrehzahl ist die Fliehkraftregelung schon in Aktion und 14° voT währen nicht nur nicht falsch, sondern sogar gut.
Eine ggf. vorhandene Unterdruckleitung muss dabei abgezogen werden

Gyula
Gyula die Unterdruckleitung war weg und die 14 OT waren immer noch da. Mehrmals gemessen - immer gleich geblieben - alles mit Prüflampe.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von batcave »

altana hat geschrieben:Danke Euch für die Hinweise. Richtig, Zündaussetzer und merkwürdige A-Meter-Ausschläge! Ich werde das ausbauen und kontrollieren und später berichten. Viele Grüße, Rainer
..dann ist es nicht die Zündung isoliert, sondern wohl kurzzeitiger Vollausfall der Elektrik. Da ist die Idee mit dem Amperemeter nicht schlecht, gibt auch mal gebrochene Masseklemmen an der Batterie.
Einfach mal am Kabelbaum systematisch rumwackeln, dann wird sichs finden!

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von voltri »

Heinz,
wenn du darüberhinaus leihweise ein intaktes A-Meter benötigen solltest, sag kurz bescheid.
Rolf.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3690
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#13

Beitrag von Gyula »

Hi!

Heinz, ok.... :giveup

Ich verziehe mich jetzt unter die Laube und gönne mir ein kühles Blondes und eine ROMEO Y JULIETA..........

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2295
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#14

Beitrag von TR7Heinz »

Gyula hat geschrieben:Hi!

Heinz, ok.... :giveup

Ich verziehe mich jetzt unter die Laube und gönne mir ein kühles Blondes und eine ROMEO Y JULIETA..........

Gyula
Hallo Gyula,
ich finde Deinen Hinweis ok - man denkt ja manchmal nicht an das Nächstliegende! :kiss:

Ich bin nur stocksauer auf diesen Mechanikermist für teures Geld!

Laube, kühles Blondes (bei mir wird es aber ein Dunkles :D ) und ein guter Tropedo - hört sich gut an. Mal schauen was ich heute Abend so mache :? :D
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

...oh oh oh - wenn das der Harald liesst - dann brennt Hessen... ;D ;D ;D
...immer billig, billig, billig.... :D :D :D

win (der jetztwiederrumfährt)
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“