Froststopfen Zylinderkopf TR3

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1610
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

#16

Beitrag von Z320 »

Ich hab mal aus Ferienjob 8 Wochen beim Daimler im Gusswerk
in ES-Mettingen geschafft und habe dabei in einem 4-er Team Sandformen
für den Motorguss zusammengesetzt. Der 5.+6. Mann haben gegossen.
Näher kommt man also nicht ran.

Die Löcher in dem Gussteilen ergeben sich,
weil beim Sandguss die Kerne für die Hohlräume im Außenkern für
die Kernmontage und insbesondere den Guss fixiert werden müssen.
Sonst schwimmen die Kerne beim Guss auf! Dort sind dann die Löcher.
Nebenbei kommt dort auch mal Sand raus.

Nicht nur die Wasserkanläe sind Sandkerne - sondern auch die Zylinder
und das Kurbelwellengehäuse innen. Somit sind die größten Sandkernlöcher
am Motorblock die Zylinderöffungen (nach oben) und das nach unten offene
Motorgehäuse. Da kommt dann bitte kein Stopfen rein.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von MadMarx »

trotzdem verrichten diese stopfen auch bei gefrorenem kühlwasser ihren dienst und schieben sich aus dem block.
daher ist froststopfen als bezeichnung schon okay, auch wenn die erste funktion für die guß zuständig ist.
der TR3/4 hat dazu aber nur den im ZK.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1610
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

#18

Beitrag von Z320 »

Das heißt eben in Deutschland "Froststopfen" anstatt "Sandkernloch" - das ist schon OK.
Gusstechnisch muss es am TR3/4-Kopf aber noch ein zweites Sandkernloch geben.
Es ist nicht offensichtlich - aber da. Wer es findet bekommt 100 Punkte.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1935
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#19

Beitrag von V8 »

Z320 hat geschrieben:Gusstechnisch muss es am TR3/4-Kopf aber noch ein zweites Sandkernloch geben.
Engländer sind pfiffig: Man kann auch Löcher dazu nehmen,
die eine andere Funktion übernehmen wie den Anschluß für
das Thermostatgehäuse.
Aber es gibt beim 4er auch mittig oben noch einen Stopfen.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1610
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

#20

Beitrag von Z320 »

Andreas! 200 Punkte!

Die Engländer machen das nicht anders als die Daimlers.
Nebenan von meinem Band wurden die Diesel-Köpfe des 190-iger gegossen.
Believe it or not, der Stopfen oben auf ist nir auch noch in den Sinn gekommen.
Bei Claudius ist dort ein "S" eingestempelt?
Weitere Sandkernlöcher sind alle Wasserkanäle unten raus.

Einen schönen Tag
Marco
Benutzeravatar
Klinge
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 73
Registriert: 25.08.2005, 23:00
Wohnort: Lengerich

#21

Beitrag von Klinge »

Hi,

bin überrascht, welch schöne Diskussion zum Thema Froststopfen ich
losgetreten habe.

Eigentlich wollte ich ja nur auf den schönen Core Plug von Dorman aus
den USA aufmerksam machen. Dieser ist meiner Meinung nach eine gute
Hilfe in Notfällen.

Bild

In diesem Sinne

Klinge
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1610
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

#22

Beitrag von Z320 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Z320 am 19.12.2014, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4356
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

#23

Beitrag von runup »

Kameraden....., Kameraden, so viele Fruststopfen?
Hochinteressant, unglaublich.
Frohes Fest und guten Rutsch..... Kameraden.
und immer daran DENKEN
Fruststopfen und uffbasse
gell....Harald?
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3323
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#24

Beitrag von S-TYP34 »

@ Manfred
jetzt hat doch der Kamerad
die vielen Froststopfen gelöscht :? warum wohl,
verstehst Du das Kamerad Manfred,
ich nicht, bin ja auch kein Kamerad.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1610
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

#25

Beitrag von Z320 »

Lieber Harald,

ich habe meinen Betrag gelöscht,
um nicht ja nichts zu irgendwas beizutragen,
woran du dich aufhängen kannst.

Wenn du dir aber mal jemanden ausgeschaut hast,
dann scheinst du kein Ende finden zu können?

An Deeskalation bist du scheinbar nicht interessiert.

Wenn das hier im Forum mit Kameraden-Verarsche so weiter geht,
dann lösche ich meine Beiträge im großen Stiel.

Weihnachtliche, versöhnliche Grüße
Marco
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3323
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#26

Beitrag von S-TYP34 »

Marcus
Wenn Du Dir selbst einen drückenden Schuh anziehst tut es weh.
Wenn Du es noch nicht gemerkt hast,
will niemand, trifft nicht auf alle zu, als Kamerad
angesprochen werden!

Beleidigt, so wie Du, habe ich auch noch niemand!!

Die Kameraden waren mal zu einer bösen Zeit im Gespräch
als der Befehl erteilt wurde:
Vorwärts KAMERADEN wir müssen zurück,!
möchte nicht, auch nicht im Geringsten, in diese
Schublade gesteckt werden.
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#27

Beitrag von POW40 »

Au weia :kopfklatsch

Was für ein Kindergarten!

Jetzt legt nicht alles auf die Goldwaage und entspannt Euch mal.....und vielleicht atmet Ihr einfach mal ein paar mal tief durch, bevor Ihr auf einen Post antwortet, der Euch vermeintlich nicht gefällt.

Also, es weihnachtet sehr - bei uns hier im Süden war heute sogar TR-Wetter - und wenn Ihr Euch schon nicht liebt, dann respektiert Euch doch bitte.....

Mit frommen Wünschen
Oliver
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Froststopfen

#28

Beitrag von seidelswalter »

ich war heute auch unterwegs, aber nur, um vor dem Frost noch etwas Luft in die Räder zu stopfen ... zurück in der Spur??
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4261
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 666 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Triumphator »

...zum 'runterkommen (mglw. schon bekannt):
https://www.mez.co.uk/lucas.html

Grüße und schöne Feiertage

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
pravg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 26.12.2006, 00:00

"Froststopfen"

#30

Beitrag von pravg »

Z320 hat geschrieben:Das heißt eben in Deutschland "Froststopfen" anstatt "Sandkernloch" - das ist schon OK.
Gusstechnisch muss es am TR3/4-Kopf aber noch ein zweites Sandkernloch geben.
Es ist nicht offensichtlich - aber da. Wer es findet bekommt 100 Punkte.
TR Kopf hat keine zwei aber drei Öffnungen für die Unterstützung des Kernes für den Kühlwasserdurchgängen. Hinten und mitte-oben sind die Löcher mit "Froststopfen" abgedichtet, vorne Wasserauslass, bleibt offen. Vielleicht hat mal ein "Froststopfen" das kaputfrieren eines Motors vermieden (scheint eher eine hartnäckigen "Mythe" zu sein), jedoch kein TR Motor! Die frieren immer (aber welcher Idiot fährt heute noch mit Wasser...) am Block selbst kaput und da gibt es auch wegen den nassen Buchsen, keine Sandkernlöcher die abgedichtet werden mussen...
Auch interessant zu wissen dass Henry Royce die Sandkernlöcher seiner Motoren mit Schraubdeckel zumachte. Er hat kein vertrauen in die Blechscheiben.
Antworten

Zurück zu „Motor“