nockenwelle verdreht?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

tr6pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 26.08.2013, 23:00
Wohnort: salem

nockenwelle verdreht?

#1

Beitrag von tr6pi »

Hallo,
habe heute das ventilspiel laut werkstatthandbuch eingestellt. da ist mir ein absatz im whb aufgefallen in dem steht das man die Ventileinstellung prüfen kann. (12.65.08) (stellung nw zur kw)
dazu habe ich laut handbuch das ventilspiel auf 3,04mm an ventil 11 und 12 eingestellt als der 6er Zylinder auf Zünd ot war.
dann habe ich den Motor weiter in drehrichtung gedreht bis zylinder 1 auf Zünd ot ist. jetzt sollte das ventilspiel an zylinder 6 ,am ein und auslassventil gleich sein.
ist es aber nicht, erst bei ca 7-8 grad vor ot ist das spiel bei ca 0,6mm am einlass/auslass ventil gleich.
jetzt die frage , kann es sein das die nw um einen zahn verdreht ist?
wenn ich das richtig laut whb verstehe sollte es so sein das

zylinder 1 im zündot , heist beide stössel im grundkreis der nw
zylinder 6 im überschnitt ot heist beide stössel auf gleicher position auf ihrer nocke


denkfehler??



gibt es ne andere möglichkeit die stellung der nw kw zu checken ohne den deckel vorne abzubauen ??

mfg kai
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#2

Beitrag von RobertB »

Kai,

weißt du genau, welche NW verbaut ist und wie diese justiert ist?
Manche NW werden nämlich bewusst um ca. 5° verdreht eingebaut, um die Motorcharakteristik zu beeinflussen.

Wenn du die Daten deiner NW kennst kannst du auch am Einlassventil Zyl. 1 die Position des maximalen Nockenhubs ermitteln (mit einer Messuhr) und vergleichen, ob der Wert mit den Vorgaben übereinstimmt.

Gruß Robert
tr6pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 26.08.2013, 23:00
Wohnort: salem

#3

Beitrag von tr6pi »

hallo,
nein ich weis ncht genau was für eine nw verbaut ist, denke die originale denke nix tuning mässiges. ist ein tr6 pi mit 143 ps.hab das auto erst im sommer gekauft. wie würde sich das auswirken wenn die nw verdreht ist um ca 7-8 grad ?erheblich weniger leistung ?

mfg kai
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

...so würde ich auch vorgehen... erstmal schauen, ob die NW Std. ist, d.h. den Hub messen und mit den anderen Nocken vergleichen. Oft fördert das schon eine abgenutzte NW zu Tage.
Des weiteren ist möglich, dass der T.D.C nicht mit der Realität übereinstimmt, weil sich die äussere Dämpferscheibe des Pully verdreht hat. Dazwischen sitzt eine Gummimasse, die mit der Zeit altert und schrumpft.
7 - 8 ° in der NW Steuerung daneben zu liegen bedeutet eine gehörige Leistungseinbusse. Tollerierbar sind + - 1 °, nicht mehr.

Es gibt natürlich auch asymetrische Nockenwellen, die aber i.d.R. nen wesentlich höheren Hub haben, bei denen diese Art der Überprüfung nicht läuft.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
tr6pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 26.08.2013, 23:00
Wohnort: salem

#5

Beitrag von tr6pi »

ok,
was sollte den die standard nocke beim 143 ps pi für einen hub haben ?
weis das jemand ?
aber rein logisch ist es schon so das wenn zylinder 1 auf zündot ist zylinder 6 am ein und auslass die gleiche "auslenkung"haben muss ? :?

habe mal bei limora geschaut, nw zahnrad hat 42 zähne wenn ich mich nicht verzählt hab.360:42 ist 8,57 grad . 7-8 grad hab ich gemessen, ich hab angst :hm:
tr6pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 26.08.2013, 23:00
Wohnort: salem

#6

Beitrag von tr6pi »

das heist die new müsste um 2 zähne verdreht sein , da ja die nw nur die hälfte der kw macht
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

...nur keine Panik, der läuft auch mit 2 Zähnen daneben. Den Ventilhub (nicht Nockenhub) kannste hier ablesen :

https://www.hottr6.com/triumph/tr6cams.html

...also 9,86 mm, is aber schwierig zu messen. Bedingt Kipphebel Ratio 1,55:1 - es gibt aber auch andere Übersetzungsverhältnisse.

Darauf kommt es aber nicht an, sondern ob das was du misst etwa gleich ist von Zyl. zu Zyl. Stell einfach ne Uhr auf die Kipphebel und vergleiche. Die STD. 280° is ja symetrisch. Wenn die nitrierte Oberfläche einmal durchbrochen ist, geht die Abnutzung recht zügig voran. Bei meiner defekten NW hat das Teil noch gezündet, als schon 4 mm vom Nocken runter waren !

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
tr6pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 26.08.2013, 23:00
Wohnort: salem

#8

Beitrag von tr6pi »

hi,
hub werde ich natürlich messen , aber wie gesagt

das wenn zylinder 1 auf zündot ist zylinder 6 am ein und auslass die gleiche "auslenkung"haben muss ?

könnt ihr das so bestätigen ?also heist die 8 grad die ich gemessen hab sind nicht i.o oder ?
ergo heist das irgendetwas ist faul ???


mfg
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Ich weiss ja nich, was für ne NW bei dir drinn is - und auch nicht, was der Motorschrauber sich dabei gedacht hat, aber deine Denke is nach WHB richtig.
Ganz exakt kriegste die Steuerung nur mit nem einstellbaren Nockenrad hin (was aber für den Strassengebrauch eher sekundär is) Durch drehen des Nockenwellenrades um 90° kommste bis auf einen bis einen halben Zahn an die Idealpositionierung ran... das reicht m.E. aus.

Aber - normalerweise wird ja "richtig" geschraubt und verdrehen geht nich. Das mit der Dämpferscheibe ist auch recht selten...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#10

Beitrag von RobertB »

Die Standard-PI-Nocke (143 PS) hat 6,35 mm Nockenhub, vgl. Link von win (-> lobe lift).

Zu messen bei abgenommener Kipphebelwelle direkt auf der Stößelstange.

Wenn dein gemessener Wert den 6,35 mm entspricht handelt es sich um eine Serien-PI-NW. Dann ist sie möglicherweise "verdreht".
Wenn der Wert größer als 7 mm ist ist vlt. eine sog. Sportnockenwelle verbaut, dann ist die Einbaulage möglicherweise korrekt.

Wie geschrieben gibt es NW, die verdreht eingebaut sind, d.h. ggüber OT versetzt sind. Deswegen ist es wichtig, erst einmal zu wissen, welche NW verbaut ist. Vorher ist keine Aussage möglich, ob die NW ggf. "verdreht" ist.

Gruß Robert
Zuletzt geändert von RobertB am 08.02.2014, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

...das wahr... messen kannste aber vergleichend einfach auf den Kipphebeln, bevor de alles abbaust, um auf der Nocke zu messen. Haste unterschiedliche Werte muss das Ding raus....

Bild

Mess erstmal, bevor wir uns hier nen Wolf schreiben.... ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
tr6pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 26.08.2013, 23:00
Wohnort: salem

#12

Beitrag von tr6pi »

also werde es messen, ich kann halt nicht sagen wer da an dem motor wie rumgebastelt hat :boese:
die fehler die ich bisher behoben hab waren echt toll!!!murxer

danke euch
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: nockenwelle verdreht?

#13

Beitrag von V8 »

tr6pi hat geschrieben: jetzt sollte das ventilspiel an zylinder 6 ,am ein und auslassventil gleich sein.
ist es aber nicht, erst bei ca 7-8 grad vor ot ist das spiel bei ca 0,6mm am einlass/auslass ventil gleich.
Hier liegt mit Sicherheit ein Fehler vor.
Der Wert ist auf jeden Fall ausserhalb der Toleranz.
Man kann jede Nocke verdrehen, auch die Serien-PI-Welle,
aber nicht um den gemessenen Betrag. Das ist zu viel.
Der Motor verliert damit obenraus spürbar an Leistung.

Ursache ist entweder eine unpräzise Markierung auf der Riemenscheibe
oder die verdrehte Nockenwelle.

Es gilt die Ursache zu finden, am Sinnvollsten in dieser Reihenfolge,
dann die verbaute Nockenwelle zu bestimmen und dann gemäß der
jeweiligen Einbauanleitung den bestmöglichen Wert einzustellen.
tr6pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 26.08.2013, 23:00
Wohnort: salem

#14

Beitrag von tr6pi »

ich kann doch eigentlich bei der ganzen messerei wenn ich den hub messe , auch das prozedere was das whb beschreibt auch umkehrenauf den 1er zylinder oder ? sollten sich ja dann reproduzieren lassen die 8 grad?!
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#15

Beitrag von RobertB »

Kannst du gerne machen, aber welchen Zugewinn an Information erhoffst du dir dadurch?! :hm:

Btw: warum machst du eigentlich überhaupt den Aufwand, läuft der TR nicht zufriedenstellend? :?
Antworten

Zurück zu „Motor“