Unterschiede PI und Vergaser

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HeinzS
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2013, 23:00

Unterschiede PI und Vergaser

#1

Beitrag von HeinzS »

Da ich mich mit dem Thema Motor TR6 auseinandersetze,ein paar Fragen.
Habe ich es richtig erkannt,dass der Unterschied zwischen einem Einspritzmotor
und Vergaser (143PS zu 95PS) ausser der Einspritzung,noch Verdichtung,Nockenwelle
und Zündung sind?
Ich frage deshalb, da ich, wenn ein TR6 , einen mit 143PS bevorzuge würde.
Leider gibt es nicht so viele PI und wenn ich meine Suche auf Vergaser ausdehne,
ist die Auswahl einfach größer. Somit kam mir der Gedanke einen Vergasermotor
umzubauen. Evtl. wäre auch eine dreifach Doppelvergaseranlage ein Gedanke.

Sind meine Gedanken abwegig,oder umsetzbar?

Gruß Heinz
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Gar nicht abwegig.

Du kannst aber mit den originalen vergasern auch leistungen im pi bereich und darüber erreichen.

Benutze mal die suchfunktion, es gibt hier einige user die gut dokumentiert haben was sie gemacht haben und was sie damit erreicht haben.

Bernhard
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#3

Beitrag von RobertB »

Hallo Heinz,
wie Bernhard beschreibt gibt es viele Möglichkeiten, einem TR mehr Leistung einzuhauchen. Es kommt darauf an, welchen Aufwand man spendieren möchte, zeitlich wie finanziell.
Die Maßnahmen bauen z.T. aufeinander auf, so dass man auch in mehreren Etappen vorgehen kann.
Grenze doch mal deine Vorstellungen etwas genauer ein, dann wird dir sicherlich gerne geholfen :D
Gruß Robert
Benutzeravatar
HeinzS
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2013, 23:00

#4

Beitrag von HeinzS »

Danke Robert,

für den Hinweis! Würde gerne ein "gutes" Auto kaufen wollen,mit Pi,aber da habe ich noch nichts Richtiges gefunden. Jetzt habe ich mich gedanklich auch der Vergaser-Version
geöffnet und einen Motorumbau auf PI(wahrscheinlich zu aufwendig) eingeplant,aber
auch den Umbau auf drei Doppelvergaser mit notwendigen Änderungen,wie Zündung,
Nockenwelle und Verdichtung. Da ich die finanziellen Auswirkungen meiner Gedanken
noch nicht kenne, bin ich da noch sehr "offen" :-)

Gruß Heinz
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#5

Beitrag von RobertB »

Heinz,

wenn du einen Standard-US-Vergaser als Basis nimmst ist ein Umbau auf PI und 3-fach Weber eigentlich vergleichbar vom Aufwand und den Kosten her. Hier können schnell mal für benötigte Hardware und Umbau-/Einstellarbeiten +- 3000 € zusammen kommen. :boese:
Auch eine moderne elektronische Einspritzanlage ist möglich und ebenfalls in der gleichen Preisklasse zu realisieren.

Man kann aber auch kleiner starten und mit einem Zylinderkopf mit PI-Verdichtung und einer etwas sportlicheren Nockenwelle auch mit 2 Stromberg-Vergasern schon ordentlich Fahrspass haben. :D

Eben alles eine Frage, welches Ziel man hat und welchen Aufwand man spendieren möchte. :o
Nicht zuletzt entscheiden auch die persönlichen Präferenzen und Fähigkeiten.

Gruß Robert
Benutzeravatar
HeinzS
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2013, 23:00

#6

Beitrag von HeinzS »

Robert,

das ist ein finanzieller Bereich,den ich etwa so eingeschätzt habe. Die "moderne"
Einspritzung wäre dann auch mit Einzeldrosselklappen? Das Auge möchte ja
auch bedient werden. Die Frage nach dem Ziel möchte ich so beantworten,
der Bereich von 150PS würde mir gefallen :-)

Gruß vom Niederrhein

Heinz
cardriver
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 12.08.2005, 23:00
Wohnort: Waldbrunn (Odenwald)
Danksagung erhalten: 16 Mal

#7

Beitrag von cardriver »

HeinzS,

Du hast eine PN.

Grüße

Walter
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Hallo Heinz,

Dein Preisrahmen für das Gesammt ist zwar nicht bekannt, du hast aber vielleicht das Auto von Frank / Pusztabiltz im Marktplatz gesehen?

Das könnte einen sehr guten Basis sein....

Marc

(NFI :giveup )
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#9

Beitrag von RobertB »

Heinz,

wie man die ca. 150 PS realisiert ist dann letztendlich eine philosophische Frage :? , eine eindeutige Empfehlung kann es daher nicht geben:

- Stromberg 2- oder 3-fach
- 3-fach Weber
- original PI
- moderne EFI

mit entsprechenden Anpassungen am Rumpfmotor.

Für alle Lösungen gibt es überzeugte Befürworter mit entsprechender Erfahrung.

Sobald du einen TR hast und du dich für ein Konzept entschieden hast kann es losgehen ;D ;D

Gruß Robert
Benutzeravatar
HeinzS
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2013, 23:00

#10

Beitrag von HeinzS »

cardriver hat geschrieben:HeinzS,

Du hast eine PN.

Grüße

Walter
Hallo Walter,

finde leider keine PN!

Gruß Heinz
Benutzeravatar
HeinzS
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2013, 23:00

#11

Beitrag von HeinzS »

mn-nl hat geschrieben:Hallo Heinz,

Dein Preisrahmen für das Gesammt ist zwar nicht bekannt, du hast aber vielleicht das Auto von Frank / Pusztabiltz im Marktplatz gesehen?

Das könnte einen sehr guten Basis sein....

Marc

(NFI :giveup )
Hallo Marc,

das Auto habe ich schon bei Mobile gesehen,da ich da natürlich auch suche.
Das Auto fällt etwas aus meinem Preisrahmen,da ich mir 150PS im Bereich
20000-25000€ vorgestellt habe. Also 20000-22000€ für das Auto,bei einem
Vergaser-Modell und dann noch ein paar Tausend für den Motorumbau.
Ich hoffe das ist realistisch!

Gruß Heinz
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#12

Beitrag von POW40 »

Hallo Heinz,

meine "Gedankenanregung" wäre, suche Dir zunächst ein gutes Auto in Deinem Preisareal und ignoriere zunächst PI oder Vergaser. Wenn Du eine Saison gefahren bist und EIGENE Eindrücke hast, dann entscheide, wie Du den Motor optimierst.

Sofern Du nicht ein Einspritzanlagen-Fanantiker bist, sondern es Dir lediglich um mehr Leistung geht, würde ich persönlich nie soviel Geld in eine historische Einspritzanlage investierten. Für das gleiche Geld gibt es aus meiner "Volvo-Erfahrung" heraus immer mehr Leistung über ordentlich aufgebaute/-bohrte Motoren mit Vergaser. Die E-Anlage ist halt auch nicht weiter optimierbar.

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

#13

Beitrag von wie »

HeinzS hat geschrieben:Also 20000-22000€ für das Auto,bei einem
Vergaser-Modell und dann noch ein paar Tausend für den Motorumbau.
Ich hoffe das ist realistisch!
Gruß Heinz
Plus Getriebe mit OD, den die Amerikaner meist nicht haben, plus langes Diff - es sei denn du willst nur Kurzstrecken fahren :D
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

Heinz: Kommst du mit Holländisch zurecht?

https://link.marktplaats.nl/655488931

hat schon die Weber, und OD Getriebe....

Wijchen ist aus deiner Sicht um die Ecke :-)

Marc
cardriver
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 12.08.2005, 23:00
Wohnort: Waldbrunn (Odenwald)
Danksagung erhalten: 16 Mal

#15

Beitrag von cardriver »

HEINZ,

da die PN nicht klappt ---

meine Mail ist wacob@t-online.de

Bitte kontaktiere mich.

Walter
Antworten

Zurück zu „Motor“