Befestigung der unteren seitlichen Chrom/ Edelstahlleisten.

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Befestigung der unteren seitlichen Chrom/ Edelstahlleisten.

#1

Beitrag von Pusztablitz »

Moin Moin,

wie bzw. mit was bekomme ich denn die Leisten wieder dran.

Von Moss, bzw. Limo. habe ich Poppnieten zugesendet bekommen.
Die sind aber auch zu klein. Ich meine darmals (vor vielen vielen Jahren) als ich mit der Resto begonnen habe, dass ich da so ne Art Druckkopf abgebaut habe- leider sind die wechgekommen ..

hm und nu ??
:hm: :hm:
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

hier mal ein Bild
Bild
war noch schnell mal in der Garage - Da habe ich leider (noch) keinen Internetanschluss...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hi Frank,

Du brauchst die 'so eine Art Druckknopf die abhand gekommen ist' :kopfklatsch

Das Teil 621943 ist es nicht, das ist wohl nur die Niete zur Befestigung. Ein anderes Teilenummer habe ich nicht vorliegen, muss ich wohl froh sein das ich meine nicht verloren habe.

Ein Ersatzteil fallt mir nicht so direkt ein leider. Vielleicht hat noch jemand welche herumliegen fuer dich.....

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Zierleisten befestigen

#4

Beitrag von TR4play »

Wie Marc schon gesagt hat, "Druckknoepfe" fehlen fuer die Nieten. Beim frueheren TR6 sind die unteren Leisten schmaeler und die Knoepfe muessen
einen geringeren Durchmesser haben. Am TR4A sind die seitlichen Leisten
auch mit diesen Knoepfen angeklammert. Die Knoepfe sollten noch zu kaufen sein, hab vor 2 Jahren noch welche erworben. Cheers
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Zierleisten befestigen

#5

Beitrag von TR4play »

Wie Marc schon gesagt hat, "Druckknoepfe" fehlen fuer die Nieten. Beim frueheren TR6 sind die unteren Leisten schmaeler und die Knoepfe muessen
einen geringeren Durchmesser haben. Am TR4A sind die seitlichen Leisten
auch mit diesen Knoepfen angeklammert. Die Knoepfe sollten noch zu kaufen sein, hab vor 2 Jahren noch welche erworben. Cheers
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr-six »

hatte meine - schmalen - leisten bei bcp gekauft, zusammen mit den zugehörigen popnieten. passten perfekt. solltest da mal nachfragen.
stelle dazu gleich noch drei bilder in meiner galerie ein.
grüssle von den fildern
wolfgang
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Pusztablitz »

halllo TR4play

Meinst du nun die "breiten" Knöpfe für den TR4 dann könnte ich ja mal bei den rimmers schauen ...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Hi Frank,

Die Clip die du hast (im Bild) ist das eine Niete und ein gewolbtes Tellerchen (also getrennt von einander?

Das Tellerchen gibt's in 2 Ausfuehrunge: 7/16" und 5/8"; da hast du vielleicht die schmalere erwischt?

Ausserdem musst man die Niete von die andere Seite hereinstecken damit das Tellerchen wie ein Teller auf 'nem Tisch liegt, dH Rand steht ab. Danach kann man die Zierleisten draufclicksen.

Teilenummern:
Rivet (moulding to sill) - (14) - 567228
All CP/CC models; 1969 to 1972.

Rivet (moulding to sill) - (14) - 621943
All CR/CF models; 1972 to 1976.

567228 ist die schmalere 7/16" Variante, 621943 das 5/8" breite Teil.

Marc
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9

Beitrag von roulli »

Hi,

das Befestigen dieser Leisten steht mir auch noch bevor.

Da ich jedoch, rein psychisch, nicht mit der Tatsache klar komme, dass jungfräulicher Schweller- und Kotflügelblech angebohrt werden soll, um Alu-nieten reinzupoppen, habe ich mir eine Alternative ausgedacht, die ohne Nieten klarkommt. Ob es klappt weiss ich nicht.

Es gibt in ebay diese extrem starken Neodym-Magnete. Wenn man davon 10 pro Leiste mit Epoy-Kleber oder Quickfix, bündig in die Leiste einsetzt, müsste das doch bombenfest sitzten, oder.

Gruss, Patrick



https://cgi.ebay.de/10-Neodym-Magnet-10 ... 1|294%3A50
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Zierleisten befestigen

#10

Beitrag von TR4play »

wird mit Magneten nicht klappen da rostenfreier Stahl nicht magnetisch ist oder nur gering. Es ist nicht so schwierig, die Leisten zu befestigen wenn man die Nieten und passenden Druckknoepfe hat. Die Loecher muessen gleichmaessig in einer Linie sein. Bohrstellen mit einem Dorn markieren und
dann das kleine Loch bohren mit einem scharfen Bohrer. Bohrloch gut versiegeln. Ich nehm dafuer wasserfestes Fett, wie fuer Wasserhaehne.
Cheers
PS Hoffentlich nicht so viel Bondo in dem Gebiet
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zierleisten befestigen

#11

Beitrag von roulli »

TR4play hat geschrieben:wird mit Magneten nicht klappen da rostenfreier Stahl nicht magnetisch ist oder nur gering. t
ja, nein, ist schon klar, deshalb müssen die ja in die Leiste rein geklebt werden mit Quickfix oder 2K Kleber.

Patrick
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12

Beitrag von Pusztablitz »

Hallo Sixpack
Hallo alle anderen ....



So ich hab mal in meiner Bastelkiste geschaut und folgendes gebaut
eine Pop Niete
eine Kunststoffunterlegscheibe mit 10mm
eine Kunststoffunterlegscheibe mit 16 mm
das dann angenietet und in die Leiste innen mit sek kelber
einen Streifen Gummi eingeklebt sitz und passt


Bild
Bild
Bild


Gruß Sixpack und alle anderen auch
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“