die Dampfblasen-Problematik beschäftigt uns Pi-Fahrer ja auf vielfältige Weise. Im Parallelbeitrag "PI-Benzinversorgung...." mache ich den Versuch, dem durch empirische Ermittlungen auf den Grund zu kommen. Schon nach dem Zwischenergebnis zeigt sich, dass die Diskussionen der Teilnehmer hier wohl offensichtlich in die richtige Richtung führen: der Rücklaufsprit vom DV erwärmt den nur noch zum Teil gefüllten Tank.
Eine erwogene Lösung ist auch, diesen zu kühlen. Dabei sind schon Ölkühler, Peltierelement oder sonstwas in der Überlegung.
Hab' da noch 'ne Idee (kommt ja manchmal was bei rum, wenn man Wissen aus 2 Welten zusammenführt) und in meiner Elektronik-Bastelkiste gegraben. Hier als Beispiel Foto von Transistorkühlkörpern, die man evtl. auf die Rohrleitung schieben kann. Die ist ja vom DV teilweise gut zugänglich??
Wenn man einige Kühlkörper draufsteckt, spart man sich die umständliche Ölkühlermontage (bringt sicher auch nicht mehr). Ist das 'ne Schnapsidee oder weiter verfolgen?
Gruß Horst
